Begriff Lohnkopien

Kann ir jemand den Begriff „Lohnkopie“ erläutern?
Es geht um die VG Wort, die Geld haben will, nur weil ich einen Kopierer in meinem Laden habe und mit dem Kopieren für Kunden die Leasingrate zu erwirtschften versuche.

Der VG Wort bringt aber immer den Begriff Lohnkopien in diesm Bezug.
Doch was ist genau eine Lohnkopie oder Das Lohnkopieren?
Google,bing, Yahoo und Wikipedia oder die VG Wort HP geben dazu kein Ergebnis.

Für eure Hilfe bin ich deh dankbar.
M.E.

Hallo,
der Begriff Lohnkopie muss schon ganz alt sein, so wie Lohnarbeiter u.ä.
Sobald Du eine Kopie für ein Entgeld machst, ist das eine Lohnkopie und VG-World will daran beteiligt werden. Das ist einfach so, wie vieles, wo jemand die Hand aufhält für NICHTS. Die Mehrwertsteuer musst Du ja davon auch noch berappen.

Geholfen hab ich Dir nicht, trotzdem schöne Grüße

Kalli

Das ist schwierig und ich denke das ist ein deutscher Juristen-Beriff erster Güte. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem und würde mal sagen: Wenn da eine Maschine in einem Laden steht die Kopieren kann und auf der kopiert wird gegen Geld dann ist VG Wort fällig. Die sind da genauso ekelig wie Gema oder GEZ. Der nicht erluterte Begriff Lohnkopie könnte zum Beispiel einschließen, wenn die Maschine NICHT öffentlich zugänglich ist, der Unternehmer jedoch gegen Geld die Dienstleistung „Kopie“ anbietet.

Hallo erst mal,
also so genau kan ich dir da leider nicht helfen was Die VG Wort mit Lohnkopien meint.

Ich kann dir nur sagen, dass die VG Wort die GEZ der Printmedien ist, oder besser Gesagt die Gema der Schriftsteller.
Weil du hast ja ein Technisches Gerät, womit du Urheberrechtliches Geschütztes Material vervielfältigen kannst.
Dafür wollen die Geld!!!

Wenn du mal auf deinen Lieferschein des Kopierer schaust müsste einmal Urheberrechtsabgabe drauf stehen.
Das heißt das erste Jahr ist damit bezahlt.
Ab dem 2. Jahr must du dann bei der VG Wort dir ne Plakette Kaufen damit du ruhe hast und Zeigen kannst du hast GEZahlt

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne nochmal anschreiben

Bis dahin

e.v.H.

Hallo Michael,

grundsätzlich nimmt die VG Wort die „Urheberrechtsabgabe“ direkt mit der Vermarktung der Kopierer und verrechnet sie mit den Händlern/Herstellern. Damit werden, wie der Name schon sagt, die Urheberrechte der Autoren geschützt, aus deren Werken man über die Systeme Kopien erstellen kann. Abhängig von der Geschwindigkeit des Kopierers werden unterschiedliche Abgaben fällig.

Wenn man Kopien verkauft, dann greift allerdings dieses Modell nicht mehr. Die VG Wort erhebt dann eine Gebühr abhängig von der Anzahl der getätigten Seiten. Allerdings kenne ich das Preismodell selber nicht genau. Ich gehe davon aus, dass mit Lohnkopie gemeint ist, dass man für eine Kopie „entlohnt“ wird.

Ich hoffe, ich konnte wenigstens etwas weiterhelfen.

Viele Grüße
reithi

Lohnkopie = entgeltliches Erstellen von Kopien für andere Personen auf dem eigenen Kopiergerät

mfg. Mike