Begriff 'Originalfoto'? Rechtliche Frage!

Hallo Wissende,

wenn man davon spricht, dass von einem „Originalfoto“ eine exklusive „Original-Grafik“ angefertigt wurde, handelt es sich dann stets um einen Abzug vom Original-Negativ oder kann der Abzug auch von einem vorhandenen Papierbild gefertigt werden?

Danke für eure Antworten!
Grüße von Jane
Ach ja:
Da es sich um eine eher rechtliche Frage handelt werde ich gleichzeitg auch im Rechtebrett posten.

Hallo,

wenn man davon spricht, dass von einem „Originalfoto“ eine
exklusive „Original-Grafik“ angefertigt wurde, handelt es sich
dann stets um einen Abzug vom Original-Negativ oder kann der
Abzug auch von einem vorhandenen Papierbild gefertigt werden?

Eine Graphik ist für mich definitiv kein Abzug vom Original-Negativ. Auch wenn ich Wikipedia wegen mach grober Fehler nicht unbedingt mag, kann man es hier wohl zitieren:

Zitat Wikipedia:
„Grafik im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der engsten Begriffsverwendung bezieht sich Grafik allein auf die künstlerische Druckgrafik, die zur bildenden Kunst gehört. Eine Originalgrafik entsteht eigenständig, unabhängig von Vorlagen und in der Absicht, die Techniken der Druckgrafik für den künstlerischen Ausdruck zu nutzen.“

Beim Original-Abzug würdest du mit dem Begriff Vintage Print schon näher liegen; aber auch nur unter bestimmten Bedingungen:

Zitat Wikipedia:
Der Begriff Originalabzug oder englisch Vintage Print bezeichnet in der Fotografie einen Abzug, der unmittelbar nach Entstehung des Negativs vom Fotografen selbst hergestellt wurde. Sie sind insofern die „Originale“ der Kunstform Fotografie, da prinzipiell von einem Negativ beliebig viele Abzüge hergestellt werden könnten. Vintage Prints werden in der Regel vom Fotografen signiert und/oder nummeriert.

Auf dem Kunstmarkt versteht man unter Vintage Prints aber auch Drucke, die mit heute nicht mehr gebräuchlichen Druckverfahren, z. B. Farblithografie, Cromalin, Kupfer- oder Stahlstich, erzeugt wurden."

Ansonsten werden hochwertige Original-Abzüge zumeist als Baryt-, Platin- oder Chromabzüge angeboten.

Besten Gruß
Falke

Fotografie = zeichnen mit Licht
Die passiert z.B. beim Fotografieren mit der Kamera, aber auch beim Vergrößern in der Dunkelkammer und wohl auch noch im weitesten Sinne bei der elektronischen Bildbearbeitung.
Eine Grafik dagegen ist i.d.R. gezeichnet Tusche, Feder, Bleistift oder ähnliches. Durch die elektronischen Möglichkeiten kann man mittlerweile sicherlich auch Grafikprogramme zu den gängigen Werkzeugen hinzurechnen.
Die Frage wird also wahrscheinlich nicht sein, ob die Grundlage für eine Grafik ein Positiv oder Negativ war. Vielmehr ist die Frage nur, ob die Vorlage eine Photografie war. Schließlich können mit einem Programm wie z.B. Photoshop durchaus fotorealistische Zeichnungen erstellt werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für eure ausführlichen Antworten. Ich glaube ich habe mich etwas umständlich ausgedrückt. Mich interessiert ob, wenn die Rede von einem Originalfoto, bzw. Originalabzug ist, dieses immer von einem Negativ stammt oder auch von einem Papierbild sein kann. Aber wenn Letzteres der Fall ist warum spricht man dann von einem Originalbild???

Nochmals Danke und liebe Grüße
Jane

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Antwort Falke!

Liebe Grüße
Jane