Begriff gesucht

Guten Abend,

kann mir jemand helfen: Wie heisst das, wenn sich ein Priester oder Moench vor dem Altar auf den Boden legt, mit ausgebreiteten Armen so wie Jesus am Kreuz, und dort lange (betend) liegen bleibt - dafuer gibt es eine Bezeichnung, das ist (oder wohl eher war) eine bestimmte Art des Gebets oder der Fuerbitte.
Danke schon mal fuer Antworten, schoenen Abend noch,
Gnlwth

Hallo Gnlwth,

wie das heißt kann ich dir auch nicht sagen, aber was es bedeutet:
es ist die höchste Form der Unterwerfung (als demütige Haltung). Also
praktisch die Steigerung von Knien. Es gibt ja mehrere
Gebetshaltungen und das Liegen auf dem Gesicht ist halt eine davon.

Gruß

Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Gnlwth,

kann mir jemand helfen: Wie heisst das, wenn sich ein Priester
oder Moench vor dem Altar auf den Boden legt, mit
ausgebreiteten Armen

Prostratio: das Liegen am Boden (Gebetshaltung); lat. prostratus = hingeworfen

Dabei wird die Allerheiligenlitanei gebetet, siehe auch http://www.roehrner.de/weihe/Priesterweihe2.html (5. Bild)

Gruß
Kreszenz

Prostration oder Proskynese
Hallo, Gnlwth und Kreszenz,

nur zur Ergänzung:

_ Proskynese [griech.], Fußfall, bei dem der Boden mit der Stirn berührt wird. - In der kath. Liturgie ist die P. ( Prostration ) bei der feierl. Mönchsprofess, bei Weihen und bei der Segnung des Abtes üblich.

© Meyers Lexikonverlag._

Gruß Fritz

2 „Gefällt mir“

Hallo Fritz,

Nachfrage:
Wer tut dies ?

_ Proskynese [griech.], Fußfall, bei dem der Boden
mit der Stirn berührt wird. - In der kath. Liturgie ist die P.
( Prostration ) bei der feierl. Mönchsprofess_

also der Mönch liegt

, bei Weihen

bei Priiesterweihe der Priester
aber bei Weihe einer Kapelle ?

und bei der Segnung des Abtes üblich.

der Abt liegt ?
oder die versammelte Mönchschaft ?

Ciao maxet.
P.S.: Deine Postings sind in letzter Zeit Klasse !

Nachfrage:
Wer tut dies ?

Natürlich nur Personen!

bei der feierl. Mönchsprofess
also der Mönch liegt

Ja!

bei Weihen

bei Priiesterweihe der Priester

Ja!

aber bei Weihe einer Kapelle ?

Natürlich niemand! Die Frage ist ein wenig an den Haaren herbeigezogen worden.

und bei der Segnung des Abtes üblich.

der Abt liegt ?
oder die versammelte Mönchschaft ?

Der Abt, da ich hier einen Genitivus objectivus lese; es wunderte mich, wäre es anders.

Ebenfalls Ciao
Fritz

P.S.: Deine Postings sind in letzter Zeit Klasse !

Was heißt hier: in letzter Zeit? :wink:

P.S.: Deine Postings sind in letzter Zeit Klasse !

Was heißt hier: in letzter Zeit? :wink:

seit ca. 4 Wochen, gilt für alle Bretter.
Vorher warst Du hier auf dem Kreuzzug. Aber auch in anderen Brettern kam von Dir mehr Meinung als Hilfe.
Das Deutschbrett lese ich nur sehr selten.

Ciao maxet.

1 „Gefällt mir“

Zeitangaben ot

seit ca. 4 Wochen, gilt für alle Bretter.

Diese Zeitangabe stimmt nicht mit der meinen überein.
Fritz