Befund, was heißt das auf deutsch?

Hallo Experten,

Kann mir Jemand folgenden Befund auf Deutsch übersetzen?
Ich weiß zwar, worum es geht und was kaputt ist, aber gerne würde ich eine deutsche Übersetzung davon haben. Bitte erklärt es mir so, wie ihr es einem Kleinkind erklären würdet (aber bitte jetzt nicht: Rücken kaputt, viel aua *gg*)
_Computertomogramm der LWS
Klin.anamn Ang.: Verdacht auf NPP.
Technik: Dünnschichttechnik segmentbezogen
Segmente L3 bis S1


Bei L5/S1 großer medio-lateraler re. gelegener NPP mit Kompression der Cauda und Compression von S1 re. mit Sequestrierung nach caudal, wobei der Recessus lateralis bei S1 re. nicht komprimiert ist. Ein Sequester nach cranial ist ebenfalls erkennbar. Die Wurzel von L5 hat das Neuroforamen aber bereits verlassen, so daß eine kombinierte S1 - und Caudasymptomatik resultieren dürfte.
Beurteilung
Großer medio-lateraler NPP L5/S1 re. gelegen mit Sequestrierung nach caudal und cranial, wobei jedoch die Wurzel von L5 re. nicht tangiert wird. In erster Linie ist eine S1-Symptomatik re. oder eine Caudasymptomatik zu erwarten. Die übrigen Segmente sind unauffällig._

Im Voraus bereits VIELEN DANK

Gruß
Sticky

Hi Sticky,

klingt ja hübsch so ein Befund…*lach* Außer LWS, was die Wirbelsäule ist…hmmmm sieht aus, als hätte sich da mal jemand richtig schön in Arztsprache ausgetobt…

LG

Hi Sticky

Du warst in der „Röhre“ ( = CT) und hast einen Bandscheibenvorfall über dem Kreuzbein ohne Wurzelbeteiligung, der nach rechts verschoben ist. Also hast du evtl. im rechten Bein schmerzen, weil der Bandscheibenvorfall dort auf die Cauda (= Pferdeschweif = Nervenbündelungen vom Rückenmark, die aussehen wie ein Pferdeschweif) drücken.
Ich weiß nicht, ob es ungefähr das war, was du hören wolltes. Vielleicht kann dir einer der Ärzte hier im Forum noch detaillierter Auskunft geben.
Aber für die Abkürzungen kann ich dir diesen Link empfehlen.
http://www.med-serv.de/medabk.html

Liebe Grüße

Makea

Hallo Sticky

eine Laienantwort, aber hatte diesen Befund selber öfter, allerdings L4/L5

L5/S1- letzte Bandscheibe vor dem Kreuzbein
NPP- Bandscheibenvorfall
Sequester- ein Stück des Gallertkerns der Bandscheibe ist abgerissen und „schwimmt“ nun da wos nicht hingehört.
Wurzel- werden die Nervenenden genannt die durch die Löcher der Wirbelsegmente austreten und bei Bandscheibenvorfällen oft eingeklemmt werden.

heißt also das du einen netten Bandscheibenvorfall hast, wobei der vorgefallene Gallertkern teilweise abgerissen ist.

Gruß
Schiwa

Hallo Sticky

Ein paar Übersetzungshilfen:

-NPP = Nukleus pulposus-Prolaps = Bandscheibenvorfall *
-Cauda = Schwanz, Schweif = (in diesem Zusammenhang) spitz zulaufendes Ende des Rückenmarks mit Austritt der Rückenmarksnerven im Lenden- und Kreuzbeinbereich
-medio-lateral =Lagebezeichnung: Mitte seitlich
-Kompression = lat.: comprimere = zusammendrücken
-Sequester: abgestorbenes Gewebestück
-Caudal = Richtungsangabe: zur Cauda hin
-Recessus lateralis = R. = ausbuchtung, r-lat.= seitliche Ausbuchtung
-Cranial = (in diesem Zusammenhang) Lagebezeichnung: Kopfwärts, also aufwärts der WS
-Neuroforamen : Zwischenwirbelloch, der Öffnungskanal zur Rückenmarksnervenbahn
-kombinierte S1** - und Caudasymptomatik : Nur ungenau! : Durch Deformierung (wegen des Prolaps) erfolgt die Verengung des Spinalnerven-Austritts (starke Schmerzen und möglicher Funktionsausfall sind zu erwarten)

(* Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Prolaps
"Hierbei sind alle Fasern des Faserrings (Anulus fibrosus) der Bandscheibe zerrissen und der Nucleus (gallertartige Kern der Bandscheibe) kann in Richtung Spinalkanal oder Spinalnerv vordringen. Die Folge können Schmerzen mit Ausstrahlung in das Bein, Reflexausfälle oder Steigerungen und Empfindungsstörungen sein. Sind wichtige motorische oder vegetative Funktionen gestört, wie zum Beispiel Kontrollverlust über Stuhl- und Harnabgang, so kann eine Operation notwendig sein. Die konservative Therapie umfasst in erster Linie entzündungshemmende Masnahmen.“)

(** Wirbelbezeichnungen:
C 1-7 = Cervicalwirbel = Hals = HWS
T 1-12 = Thorakalwirbel = Brust = BWS
L 1-5 = Lumbalwirbel = Lende = LWS
S 1-5 = Sacralwirbel = Kreuzbein (diese Wirbel sind miteinander verschmolzen, mitunter als „falsche Wirbel“ bezeichnet)
C (1-5) Coccygis = Steißbein (wie Kreuzbein))

Gute Besserung!
Luisa

DANKE an Alle
Hallo an Alle die geantwortet haben,

Vielen, vielen Dank für die Ausführlichen Antworten. Jetzt bin ich schlauer. Es handelt sich übrigens nicht um meine Bandscheibe, sondern um die meiner Frau. Das mit den Schmerzen im rechten Bein stimmt so.
Endlich konnten uns mehrere Leute mal erklären, was das genau bedeutet, was in dem Befund steht. Die Ärzte drücken sich ja meistens zu kompliziert aus (gilt nicht für alle Ärzte).

Nochmal vielen Dank an Alle und *
Gruß
Sticky