Befund MRT Wirbelsäule

Hi!
Also die hätten ja auch sagen können: Bandscheibenvorfall, das ist nämlich das, was ich seit 8 Wochen weiß. Im Befund lese ich das:

„Stummelrippen linksseitig an BWK12.“
Das hört sich nicht nett an…
„5-gliedrige LWS.“
Ist das richtig so oder ist da was dran verkehrt?
„Keine Skoliose, keine Listhese. Kein Nachweis einer knöchernen Spinalkanalstenose.“
Das ist gut, nehme ich an?
„Diskrete Hyperkyphosierung im thorakolumbalen Übergang“
Was heißt das denn?

„Abgeflachte Lendenlordose mit leichter Kyphosierung LW 1/2. Scheuermann-Residuen der unte-ren BWS und oberen LWS. Randständig miterfasst links paramedianer subligamentärer Bandscheibenvorfall BW 11/12, ohne eindeutige nervale Kompression. Im Segment LW 1/2 rechts paramedianer Bandscheibenvorfall mit Aufbrauchen des ventralen Liquorstreifens aber ohne Nervenwurzelkompression.“
Ist da was Wichtiges dabei, was ich verstehen müsste?

" Hochgradige Verschmälerung des präsakralen Bandscheibenfachs, in diesem Segment Nachweis eines großen rechts mediolateralen Bandscheibenvorfalls mit Kompression und Verlagerung der rechten S1-Wurzel. Der knöcherne Spinalkanal bleibt insgesamt ausreichend weit."
Das habe ich verstanden :smile:

„Mäßige Spondylarthrosen LW 4/5 und lumbosakral. Diskrete Aufweitung des zentralen Rückenmarkkanals im mit erfassten unteren Thorakalmark bis in den Conus medullaris.“

Hm, ich versteh nur Bahnhof.
Mag mir das jemand übersetzen/erklären? Ich wäre dankbar dafür.

Grüße
kernig

Guten Tag

„Stummelrippen linksseitig an BWK12.“

das ist nicht weiter tragisch. Deine Rippe am 12. Brustwirbel ist links nicht voll ausgebildet. Kommt rel. oft vor

„5-gliedrige LWS.“

daran ist nichts verkehrt. Erwähnt wurde es wahrscheinlich, weil mit Stummelrippen manchmal sogn. ‚Übergangswirbel‘ einhergehen.

„Keine Skoliose, keine Listhese. Kein Nachweis einer
knöchernen Spinalkanalstenose.“

Ja, das ist gut

„Diskrete Hyperkyphosierung im thorakolumbalen Übergang“
Was heißt das denn?

Eine ‚Kyphose‘ ist die konvex nach hinten gebogene Wirbelsäule. Im Bereich der Brust ist das normal. Bei dir ist das im Bereich zur Lendenwirbelsaeule etwas (diskret) mehr (hyper) als es sein sollte.

"Abgeflachte Lendenlordose mit leichter Kyphosierung LW 1/2.
Scheuermann-Residuen der unte-ren BWS und oberen LWS.

Leichte Veränderungen der Lendenwirbelsäule mit den Anzeichen eines früheren Morbus Scheuermann - wahrscheinlich in der Zeit der Pubertät.

Randständig miterfasst links paramedianer subligamentärer
Bandscheibenvorfall BW 11/12, ohne eindeutige nervale
Kompression. Im Segment LW 1/2 rechts paramedianer
Bandscheibenvorfall mit Aufbrauchen des ventralen
Liquorstreifens aber ohne Nervenwurzelkompression."

Du hast als Zufallsbefund zwei Bandscheibenverlagerungen. Aber die engen den Nervenkanal nicht ein.

"Mäßige Spondylarthrosen LW 4/5 und lumbosakral.

Deine ‚Wirbelbogengelenke‘ (ja, so was hat man) sind im Bereich der Lendenwirbelsäule und noch etwas tiefer leicht verändert

Diskrete Aufweitung des zentralen Rückenmarkkanals im mit erfassten
unteren Thorakalmark bis in den Conus medullaris."

Dein Rückenmarkkanal - dort laufen die Nerven nach unten und nach oben ist leicht erweitert.
Hast du den Satz richtig abgeschrieben? oder fehlt da vielleicht ein Wort oder eine Zeile …im…
Thorakalmark ist das Rückenmark in Brusthöhe
Conus medullaris der Rest des Marks ganz unten

Nach diesem Befund ist dir sehr dringend eine konsequente Stärkung der Rückenmuskulatur anzuraten. Ein guter Physiotherapeut kann ein Programm zusammen stellen und geeignete Sportarten anraten.
otherland

Vielen Dank
Hallo!

Eine ‚Kyphose‘ ist die konvex nach hinten gebogene
Wirbelsäule. Im Bereich der Brust ist das normal. Bei dir ist
das im Bereich zur Lendenwirbelsaeule etwas (diskret) mehr
(hyper) als es sein sollte.

ja, ist fast ein Knick auf den Bildern zu sehen.

Scheuermann-Residuen der unte-ren BWS und oberen LWS.

Leichte Veränderungen der Lendenwirbelsäule mit den Anzeichen
eines früheren Morbus Scheuermann -

Das musste ich erst Googeln, weiß jetzt aber, was das ist :wink:

Diskrete Aufweitung des zentralen Rückenmarkkanals im mit erfassten
unteren Thorakalmark bis in den Conus medullaris."

Dein Rückenmarkkanal - dort laufen die Nerven nach unten und
nach oben ist leicht erweitert.

Hab ihn rauskopiert :smile:. Vollständig, hat nochmal nachgeguckt.

Nach diesem Befund ist dir sehr dringend eine konsequente
Stärkung der Rückenmuskulatur anzuraten.

Ich danke Dir erstmal für die Übersetzung und Erklärungen.
Bin gerade auf Reha wg des Bandscheibenvorfalls. Den Tennissschläger habe ich als „nicht geeignete Sportart“ an den Nagel gehängt. Aber 1xpro Woche ein wenig Basketball muss einfach sein - für den Spaß im Leben. Dazu Schwimmen, Radfahren, Walken und ich bin noch auf der Suche nach etwas anderem.
Mit Gymnastik komm ich nicht so richtig gut klar allein, evtl. suche ich mir eine Gruppe, die das regelmäßig macht. Oder *schüttel* doch Yoga…

Grüße
kernig