Bodenebene, geflieste Dusche - wer hat Erfahrung?

Hallo,

wir liebäugeln für unser neu zu erstellendes Badezimmer mit einer bodenebenen, gefliesten Dusche wie z.B. diese hier: http://www.baeder4u.de/aquaboard-1.asp

Wer hat auch schon so eine Dusche gebaut (selber? bauen lassen?) und kann uns seine Erfahrungen schildern und / oder Tipps zum Einbau geben? Eventuelle Produktempfehlungen wären auch interessant!

Grüße von
Tinchen

Hallo Tinchen,

also der Einbau sollte schon von einem
Fachhandwerker gemacht werden.

Einbau + Abdichtung

Hast du dir schon über eine Bodendusche mit
längs-Ablauf gedanken gemacht?

Die finde ich klasse, da kann man auch große Fliesen
in der Dusche verwenden.

Anbei Bilder von Tante Google
http://www.myhandicap.de/uploads/pics/Viego_Bodenabl…

http://www.kuenziag.ch/Portals/0/Bilder/referenzen/d…

Hoffe das klappt so.

Tschüß
Peter

Hi,

bei mir liegt dies:

http://www.jackon-insulation.com/index.php?id=216

Einbau einwandfrei. Pflege einwandfrei. Funktion einwandfrei. Soweit man das nach zwei Jahren sagen kann :smile:

Ich bin nach wie vor begeistert. Ich habe auch eine vollkommen geflieste Duschabtrennung („kleine“ Schneckendusche) und mich freut nach wie vor, dass ich mich um Kalkflecken und ähnlichen an Glasabtrennungen oder Duschwannen nicht mehr kümmern muss. Einmal in der Woche abbürsten, abspülen und es sieht alles aus wie neu.

VG
Monroe

Hallo,
als erstes muß die Höhe beachtet werden, es muß Platz für den Siphon sein oder wenn ihr im EG seit kann der Siphon im Keller eingebaut werden.
Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Hallo,

Wer hat auch schon so eine Dusche gebaut (selber? bauen
lassen?) und kann uns seine Erfahrungen schildern und / oder
Tipps zum Einbau geben? Eventuelle Produktempfehlungen wären
auch interessant!

Wir haben seit ca. 15 Jahren bei uns im Keller in Verbindung mit der Sauna eine solche Dusche mit ca. 1 x 1 m Grundfläche.
Sie ist allerdings in eine U- förmige Nische eingebaut.
Ich nutze diese Dusche jeden Tag.
An einer Seite des Zutritts haben wir sofort eine Glas- Spritzschutzwand von der Decke bis zum Boden vorgesehen. Der freie Zutritt zur Dusche selbst ist also nur ca. 65 cm breit. Das reicht allemale. Unsere Dusche hat einen zentralen Bodenablauf.
Wir sind mit dieser Dusche sehr zufrieden.

Das Wichtigste für Dich: Achte besonders auf „rutschfeste“ Fliesen in der Dusche (und vor der Dusche, wenn möglich) sonst gibt es böse Ausrutscher!

Machte ich’s nochmal, würde ich noch zusÄtzlich vorsehen: An der Wandseite. an der sich der Mischer befindet, würde ich eine Stufe so mit ca. 30- 40 cm Höhe auf der gesamten Wandbreite vormauern und verfliesen lassen.
Es ist für ältere Menschen etwas angenehmer, mal beim Einseifen den Fuß auf diesem Vorsprung abstützen zu können. Außerdem kann man dort die Pflegemittel abstellen.
Wir haben mittels Saugnäpfen eine Kunststofbox hierfür an der Wand angebracht. Das sieht aber nicht so gut aus.
Gruß:
Manni

Hi!

Immer wenn ich bei Papa zu Besuch bin und deren „ebenerdige“ Dusche (ist eigentlich auf einem großen Sockel) nutze, muss ich entweder tierisch aufpassen oder darf hinterher die Überschwemmung auf diesem Podest und ggf. dem Boden daneben aufwischen. Grund: die an sich ziemlich große Dusche (ca. 100 x 120/140) befindet sich in einer Raumecke, ist zum Raum hin aber nur mit einer festen Verglasung abgetrennt. Nach „vorne“ zur Schmalseite, wo man einsteigt, ist sie komplett offen. Und hier scheint wohl der Höhenunterschied zum restlichen Podest/Boden nicht ausreichend zu sein, obwohl da ein deutlich sichtbarer Knick im Boden ist. Jedenfalls läuft und spritzt es hier gerne mal raus und sobald über der Kante, gibt es kein Halten mehr.
Also auf jeden Fall bei sowas drauf achten, dass rundherum alles zu ist bzw. das Wasser nicht vom Benutzer geradeaus aus der Dusche spritzen kann, sondern höchstens „um die Ecke“ (also wie hier schon geschrieen u-förmige Nische und seitlich/vorne nur schmaler Zugang).

Außerdem finde ich die Reinigung in einer normalen Duschwanne einfacher bzw. die Sache hygienischer. Habe selbst eine ultraflache Stahlwanne in 140 x 90 cm in ein Podest eingebaut, welches mit Naturkiesel belegt ist. Ratzfatz geputzt und was die Dichtheit angeht auf Dauer beruhigender :smile:
Oder den Boden mit möglichst großformatigen Fliesen auslegen.

Gruß
Andrea