Hallo,
Vor 2 Jahren habe ich für meine Tochter eine alte Eigentumswohnung ( Baujahr 1970 ) im obersten 5.Stock gekauft und total selbst renoviert. Ein befreundeter Heizungsbauer mit kleiner Firma hat die Heizungsanlage komplett in der Wohnung erneuert. Jetzt haben wir - besonders am Winteranfang - immer wieder Probleme, dass die Heizung kalt bleibt. Bei Zuschaltung der 2.Pumpe wird das Problem meistens behoben (muss den ganzen Winter laufen), hat aber auch schon mal 1-2 Tage diesen Winter nicht funktioniert.
Unser Heizungsbauer meint, dass das Problem am fehlenden hydraulischen Abgleich liegt. Der Heizungsbauer, der die Anlage wartet, hat meiner keine Ahnung, er spricht davon, dass die Wärme nach oben steigen würde und deshalb gerade hier alles warm sein müsste. Gleichzeitig muss meine Tochter ständig entlüften. Übrigens hat auch noch eine andere Familie im 5. Stock ähnliche Problene.
Wie kann ich die Hausverwaltung zwingen - sie sind immer kooperativ und beauftragen die alte Firma zu schauen, die nichts findet - einen anderen Heizungsfachmann einzuschalten. Was mache ich, wenn ich bei der Eigentümerversammlung einen entsprechenden Beschluß herbeiführen will, die anderen aber nicht mitziehen, da sie ja unten keine Probleme haben?
Herzlichen Dank für die Hilfe!