Hallo zusammen,
gibt es eine Begrenzung bei der Dauer zusammenhängend genommenen Urlaubs?
Der Hintergrund ist folgender: Eine Kollegin von mir hat früher im November 4 Wochen zusammenhängend Urlaub genommen, weil sie dann immer nach Indien reist. Mittlerweile hat sie den Urlaub auf Dezember verschoben (angeblich weil es im November so viel regnet in Indien) und den Urlaub auf 6 Wochen verlängert (da passen die Weihnachtsfeiertage natürlich schön rein). Und nun will sie schon zum zweiten Mal auch noch die erste Januarwoche mit für sich beanspruchen. Das heißt, sie wäre ganze 7 Wochen abwesend, während derer ich ihre Vertretung machen müsste. Beim letzten Jahreswechsel war noch eine andere Kollegin die Vertretung und auch die hat schon mit ihr regelrecht wegen der ersten Tage des neuen Jahres streiten müssen. Jetzt versucht sie das gleiche Spiel bei mir und das geht mir gegen den Strich. Hätte ich eine rechtliche Handhabe, die ich unseren Vorgesetzten vorlegen könnte, um eindeutig zu belegen, dass sowas nicht zulässig ist? Ich habe ihr bereits gesagt, dass ich das in der Form ablehne, aber so wie ich sie kenne, wird sie trotzdem versuchen, es bei den Vorgesetzten durchzubekommen und die Tatsachen ein wenig beschönigen.
Ihr Argument ist ja immer, da wäre sowieso nichts los, aber es geht hier einfach ums Prinzip und stimmen tut das auch nicht. Zumindest im Dezember ist immer so eine gewisse „Jahresendpanik“, weil jeder noch schnell irgendwas fertig machen will.
Vielen Dank und Freundliche Grüße.