Begrüßung im Mittelalter

Wie begrüßte man im Mittelalter bzw. speziell im Hochmittelalter einen Ofiizier/Hauptmann?

da muss ich mir einer Gegenfrage antworten:
Ist der Begrüßende ein Gelichgestellter oder im Rang über- oder unterlegen?

Wie begrüßte man im Mittelalter bzw. speziell im
Hochmittelalter einen Ofiizier/Hauptmann?

Öhm ja erstmal Hallo, entschuldige bitte dass das nicht im ersten SChreiben schon kam, ich bin neu hier und dachte da köme noch was bevor die Frage verschickt wird… Also der Begrüßende ist im Rang untergeordnet, in etwa vom Rang eines Knappen.

kein Ding! :smile:
Dann dürfte es „Gott zum Gruße, hoher Herr!“ oder „…, Euer Gnaden!“ gewesen sein, da es recht wahrscheinlich gewesen sein dürfte, dass der Hauptmann „von Stand“ war.

Hallo Sp33dfire
soweit bin ich im Mittelalter noch nicht vorgedrungen,
dass ich dazu etwas sagen könnte. Tut mir Leid.
Grüße
alibetti

Wie begrüßte man im Mittelalter bzw. speziell im
Hochmittelalter einen Ofiizier/Hauptmann?

Hi Sp33dfire,
sorry, da kann ich leider auch nicht weiterhelfen.

MfG

Wie begrüßte man im Mittelalter bzw. speziell im
Hochmittelalter einen Ofiizier/Hauptmann?

Guten Tag,

Wie begrüßte man im Mittelalter bzw. speziell im
Hochmittelalter einen Ofiizier/Hauptmann?

dazu könnte man zunächst mal die Frage stellen:
Wo befinden wir uns denn vom Ort her? (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir uns im HRR befinden und mittelhochdeutsch sprechen (Aber vielleicht reden wir lieber Latein?).) Was bedeutet „Hauptmann“/„Offizier“ im Mittelalter. Das klingt schon sehr nach stehendem Heer, und davon habe ich für das dt. HoMi noch nicht gehört. Aber mal davon abgesehen:
Die übliche (wie ich mir von einer Person, die sich mit Mittelhochdeutsch ein wenig auskennt) Anrede für adelige Herren war „min her“, also ohne Differenzierung des Adelsstandes. Als Gruß wäre dann vielleicht das im Maier Helmbrecht erwähnte „De us sal“ oder aber das „gratia vester“ aus dem gleichen Text geeignet. Am einfachsten wird es sein, einfach mal in einer Bibliothek ein mhd.-nhd. Buch aufzuschlagen und querzulesen. Dann möchte ich noch diese beiden Links empfehlen: http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki…
und
http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki…

Guten Tag,

Wie begrüßte man im Mittelalter bzw. speziell im
Hochmittelalter einen Ofiizier/Hauptmann?

dazu könnte man zunächst mal die Frage stellen:
Wo befinden wir uns denn vom Ort her? (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir uns im HRR befinden und mittelhochdeutsch sprechen (Aber vielleicht reden wir lieber Latein?).) Was bedeutet „Hsuptmann“/„Offizier“ im Mittelalter. Das klingt schon sehr nach stehendem Heer, und davon habe ich für das dt. HoMi noch nicht gehört.
Die übliche (wie ich mir von einer Person, die sich mit Mittelhochdeutsch ein wenig auskennt) Anrede für adelige Herren ist „min her“, also ohne Differenzierung des Adelsstandes. Als Gruß wäre dann vielleicht das im Maier Helmbrecht erwähnte „De us sal“ oder aber das „gratia vester“ aus dem gleichen Text geeignet. Am einfachsten wird es sein, einfach mal in einer Bibliothek ein mhd.-nhd. Buch aufzuschlagen und querzulesen. Dann möchte ich noch diese beiden Links empfehlen: http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki…
und
http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki…