Behindertenausweis

Hallo Leute

Ich habe von meinem artzt gesagt bekommen ich könnte einen Behindertenausweis beantragen wegen meiner Schlafepelepsi.

Tja, könnte mir ein paar Vorteile bringen aber ich denke auch eine ganze menge nachteile, oder?

Ich arbeite in der Landwirtschaft, bzw. möchte wieder auf einem Hof angestellt sein. Wenn ich nun so einen Schein habe, ist das doch für den AG abschreckend. Ich würde ja Trecker fahren, evtl auch LKW. Da denkt der AG doch im Zweifel gegen diesen Bewerber. Ich würde es jedenfalls so machen. Zumindest in dieser Branche.

Was meint Ihr?

Ich hoffe ich bekomme eine Antwort

Gruß

Jojo

Hallo,

Was meint Ihr?

So einiges!

Liebe Grüße
Frank

so einiges? ich hoffe da kommt noch was hinterher?!

Woher soll ich wissen was dein zukünftiger Arbeitgeber so denkt?!!
Außerdem hast du nach Meinungen gefragt und meine Meinung geht dich nix an!

so einiges? ich hoffe da kommt noch was hinterher?!

Hallo Jojo,
ich hoffe ich kann dir die Angst ein bisschen nehmen. Also, es ist so das es dir Vorteile bringt. Schlafepelepsie musst du dir vom Arzt und vom Gesundheitsamt bescheinigen lassen. Es macht eigentlich nichts aus LKW und Traktor zu fahren oder zu bedienen wenn du dafür Quallifzert bist, denn dazu musst du Anfallsfrei sein (ich weiß jetzt nicht wie lang, ca.2 Jahre). Dein Arbeitgeber darf dich in dem Fall nicht ablehnen (Quote!) Er muss dich nach deiner Quallifikation einstellen. Und was noch wichtig ist, geh damit offen um, damit die Kollegen wissen was los ist solltest du mal am Tag einen Anfall bekommen. In der Regel schläfst du nicht bei der Arbeit, also sehe ich da kein problem. Sei Mutig!

gruß Enrico

Hallo,
mit der Krankheit, die Sie leider haben, würde ich erst einmal davon abraten, einen Beruf anzustreben, in dem Sie LKW oder Trecker fahren müssen! Ansonsten müssen Sie entscheiden, ob Ihnen eine SchwBeh-Ausweis wichtiger ist als eine Arbeit. Aber das ist alleine Ihre Entscheidung!
Natürlich wird jeder potentielle Arbeitgeber wissen wollen, warum Sie den Ausweis haben und dann ggf. von einer Einstellung absehen.
Viel Glück… siebengebirgler

Wenn Du nichts konstruktives zu meiner Frage sagen kannst dann laß es doch einfach!

man muss ja gegenüber dem AG das nicht direkt vorzeigen. Oder man sagt es schon, aber erwähnt das es keine Konsequenzen für ihn hat. Es gibt ja genug Leute mit Behindertenausweis die Auto fahren.

Soweit ich informiert bin, musst du doch vor dem Arbeitgeber deine Behinderung nicht erwähnen?

Gut ist es aber in jedem Fall, wenn Du später noch eine Behinderung dazubekommen solltest. Dann werden die Prozente auf dem Ausweis erhöht und du hättest die Möglichkeit für einen wesentlich geringeren Fahrpreis(bei mir 120Euro im Jahr) Bus und Bahn zu nutzen.

Außerdem kannst du eine Behinderung bei der Steuererklärung geltend machen :wink:

LG Fallada
(informier dich doch beim zuständigen Amt. Wenn Du nicht weiß, welches das ist, rufe beim Bürgeramt an und lass dich durchstellen zu einem Behindertenbeauftragten :wink:

Das braucht in der Tat eine Abwägung. Die genannten Nachteile könnten durchaus eintreten. Vor allem, wenn man arbeitslos ist und eine Stelle sucht, ist der Ausweise sicher oft ein Hindernis. Wenn man dagegen eine Stelle hat, kann er einen vor einer krankheitsbedingten Kündigung schützen.

Danke!

Wenn Du nichts konstruktives zu meiner Frage sagen kannst dann
laß es doch einfach!

