Hallo liebe Experten!
Ich feile gerade zusammen mit einigen Komilitonen an einer Übersetzung. Es geht in dem Text um die Weinherstellung. Nun steht im Original „wine conservation“, und es geht hauptsächlich um die perfekten Temperaturen dafür. Unter anderem steht in dem Text auch folgender Satz: „Heating is often required during conservation.“
So, nun scheiden sich die Geister bei uns. Geht es hier ausdrücklich um WeinKONSERVIERUNG oder kommt es aufs selbe raus, wenn man das Ganze als WeinLAGERUNG bezeichnen würde?
Ich persönlich glaube ja, dass die Konservierung zeitlich _vor_ der Lagerung liegt, d.h. die Fabrik konserviert den Wein (und lagert ihn bis zum Verkauf), wohingegen der Käufer ihn nur noch lagert. Darum würde ich „wine conservation“ auch mit „Weinkonservierung“ übersetzen wollen (schon allein, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass „Erhitzen“ bei der Lagerung eine Rolle spielt, beim Konservieren kann ich mir das schon eher vorstellen), aber meine Komilitonen hätten da gerne „Weinlagerung“ stehen.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass wir hier vom Englischen ins Schwedische übersetzen (also geht es eigentlich um „vinkonservering“ vs „vinlagring“), und im Schwedischen ist offenbar „vinkonservering“ ein völlig ungebräuchliches Wort (laut Google). Ich bin keine schwedische Muttersprachlerin (lebe und studiere aber in Schweden, deshalb die für mich sehr seltsame Sprachkombination im Studium), deshalb müsste ich wohl eigentlich meinen schwedischen Komilitonen vertrauen… aber es will mir einfach nicht in den Kopf, dass es sich bei Konservierung und Lagerung um ein und dieselbe Sache handeln soll??
Also, wie ist das: Gibt es in der Weinherstellung einen Prozess, der sich „Weinkonservierung“ nennt und der sich wesentlich vom Prozess der „Weinlagerung“ unterscheidet?
Ich hoffe, irgendjemand hier kennt die Antwort… gerne auch mit Quellen.
Annika