Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit, die Schale von behandelten Zitronen von Wachsen, Konservierungsstoffen, Pestiziden u.ä. zu befreien, so dass man sie wie unbehandelte verwenden kann? D.h. auch die geriebene Schale zum Kochen nutzen u.s.w.
Ich habe mal gehört, man könnte sie mit Pflanzenöl abreiben und dannach mit heissem Wasser gründlich waschen. Was haltet Ihr davon oder habt Ihr noch einen Tip?
Viele Grüsse…
Andi
Hallo Andi,
überlege doch mal! Wenn das so leicht ginge dann würde jeder konventionelle Zitronenanbauer seine behandelten Zitronen waschen und dann für den doppelten Preis als unbehandelte verkaufen.
Nein, die Pestizide sind tief in die Schale eingedrungen, da ist nichts mehr zu machen. Schließlich wird doch während der Reife gespritz und nicht einen Tag vor dem pflücken.
Schönen Gruß
John
Servus,
wegen der Begriffe:
„Behandelt/Unbehandelt“ bezeichnet bei Zitronen ausschließlich die Behandlung der Früchte nach der Ernte, sprich das Wachsen mit Orthophenylphenol, nichts anderes.
Hat nichts mit Pestiziden zu tun, und eindringen tun die nur, wenn es sich um systemische Insektizide oder Fungizide handelt. Es gibt haufenweise unbehandelte Zitronen am Markt, die bis zur Ernte in ganz konventionellem Pflanzenschutz kultiviert worden sind.
Auch das Wachs, mit dem die Früchte behandelt sind, dringt nicht ein, sondern bleibt an der Oberfläche, wo es gebraucht wird. Orthophenylphenol ist in Alkohol und in Ether löslich, sein Schmelzpunkt liegt bei 60° C. Es dürfte sich weitgehend entfernen lassen, wenn man die Zitronen in ein entsprechend erhitztes Alkoholbad legt und dabei bürstet.
Ob die Zitronen hinterher noch brauchbar sind, kann ich nicht sagen.
Schöne Grüße
MM
Hi Andrea,
ich glaube nicht, das der aufwand wirklich lohnt - es gibt bestimmt auch eine geschmacksverfälschung, wenn du da mit alkohol und ich weiss nicht was dran gehst.
für notfälle kann man das machen, ansonsten sollte man wirklich ungewachste zitronen kaufen (ungewachste agrumen haben eine matte schale, orangen und zitronen glänzen von natur aus nicht) oder, wenn einem das zu teuer oder aufwendig ist, halt getrocknete zitronenschale im päckchen kaufen.
viele grüsse, sama
btw: kein bauer bekommt für biofrüchte, wie von einem vorredner/in gesagt das doppelte, er kann schon froh sein, wenn er ein paar rappen mehr einnimmt. die margen in der handelskette sind aber meist höher, als im konventionellen handel, weshalb bioprodukte mitunter - gemessen am verdienst des bauern - unverhältnismässig teuer sind.
Lieber John,
überlege doch mal!
Was bedeutet denn eigentlich „behandelt“/„unbehandelt“ bei Zitronen? Und wie hoch ist der Marktanteil unbehandelter Zitronen aus konventionellem Anbau?
Nein, die Pestizide sind tief in die Schale eingedrungen, da
ist nichts mehr zu machen.
Orthophenylphenol ist kein Pestizid.
Schließlich wird doch während der
Reife gespritzt
Aha. Mir deucht, Du hättest als Anbauer von Zitronen keine dramatisch hohen Erträge: Für Insektizid- und Fungizidanwendungen ist eine Anwendung während der Abreife der Früchte in der Regel viel zu spät.
Beiläufig ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bei Zitronen selbst in großen Monokulturen eher niedrig. Das wichtigste, was man da so tut, ist tatsächlich das Wachsen der Früchte nach der Ernte zum Schutz vor Pilzbefall. Alternativ kann man die Früchte unbehandelt lassen - dann muss man sie temperaturgeführt lagern und transportieren, um den Preis vieler Liter Diesel, die dafür zusätzlich verbraten werden - echt „öko“, comme il faut.
Schöne Grüße
MM
Hallo Andrea,
Gibt es eine Möglichkeit, die Schale von behandelten Zitronen
von Wachsen, Konservierungsstoffen, Pestiziden u.ä. zu
befreien, so dass man sie wie unbehandelte verwenden kann?
was die Wachse angeht,nimmt die Hausfrau einfach knallheißes Seifenwasser und ein Bürste
D.h. auch die geriebene Schale zum Kochen nutzen u.s.w.
Du bist auf der relativ sicheren Seite, wenn Du „aus Bio-Anbau“ kaufst
aber selbst solche Zitronen sollten wie oben gewaschen werden, bevor Du die Schale verwendest
btw - bis Du von einem Hauch Zitronenschale zuviel Schädliches aufnimmst, hast Du solches schon in mehrfacher Menge mit allen anderen Lebensmitteln gegessen
Ich habe mal gehört, man könnte sie mit Pflanzenöl abreiben
Fett auf Fett/Wachs hilft nicht.
