Begrüßungsbildschirm im Eingangsbereich

Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier richtig:
Ich suche eine Lösung für den Eingangsbereich unserer Firma. Dort soll am Tresen der Empfangsdame ein Screen aufgebaut werden, wo die aktuellen Gäste namentlich begrüßt werden. Ich weiss noch nicht, ob ich nun über einen ausgemusterten PC diesen Screen ansteuern soll, oder aber über einen bestehenden. Dabei stellt sich die Frage, wie zwei Bildschirme mit unterschiedlichen Anwendungen angesteuert werden. Sicher gibt es Zwei-Schirm-Lösungen. Ich denke aber, dass dies zu teuer wird.
Hat jemand soetwas schon mal realisiert und kann mir ein paar Tipps dazu geben ???

Danke schon mal,
Tino

Hallo,

Dabei stellt sich die Frage, wie zwei Bildschirme
mit unterschiedlichen Anwendungen angesteuert werden. Sicher
gibt es Zwei-Schirm-Lösungen. Ich denke aber, dass dies zu
teuer wird.
Hat jemand soetwas schon mal realisiert und kann mir ein paar
Tipps dazu geben ???

Einfachste Variante ist wirklich in den PC am Empfang eine Grafikkarte mit zwei Ausgängen zu stecken und dann einfach einen erweiterten Desktop zu nutzen. Z.B. mit Powerpoint kann man dann die Präsentation auf den zweiten Schirm legen, und die Empfangsdame hackt dann einfach die jeweils aktuellen Daten in eine vorbereitete Präsentationsfolie und startet dann die Präsentation. Während der sonstigen Arbeit bleibt die Präsentation dann einfach offen.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,
gibts in Sachen Grafikkarte eine Empfehlung ?
Auch vielleicht für den Screen ?

Gruß,
Tino

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Display und GraKa - bereits vorhandene Hardware?
Hey Tino,

gibts in Sachen Grafikkarte eine Empfehlung ?
Auch vielleicht für den Screen ?

Wie groß soll der Schirm denn sein?
Wenn du von einem Eingangsbereich sprichst, deutet das auf eine Firma hin.
Also, was ist denn an Hardware in der EDV-Abteilung zu vorhanden?
Eine einfache Grafikkarte mit 2 Ausgängen, am besten DVI, würde ja ausreichen.
Oder ansonsten in eine freien PCI Slot ne alte GraKa reinstecken.
Einfach mal nachfragen, was noch so da ist.

Und ansonsten sollte eine ATi Radeon X300SE wohl ausreichen. (wurd mir erst heute als reine Office Karte empfohlen)

Wie groß soll das Display denn sein?
Die Einblickwinkel?

LG Yorick

Hallo,

gibts in Sachen Grafikkarte eine Empfehlung ?

Wenn an dem PC sonst nur Office-Anwendungen laufen, und die Präsentation eine einfache statische Seite ist, kannst Du alles nehmen, was momentan im Markt ist und von der Schnittstelle her in den Rechner passt.

Auch vielleicht für den Screen ?

Da kommt es natürlich auf das Budget an. Ich habe mal in einer Firma gearbeitet, die damals schon vor knapp zehn Jahren einen riesigen Plasma-Schirm für den Zweg aufgehängt hatte (was allerdings angesichts eines recht „übersichtlichen“ Eingangsbereichs nicht so recht wirkte). Es gibt aber in allen Größenordnungen durchaus nette Designerstücke. Alles nur eine Frage der Kosten.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

Einfachste Variante ist wirklich in den PC am Empfang eine
Grafikkarte mit zwei Ausgängen zu stecken und dann einfach
einen erweiterten Desktop zu nutzen. Z.B. mit Powerpoint kann
man dann die Präsentation auf den zweiten Schirm legen, und
die Empfangsdame hackt dann einfach die jeweils aktuellen
Daten in eine vorbereitete Präsentationsfolie und startet dann
die Präsentation. Während der sonstigen Arbeit bleibt die
Präsentation dann einfach offen.

Diese Kombination würde ich nicht empfehlen !!

Wenn mal etwas schief geht, können Daten auf dem zweiten Schirm angezeigt werden. Macht sich nicht so gut, wenn jeder Besucher eine Reklamation oder etwas anderes Internes mitlesen kann …

Also, auch unter Datenschutz betrachtet, ist ein zweiter PC sicher die bessere Lösung.

MfG Peter(TOO)

Hallo Tino,

ich hoffe, ich bin hier richtig:
Ich suche eine Lösung für den Eingangsbereich unserer Firma.
Dort soll am Tresen der Empfangsdame ein Screen aufgebaut
werden, wo die aktuellen Gäste namentlich begrüßt werden. Ich
weiss noch nicht, ob ich nun über einen ausgemusterten PC
diesen Screen ansteuern soll, oder aber über einen
bestehenden.

Ich würde dir den ausgemusterten vorschlagen.
Rechenleistung braucht es ja praktisch keine.

