Hallo,
wenn man davon spricht, dass von einem „Originalfoto“ eine
exklusive „Original-Grafik“ angefertigt wurde, handelt es sich
dann stets um einen Abzug vom Original-Negativ oder kann der
Abzug auch von einem vorhandenen Papierbild gefertigt werden?
Eine Graphik ist für mich definitiv kein Abzug vom Original-Negativ. Auch wenn ich Wikipedia wegen mach grober Fehler nicht unbedingt mag, kann man es hier wohl zitieren:
Zitat Wikipedia:
„Grafik im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der engsten Begriffsverwendung bezieht sich Grafik allein auf die künstlerische Druckgrafik, die zur bildenden Kunst gehört. Eine Originalgrafik entsteht eigenständig, unabhängig von Vorlagen und in der Absicht, die Techniken der Druckgrafik für den künstlerischen Ausdruck zu nutzen.“
Beim Original-Abzug würdest du mit dem Begriff Vintage Print schon näher liegen; aber auch nur unter bestimmten Bedingungen:
Zitat Wikipedia:
Der Begriff Originalabzug oder englisch Vintage Print bezeichnet in der Fotografie einen Abzug, der unmittelbar nach Entstehung des Negativs vom Fotografen selbst hergestellt wurde. Sie sind insofern die „Originale“ der Kunstform Fotografie, da prinzipiell von einem Negativ beliebig viele Abzüge hergestellt werden könnten. Vintage Prints werden in der Regel vom Fotografen signiert und/oder nummeriert.
Auf dem Kunstmarkt versteht man unter Vintage Prints aber auch Drucke, die mit heute nicht mehr gebräuchlichen Druckverfahren, z. B. Farblithografie, Cromalin, Kupfer- oder Stahlstich, erzeugt wurden."
Ansonsten werden hochwertige Original-Abzüge zumeist als Baryt-, Platin- oder Chromabzüge angeboten.
Besten Gruß
Falke