Alkohol wäre ein Mittel der Wahl, aber das löst zuallererst die etherischen Öle und danach schmeckt die Zitronenschale nach nichts mehr
und dannach mit heissem Wasser gründlich waschen. Was haltet
Ihr davon
wie oben bereits erwähnt nimm Seife dazu
entweder durchaus die handwaschseife oder das Spülmittel fürs Geschirr
nochmal mit viel Wasser nachgewaschen riechst Du nichts mehr von der Putzaktion auf der Zitrone
oder habt Ihr noch einen Tip?
es gibt Fertig-Zitronenaroma in vielfältigen Ausprägungen
schmecken tut keines davon richtig echt und sicherer, im Sinn von unschädlich ist es auch nicht
Du hast wie immer im Leben die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub.
Oder Du machst Dir einfach keine Sorgen
viele Grüße
Geli
Viele Grüsse…
Andi
An Geli, Sama, Martin und John… Noch zwei Fragen
Hallo Ihr lieben!
Erstmal tausend Dank für die Tips und Vorschläge!! Das ist ja echt nett.
Es geht darum, dass ich gerne mal Gerichte mit Zitronenschalen ausprobieren würde (auch Salatdressings, Saucen u.s.w.) oder auch ein Rezept für eingelegte Zitronen. Ich habe mir auch schon überlegt, dass man, weiss Gott, schon genug schädliche Dinge aufnimmt und ich fände es auch nicht weiter tragisch, wenn ich für mich selber ein -zweimal behandelte Zitronenschale nehmen würde. Aber auf die Dauer hätte ich trotzdem einfach ein besseres Gefühl, wenn es unbehandelte wären. Auch wenn man Gäste damit bewirtet, sollte das schon sein.
Für die eingelegten Zitronen auch, weil ich am Ende zwar nicht die Schalen verwenden würde, aber auch nicht weiss, inwieweit die Flüssigkeit die schädlichen Substanzen aufnimmt und dann ins Fruchtfleisch eindringt.
Andererseits habe ich auch keine Lust, Unsummen für Bio-Zitronen auszugeben - wobei ich nicht weiss, ob der Preisunterschied so gravierend ist.
Vielleicht hat jemand ein Preisbeispiel…?
Den Tip mit dem Pflanzenöl zum Entfernen der Substanzen habe ich auf der unteren HP gefunden (Tip steht unter „Anmerkung“). Allerdings habe ich im Web sonst nichts zu diesem Vorschlag gefunden und deshalb hier gefragt, denn zuverlässig sollte der Tip dann ja schon sein
Was die Wachse betrifft - Äpfel werden doch auch gewachst, behandelt und trotzdem mit Schale gegessen. Warum wird eigentlich ausgerechnet bei Zitrusfrüchten immer darauf hingewiesen?
Wahrscheinlich werde ich kombinieren - etwas tiefer in die Tasche greifen (für Öko) und vtl. Aroma verwenden.
Viele Grüsse…
Andi
Hier ist der Link:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1042111209213384/Pika…
Hallo Andrea,
für alles, wo wirklich direkt die Schale verwendet wird, würde ich unbehandelte kaufen. Geh zum Türken, da bekommt man die für relativ kleines Geld. Das sind dann keine Ökozitronen, aber gewachst sind die eben auch nicht. Und keine Hemmungen, wenn die was schrumpeliger aussehen (wirklich schrumpelig nicht, aber eben auch nicht wirklich stramm).
Alles, womit du das Zeug von der Schale entfernst, greift auch die ätherischen Öle an, bzw. sie leiden drunter, gehen raus.
Erst recht bei so Rezepten wie eingelegte Zitronen / Zitronenconfit.
LG Petra
Servus,
dank Dir. Dem ist zur Stunde nichts hinzuzufügen - erst im November wieder: Wenns drum geht, warum man aus Zitronen kein Zitronat machen kann…
Dazwischen liegt ein hoffentlich reicher Sommer, mit Bohnen, Gigantes, Okra, Tomaten, Paprika, Gurken, Melonen und vielen anderen Nettigkeiten.
Schöne Grüße
MM
erst im
November wieder: Wenns drum geht, warum man aus Zitronen kein
Zitronat machen kann…
In diesem Zusammenhang verweise ich nur auf meinen Nick
Dazwischen liegt ein hoffentlich reicher Sommer, mit Bohnen,
Gigantes, Okra, Tomaten, Paprika, Gurken, Melonen und vielen
anderen Nettigkeiten.
Unser Sommer hat gerade angefangen. Wir haben einen gigantischen türkischen Supermarkt vor die Tür gesetzt bekommen. Ich brauch nicht mehr wegzufahren. Ich hab jetzt das Mittelmeer vor der Haustür
LG Petra
Hallo,
ich habe keine Antworten gelesen - ich kann Dir aber eine kurze Antwort geben - Nein -
Wenn Obst gespritzt wird, dann dringt auch ein Teil des Giftes in die Frucht / Schale ein. Das bekommt nicht durch reiben oder heis waschen raus. Auch wenn man uns das von Seiten der Hersteller gerne weiss machen möchte.