Bei einem PC mit zwei Monitoren, haben manchmal die Programme ein Problem den richtigen Monitor zu finden … Da die Dame aber den zweiten monitor nicht einsehen kann, wird sie das zuerst gar nicht bemerken. Je nach angezeigten Daten kann das dann peinlich bis geschäftsschädigend werden …

MfG Peter(TOO)

Hallo Yorick,

also: Firma stimmt schon mal.
Ich habe mich aufgrund eurer Empfehlungen dazu entschlossen einen separaten PC für diesen Zweck zu nutzen. Angesteuert werden soll dann ein LCD, der nicht kleiner als 19" sein wird.
Für die Nutzung habe ich mir was überlegt:
Die nette Dame vom Empfang erstellt in Powerpoint eine kleine Präsentation. Diese legt sie in ein bestimmtes Verzeichnis. Per Script wird nun geschaut, ob in diesem Verzeichnis was liegt. Wenn ja, dann startet eben jene Präsentation von alleine. Liegt dort nichts, wird eine „Standard-Firmenpräsentation“ laufen.
Ist doch eine feine Idee, oder?
Hat jemand so was schon mal gemacht ?

Schönen Tag,
Tino

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Bei einem PC mit zwei Monitoren, haben manchmal die Programme
ein Problem den richtigen Monitor zu finden …

Jetzt mal rein interessehalber gefragt: Welche Programme sind das?

Ich habe hier selbst eine Zweischirmlösung auf dem Schreibtisch, und es ist mir noch nie passiert, dass irgendein Programm von sich aus den zweiten Schirm genutzt hätte. Ich habe hier ein System, was mit Programmen nur so voll gestopft ist, weil es sich um einen für höchst unterschiedliche Aufgaben genutzten PC handelt. Und wenn man Powerpoint einmal beigebracht hat, dass die Präsentation auf Schirm 2 ausgegeben werden soll, dann ändert PP daran von sich auch nichts wieder. Andere Programme handhaben es ebenso. Und wenn man den zweiten Schirm nicht im Blick hat, dann wird man ja kein Programmfenster dahin verschieben.

Nichts dagegen, für die angefragte Geschichte einen zweiten PC zu nehmen, aber so ganz kann ich deine Bedenken aufgrund eigener Erfahrung nicht teilen.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

Bei einem PC mit zwei Monitoren, haben manchmal die Programme
ein Problem den richtigen Monitor zu finden …

Jetzt mal rein interessehalber gefragt: Welche Programme sind
das?

Nichts dagegen, für die angefragte Geschichte einen zweiten PC
zu nehmen, aber so ganz kann ich deine Bedenken aufgrund
eigener Erfahrung nicht teilen.

Ich habe hier Win XP prof, mit einer ATI Radeon 7500 mit zwei Monitoren dran. Diese Konfiguration fahre ich jetzt seit etwa 4 Jahren.

ICQ und AsusProbe, schaffen es grundsätzlich nicht, sich ihre Position zu merken, OK das sind noch keine Massstäbe.

Die MS-Office-Programme haben die Eigenart ihre Popup-Fenster zeitweise auf dem anderen Monitor zu öffnen, manche Popups erscheinen grundsätzlich auf dem anderen Monitor … zumindest wenn das Hauptfenster als Vollbild angezeigt wird.
Allerdings war das nicht immer so, das verändert sich mit dem MS-Updates und Patches von Zeit zu Zeit :smile:

Achja, wenn man viele Instanzen eines Programm, im NichtVollbildmodus, öffnet, werden diese ja auf dem dem Desktop ja gestaffelt und nicht übereinander gelegt … die wandern dann bei mir auch auf den rechten Monitor.

Alle Details hab ich gerade nicht im Kopf … irgendwie habe ich mich mittlerweile an das Verhalten gewöhnt :wink:

MfG Peter(TOO)

Idee scheint mir gut - Umsetzung?
Hi Tino,

Ich habe mich aufgrund eurer Empfehlungen dazu entschlossen
einen separaten PC für diesen Zweck zu nutzen. Angesteuert
werden soll dann ein LCD, der nicht kleiner als 19" sein wird.

Ist überhaupt kein Problem.

Für die Nutzung habe ich mir was überlegt:
Die nette Dame vom Empfang erstellt in Powerpoint eine kleine
Präsentation. Diese legt sie in ein bestimmtes Verzeichnis.
Per Script wird nun geschaut, ob in diesem Verzeichnis was
liegt. Wenn ja, dann startet eben jene Präsentation von
alleine. Liegt dort nichts, wird eine
„Standard-Firmenpräsentation“ laufen.
Ist doch eine feine Idee, oder?

Die Idee halte ich für sehr gut.
Aber ob das realisierbar ist, weiß ich nicht.
Denn der PC müsste ja andauert nachschauen, ob sich in dem Verzeichnis nun eine Präsentation befindet, die geöffnet werden soll; und ansonsten die Alternativ-Präsentation ausgeben.

Hat jemand so was schon mal gemacht ?

Ich selber noch nicht.
Es kann bestimmt nicht schaden, mal im Brett „Programmierung allgemein“ nachzufragen.
Ich weiß allerdings auch nicht, ob du selbst Programmierer bist, und soetwas realisieren könntest.
Einfach mal Infos einholen.

Viel Erfolg!
LG Yorick