Behälter in Gefriertruhe, Kondenswasser ausen?

Meine Frage an Euch,
ich stelle in eine Gefriertruhe einen Edelstahlbehälter,
der bis zur hälfte mit einer Flüssigkeit gefüllt ist die
nicht gefiert.
Wo bildet sich an dem Edelstahlbehälter nun das Kondenswasser (wenn überhaupt) innen oder außen am Behälter?

Vieleicht weis ja einer von Euch einen Lösung.
Vielen Dank für Eure Müche im voraus.
Gruß Mucky99

Hallo grußloser Neuzugang,

Wo bildet sich an dem Edelstahlbehälter nun das Kondenswasser
(wenn überhaupt) innen oder außen am Behälter?

Es bildet sich kein Kondenswasser am Behälter, da die Luft in der Gefriertruhe (ca. - 17 °C) trocken ist.

Gruß

watergolf

cHallo mucky,
(eine einleitende Begrüßung wäre auch nicht schlecht gewesen.)

ich stelle in eine Gefriertruhe einen Edelstahlbehälter, der bis zur hälfte mit einer Flüssigkeit gefüllt ist die nicht gefiert.

Welche Flüssigkeit? Es gibt da ja ziemlich viele Möglichkeiten.

Und, by the Way, Behälter verschlossen oder nicht?

Wo bildet sich an dem Edelstahlbehälter nun das Kondenswasser (wenn überhaupt) innen oder außen am Behälter?

Ist der Behälter verschlossen, so wird nur die Feuchtigkeit der eingeschlossenen Luft auskondensieren und sich innen am Behälter niederschlagen (Reif). An allen mit der Außenwelt in Verbindung stehenden Flächen des Behälters wird sich im Laufe der Zeit Eis (Rauhreif) ansetzen, da mit jedem Öffnen der Gefriertruhe etwas Außenluft in den Innenraum gelangt und sich die in dieser enthaltene Feuchtigkeit vorzugsweise an den gekühlten Flächen und an kalten Metallflächen niederschlägt.

Von Kondenswasser kann man da aber nicht reden, da die Luftfeuchtigkeit in diesem Fall nicht den flüssigen Aggregatzustand durchläuft, sondern gleich zu Eiskristallen „sublimiert“.

Wie fragt man doch bei Facebook? „War das hilfreich?“

Gruß merimies