Hi, bin ich hier im richtigen Board ???
Hallo Leute,
ich möchte in die MicroController Programmierung einsteigen.
Leider gibt es da sehr viele verschiedene System, auch
preislich.
Was würdet Ihr mir empfehlen, bitte auch begründen.
Atmel ?
Pic ?
Conrad C-Control ?
Open Micro ?
Hallo Jürgen
PIC.
Kommt natürlich auf die Komplexität deines Vorhabens an.
Um’n paar LEDs oder LCD sowie 7-Segment-Anzeigen anzusteuern, wär ein Pic ausreichend.
Du könntest mal auf die Seite von Microchip surfen und die verschiedenen datenblätter der PICs ansehen.
HTTP://www.Microchip.com
Meine Erwartungen; einfache Programmierung, am besten in
BASIC, ein paar ein und Ausgangsports als analog und digital,
LCD muss ansteuerbar sein, am besten direkt vom Prozessor,
ohne Erweiterung.
Ein PIC ist ein eigenständiger Controller mit Ram, I/O usw.
Dass heisst, Du musst ein Programm über einen Prozessor in den PIC transferieren, damit der integrierte Controller dieses ausführt.
Das Problem ist, das für BASIC auszuführen, ein INTERPRETER in den PIC oder sonstigen Controller eingebaut sein müsste.
Also ein Programm, dass z.B. „PRINT“ oder „GOTO“ den jeweiligen Maschienenroutinen zuordnet.
Da der Speicher eines PICs aber meistens nicht sehr gross ist, um nicht zu sagen : WINZIG und bei kleinen PICs gerade mal ein paar
KByte bis sogar wenige BYTE (!) beträgt, entfällt der Interpreter-Ansatz.
Da heutzutage die Sprache C in aller MUNDE ist (oder zu sein scheint),
könntest Du natürlich einen Code in C verfassen und diesen dann in den PIC compilieren.
Der erzeugte Maschienensprache -Code ist jedoch um ein vielfaches länger, als hättest Du das Programm direkt in PIC - Assembler verfasst.
Dies liegt daran, dass der Compiler nach gewissen Regeln Deinen C-Code durchsuchen muss, um daraus dann allgemein gültige Maschienen-Routinen
zu BILDEN, der dann letztlich im Pic abläuft.
Dass dieses nicht optimal SEIN KANN, dürfte dann wohl klar sein.
Allerdings AUSREICHEND.
Wenn Du aber BASIC kannst und keine andere Sprache lernen willst,
(was sehr schade ist), dann such mal über Goggle einen BASIC-Compiler.
Dieser wandelt Deinen GOTO und FOR-TO-NEXT Mischmasch in äquivalente Maschienenroutinen um.
Analog wie der C-Compiler.
Eine Seite mit JEDER MENGE Infos zum Thema PIC-Programmierung ist :
HTTP://www.sprut.de
Ist eine suberbe Seite mit Mega-vielen Infos.
Bin übrigens auch gerade daran, mit PICs einiges zu machen.
Konnte jedoch noch nicht so richtig loslegen.
Naja.
Bis denne,
Have a nice Day
Chris