Wachs bekommt man mit warmen Abspülen ohne weiteres ab - Wachs ist aber nicht schlimm. Es sind halt die Gifte die beim Spritzen verwendet werden.
Aber ehrlich, wenn man mal die Schale einer nicht Bio Zitrone reibt und verwendet, bringt es einen wohl nicht um. Man sollte es nur nicht regelmäßig machen - dann doch lieber auf Bio umsteigen. Das dankt der Körper.
Gude Tamrat
Hallo MM,
nun ja, wenn man Fett entfernt, entfernt man Fett. Sprich: Wer ein Mittel gefunden zu haben glaubt, das Wachs wegzuwaschen, greift damit auch das natürliche Öl in der Schale an, wegen dem er diese ja abreiben will. Dann geht halt das Aroma auch flöten. Ich glaube, dass die paar Cent mehr für Biozitronen (bei anderen glaube ich eine Nichtbehandlung einfach nicht, weil die Auszeichnung in den Läden unglaublich schlampig ist) sich wirklich rechnen, wenn man auch noch die Arbeit des Wachsentfernens in Ansatz bringt. Ich habe auch schon erlebnt, dass Biozitronen im gleichen Laden billiger waren als die gewachsten.
Im übrigen: Außer Orthophenylphenol wird bei Zitrusfrüchten auch Thiabendazol verwendet, und das ist nun wirklich ein systemischen Fungizid. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Thiabendazol
Gruß
Bolo
Hallo Andrea,
Gibt es eine Möglichkeit, die Schale von behandelten Zitronen
von Wachsen, Konservierungsstoffen, Pestiziden u.ä. zu
befreien, so dass man sie wie unbehandelte verwenden kann?was die Wachse angeht,nimmt die Hausfrau einfach knallheißes
Seifenwasser und ein Bürste
Und dann ist alles weg?
D.h. auch die geriebene Schale zum Kochen nutzen u.s.w.
Du bist auf der relativ sicheren Seite, wenn Du „aus
Bio-Anbau“ kaufst
aber selbst solche Zitronen sollten wie oben gewaschen werden,
bevor Du die Schale verwendest
Warum? Da ist höchstens ein bisschen Erde dran, und das geht mit Abreiben oder reinem Wasser ab. Ich will dich keine Seife in meinem Essen!
btw - bis Du von einem Hauch Zitronenschale zuviel Schädliches
aufnimmst, hast Du solches schon in mehrfacher Menge mit allen
anderen Lebensmitteln gegessen
Und dann noch die Zitrone dazu …
Ich habe mal gehört, man könnte sie mit Pflanzenöl abreiben
Fett auf Fett/Wachs hilft nicht.
Alkohol wäre ein Mittel der Wahl, aber das löst zuallererst
die etherischen Öle und danach schmeckt die Zitronenschale
nach nichts mehr
das ist absolut richtig
und dannach mit heissem Wasser gründlich waschen. Was haltet
Ihr davonwie oben bereits erwähnt nimm Seife dazu
entweder durchaus die handwaschseife oder das Spülmittel fürs
Geschirr
nochmal mit viel Wasser nachgewaschen riechst Du nichts mehr
von der Putzaktion auf der Zitrone
dazu kann ich nur sagen: Pfui Teufel … das parfümierte Zeug hält sich sehr gut, das riecht man auch am Geschirr.
oder habt Ihr noch einen Tip?
es gibt Fertig-Zitronenaroma in vielfältigen Ausprägungen
schmecken tut keines davon richtig echt und sicherer, im Sinn
von unschädlich ist es auch nicht
Zitronenaroma ist künstlich und schmeckt entsprechend. Was toll ist, aber nur in absoluten Spitzen-Delikatessengeschäften zu haben und sehr teuer, ist natürliches Zitronenöl.
Du hast wie immer im Leben die Wahl zwischen Teufel und
Beelzebub.Oder Du machst Dir einfach keine Sorgen
Oder Du kaufst was Gescheites.
Mahlzeit!
Bolo2L
viele Grüße
GeliViele Grüsse…
Andi
Hallo,
ich habe meine Antworten auf deine Fragen gegeben, indem ich auf andere Antworter geantwortet habe (s. u.).
Eines fällt mir noch ein, das ist die Sache mit den gewachsten Äpfeln. Ich habe das gerade neulich recherchiert, und zwar mit folgendem Ergebnis: In der Regel ist das Wachs auf Apfelschalen vollkommen natürlich (vom Apfel selbst produziert). Es gibt zwar auch gewachste Äpfel; dies muss aber deklariert werden und kommt praktisch nur bei weitgereister Ware (Neuseeland, Südamerika, Südafrika) vor, und auch da nur selten. Da aber oft schlampig ausgezeichnet wird, hilft es zuverlässig, nur hiesige Äpfel zu kaufen. Aufgrund der kurzen Wege und überschaubarer Lagerung werden die nämlich schon aus Kostengründen nicht gewachst.
Gruß
Bolo2L
Hallo,
infach die Zitronen mit heissem Wasser abbürsten und fertig.
Gruss
Snöhvit