Meine Frau hatte am 07.08.13 eine Meniskusglättung. Als Folge davon sind am operierten Knie Neurome entstanden. Diese wurden jedoch erst vor ca. zwei Monaten diagnostiziert. Die Behandlung sieht so aus, dass sie sechs Monate lang tägl. 150mg Lyrica nehmen soll. In dieser Zeit sollen die verletzten Nerven nachwachsen. Trotz Lyrica hat meine Frau nach Belastungen erhebliche Schmerzen und gelegentliche Schwellungen an der Aussenseite des Knies. Meine Fragen sind:1)Können wir sicher sein, dass die verletzten Nerven nachwachsen? 2)Gibt es eine Behandlungsmethode, die schneller zum Ziel führt. 3)Wie wirken sich Belastungen wie z. B. längere Fusswege oder Treppensteigen auf den Heilungsverlauf aus? Direkt nach solchen Belastungen treten immerhin noch Schmerzen auf.
Eine Ferndiagnose ist immer weniger fundiert und kann daher nicht als universell und maßgeblich erachtet werden; immerhin kann ich Ihnen einige Vorschläge unterbreiten, die u.U. zu einer Schmerzlinderung und einer Genesung führen können. Hier also die Antwortvorschläge zu:
- Nerven wachsen in den häufigsten Fällen wieder zusammen. Dennoch kann das sehr unterschiedlich lange dauern; das hängt vorrangig von Alter, körperlichem Gesammtzustand, Medikamentierung, Ernährung und der Länge, des nachzuwachsenden Stücks Axon (Nervenfaser) ab. Grob spricht man hier (aktuell) von 0.5 - 3mm/Tag
- Das ist wohl die am schwersten zu beantwortende Frage, da es völlig von dem jeweiligen Patient abhängt - richten Sie sich hierbei nach dem Urteil Ihres Arztes und holen Sie ggf. - wenn möglich - eine zweite Diagnose von einem anderen Facharzt ein.
- Belastung ist ob vor oder nach der OP evolutionär gesehen natürlich Gift vorallem für die Knieregion. Dennoch kann man vorsichtig sagen, dass eine Belastung in der Zeit der Medikamentierung, (d.h. wärend der noch akuten Lage) mit Vorsicht angegangen oder kurz nach der OP ( d.h. 6 Wochen - 2 Monate) natürlich vermieden werden sollte (dabei handelt es sich dann um eine perfekt verlaufende Glättung unter besten Voraussetzungen (s.o.)). In Ihrem Fall und nach der aktuellen Diagnose gilt dies größtenteils ebenfalls. Entlastung sollte einer schnelleren Heilung entgegenkommen.
Zuletzt; eine Eiweißreiche Ernährung begünstigt in den meisten Fällen die Axonregeneration.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen. Sehen sie diese Vorschläge und Informationen nicht als Diagnose und nicht als Behandlungslenkung an, dafür ist mein Wissen (noch) nicht fundiert genug. Ich konnte Ihnen lediglich Universitätstheorie darlegen und nicht die praktischen Behandlungsansätze - das tut mir leid.
Mit den besten Genesungswünschen für Ihre Frau-
ein beldigst wieder gesundens neues Jahr!
Moin, moin, aus physiotherapeutischer Sicht empfehle ich ein spezifisches Muskelaufbautraining,
Mit Ziel der muskulären Stabilisation des Kniegelenkes, zur Entlastung des betroffenen Gelenkteiles. Schonung des Gelenkes nach so langer Zeit ist nicht empfehlenswert, denn
unser Gelenkknorpel lebt von der Bewegung.
Zur Entlastung des betroffenen Meniskusbereiches kann auch eine vorrübergehende Versorgung mittels Einlagen, zur Entlastung des Innen.-oder Außenmeniskus, helfen.
Alles Andere wurde vom Uhrensammler erwähnt.
In diesen Sinne Gute Besserung Gruß AGausB
uskl…Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen und keine Feerndiagnose stellen. Allerdings dauert eine Heilung sehr unterschiedlich lange und bei Belastungen können u.U.noch Jahre später Schmerzen auftreten. Eine Muskelstärkung ist sehr empfehlenswert allerdings sollte darauf geachtet werden, dass man sich nicht überfordert. Es ist sinnvoll das Musl´keltraining langfristig und kontinuierlich anzulegen und dabei langsam die Intensität zu steigern. Ich wünsche gute Besserung
Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Antworten. Meine Frau trainiert seit drei Monaten in einem Fitnesscenter. Nach Absprache mit der HÄ trainiert sie die Beinstrecker, Beinbeuger, Abduktoren und Adduktoren. Die Beinpresse erspart sie ihrem Knie erstmal. Ich habe in einschlägigen Internetforen gelesen, dass auch eine Durchtrennung des Nervs zur Schmerzfreiheit führen kann. Was haltet ihr von der Alternative?