Hallo an alle, ich habe mir ein Hochbeet selbst gebaut.
Meine Frage ist nun , wie befülle ich das Hochbeet am besten.
Ich möchte Salat , Blumenkohl, Lauch usw. anpflanzen.
Im voraus vielen Dank für eure Hilfe
Hallo an alle, ich habe mir ein Hochbeet selbst gebaut.
Meine Frage ist nun , wie befülle ich das Hochbeet am besten.
Ich möchte Salat , Blumenkohl, Lauch usw. anpflanzen.
Im voraus vielen Dank für eure Hilfe
Hallo,
Üblicherweise wird ei Hochbeet so befüllt: Zuunterst Baumschnitt, zuerst grobe Äste, dann feinere, bis etwa 1/3 Höhe, dann Laub und sonstiges Kompostmaterial wie Rasenstücken nach oben abschliessend mit Gartenerd und Kompost, gemischt. Das Verrotten der unteren Lagen erwärmt das Hochbeet, das dabei mit der Zeit einsinkt. Den Verlust einfach durch Erde und Kompost ergänzen. Nach Ende des Zusammenfallens ist die Unterschicht kompostiert und das Hochbeet kann neu befüllt werden.
Gutes Gelingen
Silberloewe99
Du willst also Gemüse anbauen.
Dazu gibt es keine einfache Antwort, weil die Gemüses unterschiedliche Standortansprüche haben, unterschiedlich lange Wachstumsperioden haben und (Belichtung) unterschiedlich hoch werden.
Blumenkohl und Lauch haben eine vergleichsweise lange Entwicklungsphase, Sind hier eher im Herbst/Winter „fertig“. Lauch braucht durchlässigen Boden, muss angehäufelt werden. Salat wächst fix, mag arge Hitze gar nicht. Wird im Frühjahr bis Sommer erntereif.
Hast Du nicht jemanden mit etwas Gartenerfahrung um Dich, den Du fragen kannst? Ich würde ja gerne weiterhelfen. Wohne aber in Norddeutschland mit klassischem Schittwetter. Was hier klappt, ist für Deine Gegend und die genaueren Bedingungen aber nicht unbedingt passend.
Für einen ersten Versuch (mit schnellem Erfolg) klappen aber bestimmt Radieschen, Kresse und in der Mitte an Reisern ein paar Erbsen.
LG
Danke für Deine Antwort