Möchte mir eine begehbare ebenerdige Dusche bauen ,da wo sonst die Badewanne steht.
Welche Arbeitsschritte müssen da befolgt werden, und wie bekomme ich den Boden dicht?
Oder ist doch eine Duschtasse mit kleinem Sockel besser?
MFG Driver
Hallo !
Zuerst muß man genau abklären,ob die Einbauhöhe( eigentlich Tiefe) ausreicht um den Ablauf mit Geruchverschluß im Estrich unterzubringen.
Denn nur dann kann man die Dusche bodenbündig einbauen,also Oberkante bündig mit dem restlichen Fliesenbelag im Bad.
Ist das Bad im EG und man kann in den Kellerraum darunter,dann kann man die nötigen Abflußleitungen dort im Keller verziehen und ableiten.
Dann braucht man dort nur einen Deckendurchbruch am Platz des Ablaufes im Bad.
Wie gesagt,das geht fast immer,aber nur im Eigenheim.
Wenn die Höhe es hergibt,dann hat man die Wahl zwischen flachen Duschmulden aus Kunststoff oder Metall(emailliert),die als komplettes Teil vertieft eingebaut werden.
Oder man fliest auch den Grund der Dusche mit Bodenfliesen und arbeitet dort den Ablauf fachgerecht ein.
Es gibt auch einbaufertige Bodenelemente als Grundträger aus Hartschaum mit Ablaufgarnitur und Zubehör,das kann später direkt befliest werden.
Das Ganze ist nicht ohne !
Die Anschlüsse an den Ablauf und die Dichtigkeit sind eher etwas für den Fachmann,der es routinemäßig macht,weil diese Art immer häufiger in Bädern anzutreffen ist.Fachman heißt hier eher Fliesenleger für das Belegen und Andichten und Sanitärfachmann für den Ablaufanschluß.
MfG
duck313