Hi!
Also die hätten ja auch sagen können: Bandscheibenvorfall, das ist nämlich das, was ich seit 8 Wochen weiß. Im Befund lese ich das:
„Stummelrippen linksseitig an BWK12.“
Das hört sich nicht nett an…
„5-gliedrige LWS.“
Ist das richtig so oder ist da was dran verkehrt?
„Keine Skoliose, keine Listhese. Kein Nachweis einer knöchernen Spinalkanalstenose.“
Das ist gut, nehme ich an?
„Diskrete Hyperkyphosierung im thorakolumbalen Übergang“
Was heißt das denn?
„Abgeflachte Lendenlordose mit leichter Kyphosierung LW 1/2. Scheuermann-Residuen der unte-ren BWS und oberen LWS. Randständig miterfasst links paramedianer subligamentärer Bandscheibenvorfall BW 11/12, ohne eindeutige nervale Kompression. Im Segment LW 1/2 rechts paramedianer Bandscheibenvorfall mit Aufbrauchen des ventralen Liquorstreifens aber ohne Nervenwurzelkompression.“
Ist da was Wichtiges dabei, was ich verstehen müsste?
" Hochgradige Verschmälerung des präsakralen Bandscheibenfachs, in diesem Segment Nachweis eines großen rechts mediolateralen Bandscheibenvorfalls mit Kompression und Verlagerung der rechten S1-Wurzel. Der knöcherne Spinalkanal bleibt insgesamt ausreichend weit."
Das habe ich verstanden
„Mäßige Spondylarthrosen LW 4/5 und lumbosakral. Diskrete Aufweitung des zentralen Rückenmarkkanals im mit erfassten unteren Thorakalmark bis in den Conus medullaris.“
Hm, ich versteh nur Bahnhof.
Mag mir das jemand übersetzen/erklären? Ich wäre dankbar dafür.
Grüße
kernig