Behindertengerechtes Bad

Hallo

mein Mann ist seit seinem Schlaganfall sehr eingeschränkt. Jetzt wollen wir unser Bad umbauen.

Ich möchte gern eine große Dusche und zwar ca. 160 cm lang und 120 cm breit, bodengleich oder mit einer geringen Schwelle.

Das Problem ist nun: ich finde nirgends eine bodengleiche Dusche in den entsprechenden Maßen, 90 cm tief ist mir zu wenig, man muss sich ja auch bewegen können.

Ein Handwerker sagte mir, man kann auch ohne Element auskommen, aber das ist nie 100% dicht.

Habt ihr vielleicht eine Ahnung wo man so große Duschtassen, kann wegen mir auch 150 x 110 sein, her bekommt oder Erfahrungen mit bauen ohne Element?

Wäre toll.

Gruß
Irene

Hallo Irene

Frag doch mal eine Baufirma.
Alte Fliesen runter abdichten neue rauf. Grob gesagt.

Ich war auf Reha und dort war es ebenerdig.

Gruß Hannes

Hallo,

ich kann Euch da den Gang in den Sanitär-Fachhandel empfehlen. Dort wurden wir auch beraten.

Das Thema bodengleiche Dusche wurde erst hier besprochen: /t/bodenebene-geflieste-dusche-wer-hat-erfahrung/497…

Ich habe dies hier als Standardformat:
http://www.jackon-insulation.com/index.php?id=216

Allerdings meine ich, dass die auch auf Mass herstellen. Frage kostet ja nix.

VIel Erfolg
Monroe

Hallo Monroe

vielen Dank für den Link. Das scheint was zu sein.
Tja, ich komme momentan schlecht aus dem Haus, deshalb will ich schon mal vorplanen.

Gruß

Hallo Irene,

in den von uns geplanten Heimen kommen wir ganz ohne Duschwanne aus, sondern fliesen den kompletten Raum. Neben einem Waschbecken bekommst Du so eine Toilette, einen Sitz an der Wand im Duschbereich zum klappen und die nötigen Haltegriffe ohne Probleme in den Raum und er ist mit einem Rollstuhl befahrbar. Wenn Du magst schau ich noch mal genau wie die Maße sein müssen, damit Ihr glücklich werdet mit dem neuen Bad.

Im übrigen gibt es für den Umbau Zuschüsse von der Pflegekasse.

Gruß,
Alexandra

Hallo Alexandra,

sehr lieb gemeint, aber unser Bad ist leider relativ groß und die Anschlüsse sollen nicht unbedingt verlegt werden.
Ich kenne die Duschen aus der Rehaklinik, in der mein Mann war, die sind genau so wie du sie beschreibst. Haben meist einen Abfluss in der Mitte des Raumes. Grösse ca. 4 qm.Da macht es nix, wenn der ganze Fussboden nass wird.

Das geht bei uns leider nicht. Wir müssen eine ziemlich grosse Duschkabine machen und mit Wand und Tür abtrennen.

Die Genehmigung der Pflegekasse liegt bereits vor.

Gruß

Hallo Fragewurm,

sehr lieb gemeint, aber unser Bad ist leider relativ groß und
die Anschlüsse sollen nicht unbedingt verlegt werden.
Ich kenne die Duschen aus der Rehaklinik, in der mein Mann
war, die sind genau so wie du sie beschreibst. Haben meist
einen Abfluss in der Mitte des Raumes. Grösse ca. 4 qm.Da
macht es nix, wenn der ganze Fussboden nass wird.

Das geht bei uns leider nicht. Wir müssen eine ziemlich grosse
Duschkabine machen und mit Wand und Tür abtrennen.

Das geht ja trotzdem.
Der Abfluss muss ja nicht in der Mitte sein, sondern kann da bleiben wo er gerade ist. Man muss nur genügend Gefälle zum Abfluss hin haben.

Für die Schiebetüre muss man nur ein passendes Bodenführungsprofil finden. Anstatt den Boden zu fliessen, legt man dann eine Noppenmatte.
Gegen die Wand kann man dann mit Silikon und einen passenden Profil abdichten. Bei der Schiebetür muss dann das Führungsprofil entsprechend abgedichtet werden.

Die Schweden bauen ihre Badezimmer übrigens teilweise auch in der Art. Ein Noppenboden mit zentralem Abfluss. Die Badewanne läuft dann einfach auf den Boden aus …

MfG Peter(TOO)

Hallo Irene-Marie,

Im Grunde ist es das Beste wenn Du dir von einem Handwerker einen Kostenvoranschlag machen lässt. Möglichkeiten der Ausführung gibt es bei Fachgeschäften viele.
Hier ist eine Adresse zur Fa. Wedi.

http://de.wedi.de/baustoffe/bodengleiche_duschen/fun…

Die haben auch solche Duschelemente zum überfliesen in verschiedenen Größen und mit Abflüssen als Ablauf in der Mitte oder seitlichen Rinnen.
Ein guter Fliesenleger braucht jedoch nicht unbedingt ein Duschelement, es gibt auch speziele Folien die zur Abdichtung des Bodens unter den Fliesen angebracht werden.