Hallo!
Schande über mich, aber ich weiß es nicht mehr: Was war das 70er Jahre Äquivalent für Geil! Cool! usw.? Hat man noch „Toll“ gesagt? „Groovy“? (Bruce Campbell in „Evil Dead“ )
Gruß,
Eva
Hallo!
Schande über mich, aber ich weiß es nicht mehr: Was war das 70er Jahre Äquivalent für Geil! Cool! usw.? Hat man noch „Toll“ gesagt? „Groovy“? (Bruce Campbell in „Evil Dead“ )
Gruß,
Eva
Wenn es Ende der 70er sein soll, ginge eventuell schon „abgefahren“ (das seine eigentlich Hochzeit allerdings in den 80ern hatte). Auch an „irre“ meine ich mich dumpf zu erinnern.
Ansonsten zur Inspiration: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/von-knorke-bis-gaga-die-entwicklung-der-jugendsprache-a-557237.html
Und wenn es auch ein Buch sein darf: http://www.amazon.de/Die-Jugendsprache-70er-Jahre-Knutschbude/dp/3830342365
Hallo Eva,
„klasse“ war noch da, „toll“ eher nicht mehr - allenfalls noch in niederdeutschen Gegenden. Typisch für Mitte 70er und dann schnell wieder weg war „scharf“, länger dauernd das von Eberhard bereits benannte „super“.
Schöne Grüße
MM
Außer „scharf“ auch „rattenscharf“?
hmm - kommt mir vor, als sei diese Erweiterung erst am Ende der 70er, ab etwa 1977 mit dem Punk, üblich geworden.
Schöne Grüße
MM
Das war „super“.
Entwickelte sich damals spontan inflationär, meint meine Erinnerung.
Eberhard
ja mit „super“ und „scharf“ wurde eigentlich schon das gängigste genannt
Hallo Eva,
für 1974 nähme ich nur „scharf“ ohne „ratten-“. Der „Knick“ im Lebensgefühl, als im Herbst 1976 ein Sommer ohne Regen und damit eine Art Dauerfete endete, und als aus London der erste Punk zu hören war, war schon markant, und „rattenscharf“ passt (finde ich) nicht zu der Zeit 1968 - 1975.
Ich kann mich freilich täuschen - vielleicht liest ja noch jemand mit, der 1974 Kontakt mit (West)Berlin hatte?
Schöne Grüße
MM
ich war da ja noch klein, aber wir haben immer gesagt:
„des schockt´s ned“ oder eben „des schockt voll“
gruß inder
Vielleicht kann man akzeptieren, wenn ich den Ausdruck drei Jahre vorverlege g