Begriffserklärung Polarisation

Hallo,

ich versteh (auch mit Google) den Begriff Polarisation nicht. Kann mir jemand den Begriff leicht verständlich erklären. Es geht um die Polarisation im Bezug auf den Atombau und Elektrizität.

Danke

Hallo.

ich versteh (auch mit Google) den Begriff Polarisation nicht.
Kann mir jemand den Begriff leicht verständlich erklären. Es
geht um die Polarisation im Bezug auf den Atombau und
Elektrizität.

Einige Hinweise gibt die Leifi-Seite http://www.leifiphysik.de/web_ph12/versuche/06polari…. Vielleicht hilft das ja weiter…

Deine Bezüge bleiben mir aber unklar, weil Polarisation eine Eigenschaft von Wellen ist und weder mit dem Atombau noch mit der Elektrizität etwas zu tun hat.

Ein typisches Beispiel für gegebenenfalls polarisierte Wellen ist das Licht, welches als elektromagnetische Welle aus elektrischem und magnetischem Feld besteht und somit zumindest einen Ansatz in Richtung auf „Elektrizität“ bietet.

PS. Wenn Du von uns mehr wissen möchtest, dann musst Du Deine Frage präziser stellen und auch erklären, auf welchem Niveau Du eine Antwort benötigst. Manchmal hilft der Kontext, in dem Du auf das Problem gestoßen bist, auch weiter, Deine „eigentliche Frage“ zu erahnen. :smile:

Liebe Grüße,

The Nameless

Hallo!

Deine Bezüge bleiben mir aber unklar, weil Polarisation eine
Eigenschaft von Wellen ist und weder mit dem Atombau noch mit
der Elektrizität etwas zu tun hat.

Du irrst Dich. Das Wort „Polarisation“ wird in der Physik für durchaus verschiedene Dinge verwendet.

Es gibt nicht nur http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation , sondern auch http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation_(Elektrizi… .

Michael

1 Like

Hallo Michael

Du irrst Dich. Das Wort „Polarisation“ wird in der Physik für
durchaus verschiedene Dinge verwendet.

Es gibt nicht nur http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation ,
sondern auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation_(Elektrizi…

Gut beobachtet! Das hatte ich in der Tat übersehen. Aber dennoch liefert auch die elektrische Polarisation wenig Aufschluss über den Bau der Atome. Lediglich die Zusammensetzung aus Trägern positiver und negativer Ladung könnte abgeleitet werden, oder?

@UP: Den Bau der Atome hätte ich eher durch Messung von Ladung, Masse, Dipolmoment, Spin, Bindungsenergie, Spektrallininen udgl. untersucht.

Liebe Grüße,

The Nameless

Hallo,

Kann mir jemand den Begriff leicht verständlich erklären. Es
geht um die Polarisation im Bezug auf den Atombau und
Elektrizität.

In einem Lehrbuch über Atom- und Kernphysik fand ich den Begriff „Polarisation“ nicht im Sachwortverzeichnis.

Im Lehrbuch von C.E. Mortimer „Chemie“ 6. Aufl. wird unter „Polarisation“ eine Seite im Inhaltsverzeichnis angegeben.

Der Inhalt dieser Stelle deckt sich etwa mit dem Inhalt des folgenden Links über die: „Die Polarisation von chemischen Bindungen“

http://www.cci.ethz.ch/vorlesung/de/ac1/ac1_node22.html

Die Polarisation im Bezug auf Elektrizität wird bei Wiki unter:
Polarisation (Elektrizität)
meiner Ansicht nach verständlich besprochen.

Ansonsten liefert hier jedes Lehrbuch der Elektrizitätslehre Erklärungen.
In einem solchen, mir vorliegendem Lehrbuch im Sachverzeichnis:
„Polarisierung, elektrische S. 35“.
Was steht da unter „Polarisierung“ in deinem Physik-Lehrbuch Kapitel: „Elektrizitätslehre“ der 9. Klasse Gymnasium drin?
Kannst es uns ja einmal mitteilen.

Danke

Bitte