Hallo!
eine Bekannte hatte ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 16.07.2008 (Verlängerung inbegriffen). Am 19.03.2008 hat sie ein Kind bekommen. Sie hat bis 19.01.2010 Elterngeld bekommen (Verlängerung auf 2 Jahre) und bis 19.07.2010 das anschließende Landeserziehunsggeld.
Seit ca. 1 Jahr arbeitet sie auf 400€-Basis wieder bei diesem AG. Nun wurde ihr gekündigt zum Januar 2011. Bei der Kündigung kam auf, dass sie angeblich seit Juli nicht mehr Krankenversichert sei (woher die Chefin diese Info hat, wusste die Bekannte jetzt auch nicht). Kann das sein? Nach der Geburt ihres Kindes hat sie die vollen 3 Jahre bei ihrem Arbeitgeber beantragt (wass allerdings Käse ist wg. der Befristung, oder?)
Meine Fragen:
1.) Kann es sein das sie WIRKLICH nicht mehr krankenversichert ist?
2.) Ist man in der Erziehungszeit 3 Jahre lang auf jeden Fall krankenversichert auch bei einem ehemals befristeten Arbeitsverhältnis?
Ihre Info dazu ist eben, dass die Krankenversicherung bei befristeten Arbeitsverhältnissen endet, sobald man keine staatlichen Leistungen mehr erhält wie Elterngeld oder Landeserziehungsgeld. Stimmt das?
Vielen lieben Dank im Voraus für die Mühe. Meine Freundin ist deshalb gerade sehr aufgewühlt, weil sie eine Nachzahlung der KK ab Juli fürchtet. Diese hat sich aber bislang noch nicht gemeldet!
Viele Grüße
Veronika