Hallo Jojo,

ob ein arbeitgeber dich „trotz“ Behindertenausweis einstellt oder nicht, ist natürlich fraglich. Erfahrungsgemäß werden die Arbeitgeber aber zunehmend aufgeklärter. Bei meiner Arbeit in einer Werstatt für behinderte Menschen sehe ich, dass Arbeitgeber immer mehr bereit auch Menschen mit einer Behinderung eine Chance zu geben.

Die Frage wäre, gerade in der Landwirtschaft, wieweit dich deine Epilepsie am Tag, also während der Arbeit, einschränkt. Wird es voraussichtlich mehr Kranktage geben? Ist die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit eingeschränkt? …

Falls du aber voll einsatzfähig bist, kann man einem Arbeitgeber das ja auch so sagen.

Du musst für dich die Entscheidung treffen was für dich schwerer wiegt: Die Vorteile des Ausweises (evtl. besserer Kündigungsschutz, steuerliche Vorteile, etc.) oder eben der Nachteil vielleicht nicht so einfach eine Stelle zu finden. Die Entscheidung kann dir aber niemand abnehmen.

Hoffe ich konnte dir helfen,

Matthias

Hallo Jojo,

das mit dem Ausweis ist immer so eine Sache, wenn man eine ganz normale Arbeitsstelle möchte. Es gibt andererseits natürlich auch Arbeitsstellen, die man nur mit einem GdB bekommt und der Kündigungsschutz soll ja auch besser sein. Das weiß ich aber nur theoretisch, da ich selber nicht mehr arbeiten kann. Hab wohl nur einen GdB von 50% aber es kommen noch andere Sachen bei mir dazu.

Vor einigen Jahren konnte mir ein Berater im Arbeitsamt auch keine passende Antwort geben, weil beides Vor- und Nachteile hat. Er hat damals auch ähnliche Bedenken geäußert. Letztendlich kann niemand wissen, in welche Situationen man geraten wird, ob es dann hilft oder hindert…

Tut mir leid, Dir nicht besser raten zu können.

LG, Gabi

Hallo Jojo,

leider kan ich dazu nichts sagen. Aber vlt solltest du es einfach wagen. Im Zweifelsfalle gibt es doch nicht nur den einen Bauernhof oder? Und man kann dem Arbeitgeber ja auch sagen, dass es nur beim Schlafen und nincht beim Traktorfahren vorkommt.

Ivh wünsche Viel Glück

Liebe grüße

ayesche

Moin,
du kannst ruhig en Ausweis beantragen. Ob du ihn dem Arbeitgeber vorlegst, ist deine Entscheidung. Ich kenne deine Einschränkungen nicht. Jedenfalls musst du den Arbeitgeber auf gesundheitliche Einschränkungen hinweisen, wenn diese eine Gefahr auf einem bestimmten Einsatzplatz sein könnten. Die Frage, ob man seine Behinderung bei der Bewerbung angibt, ist umstritten, aber hat erst einmal mit dem Ausweis nichts zu tun. Du kannst den anderweitig einsetzen, um bestimmte Vergünstigungen zu bekommmen.
Gruß,
Ulrich

Ja Hallo!

Ich würde es so machen, wie es der Arzt gesagt hat. Warum, durch Deine Epelepsi, darfst Du so wie so kein Fahrzeug führen, ich hatte es auch durch, durfte ein halbes Jahr kein Auto fahren. Denn wenn Du einen Unfall baust, must Du den ganzen Schaden zahlen, die Versicherung wird Dir da nichts helfen, Sie springt bei solchen Sachen nicht ein.

Gruß
Opa Lolli

Den Antrag würde ich stellen, wenn ich schon eine Stelle habe, ansonsten muß man die Schwerbehinderung bei der Bewerbung offenbahren, wenn sie später verwendbar sein soll!

hallo jojorose,
die vorteile eines behindertenausweises sind ersteinmal nicht von der hand zu weisen.als arbeitnehmer bedeutet dies außerdem, dass du bei bewerbungen durchaus gute chancen haben kannst, da der arbeitgeber z.b. subventionen beantragen kann, wenn er dich beschäftigt.es entstehen daher durchaus für ihn finanzielle vorteile, sollte er „behinderte“ in seinem betrieb beschäftigen…