Begriff aus dem Bereich Kochen

In der Werbung wird Milch getestet. Bei einer Sorte wird der Begriff Kochnote verwendet. Was versteckt sich hinter dem Begriff: Kochnote?

Kann leider nicht helfen …

Kann ich nicht weiterhelfen… Wenn ich wüsste in welchem Zusammenhang da von einer Kochnote gesprochen wird hätte ich vielleicht ne Idee. Ansonsten könnte ich mir vorstellen dass Milch beim Kochen ja Süßlich wird das liegt daran dass der in der Milch enthaltene Schleimzucker verändert. (Daher auch die Haut) aber ob es Milch mit Unterschiedlichen Geschmacksnoten während oder nach dem Kochen gibt wär mir auch neu.
Greetz

Trotzdem Danke für die verwendete Zeit

Im Werbefilm geht es um 3 verschiedene Milch-Produkte. Die Milch wird verkostet. Das 1. Produkt ist wässrig. Das 2. hat eben diese Kochnote und das 3. soll Frischmilch sein. Aber es stellt sich heraus, das es haltbar gemachte Milch ist.

Ich gehe auch davon aus, das wenn man von einer Kochnote spricht, die Geschmacksveränderung durch das Kochen gemeint ist.

Danke für die Antwort

tut mir leid, aber ich bin kein Kochexperte

hallo Bernd,
es tut mir sehr leid,
aber diese Bezeichnung kenne ich auch nicht.
LG Lisa

interessante frage. Ich vermute es bedeutet das es nicht mehr so nach milch schmeckte, sondern vielleicht wässriger und behandelt.

Tut mir leid das ich dir nicht weiterhelfen kann.

Trotzdem Danke für die verwendete Zeit …

Trotzdem Danke für die verwendete Zeit …
.

hinter dem Begriff „Kochnote“ steht die Geschmacksveränderung einer Flüssigkeit durch Aufkochen. Du hast vielleicht schon einmal von jemandem gehört: „dieser Wein hat eine besondere Note“. Damit ist der Geschmack gemeint.

Herzlichen Dank für die Antwort.
Ich habe mir natürlch auch Gedanken gemacht und bin auf diese Deutung gekommen.
Z.B. bei milch. frisch scmeckt sie anders als gekocht. Dann hat sie eine (Ge-)kocht Note. Danke für die Bestätigung

Es tut mir leid, aber da kann ich auch nicht weiterhelfen…Selbst ein Bekannter von der Lebensmittelkontrolle konnte mir da nicht weiterhelfen.

Danke für die Antwort.
Ich war natürlich nicht untätig. Nach mehreren Gesprächen (ausserhalb des Netzes): Beschreibt der Begriff Kochnote den Geschmack, den ein Lebensmittel nach dem Kochen bekommt. Z.B.: Milch verändert seine chemische Zusammensetzung. Durch das Erhitzen von Milch setzt das enthaltene Wasser Fett und andere Stoffe frei (z. B. die Haut auf der Oberfläche. Die Milch schmeckt dann anders. Diesen Unterschied beschreibt man dann als Kochnote.

Herzlichen Dank
Lieben Gruss
Bernd