Hallo zusammen,
ich würde gerne vorab prüfen, ob es sich für mich lohnt, Wohngeld zu beantragen. Kennst du einen Wohngeldrechner im Internet, wo ich mich orientieren kann? und an welches Amt müsste ich mich wenden?
Liebe Grüße
Isa
Hallo zusammen,
ich würde gerne vorab prüfen, ob es sich für mich lohnt, Wohngeld zu beantragen. Kennst du einen Wohngeldrechner im Internet, wo ich mich orientieren kann? und an welches Amt müsste ich mich wenden?
Liebe Grüße
Isa
Hello, tut mir leid, ich habe mich als mediz. Experte für soziales Entschädigungsgesetz (SEG = BVG, SVG, SchwG eingetragen und kann dir leider keine Auskunft zum Wohngeld geben.
VG R
hallo isa,
die wohngeldrechner im internet kannst du vergessen -die geben zwar eine ungefähre richtung vor wie hoch das wohngeld sein könnte --die berücksichtigen aber weder die freibeträge oder die sogenannte „plausibilitätsrechnung“
bei wohngeld werden spielen mehrere faktoren eine rolle -du musst hauptmieter einer wohnung sein ,du musst eigenes einkommen haben (und zwar so viel das du nach abzug der fixkosten noch genug geld für deinen lebensunterhalt hast )d.h.hast du zu wenig einkommen bekommst du kein wohngeld ,hast du zuviel bekommst du auch nichts,die höhe der miete ist auch relevant ,und es kommt auch noch darauf an ob wieviele personen mit in der wohnung leben!!!
Wohngeld ist ja nur ein zuschuss zu miete .
beantragen kannst du wohngeld bei der gemeinde oder bei der stadtverwaltung „Wohngeldstelle“ die vordrucke die du brauchst kannst du dir alle aus dem internet ausdrucken :
Mietvertrag (den müsstest du ja haben),Hauptantrag , Vermieterbescheinigung (vom Vermieter auszufüllen), Arbeitgeberbescheinigung (vom Arbeitgeber auszufüllen), Nebenkostenabrechnung, Lohn/Einkommensnachweise von Dezember 2010- jetzt !
am besten ist es wenn du die Papiere alle direkt ausfüllen lässt und sie zusammen mit dem wohngeldantrag bis spätestens 24.10.2011 bei der Wohngeldstelle abgibst -dann fällst du nämlich noch in den Rechenlauf mit rein und könntes bei bewilligung schon im november geld bekommen -andernfalls würdest du dann erst im Dezember Geld bekommen (wenn du Anspruch auf Wohngeld hast).
ich hoffen ich konnte helfen ,alles gute und liebe grüsse nancy
Einfacher als der Wohngeldrechner im Internet ist, einfach zur Wohngeldstelle Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung zu gehen und den Antrag zu stellen. Sie erhalten dann Bescheid, ob Wohngeld gewährt wird. Es sind doch ziemlich viele Unterlagen vorzulegen: Mietvertrag, die letzte Nebenkostenabrechnung (falls Sie schon so lange drin wohnen, dass sie bereits so etwas bekommen haben), Verdienstbescheinigungen aller in der Wohnung lebender Personen, so weit sie überhaupt Einkommen haben, evtl. Kindergeldnachweis, etc. Aber das wird man Ihnen auch alles bei der Wohngeldstelle sagen können. Infos und Hinweis auf einen Wohngeldrechner finden Sie, wenn sie mit „Wohngeld“ googeln.
Alles Gute!
Hallo, am besten gehst du mit deinem Mietvertrag, den Einkommensnachweisen usw. zu deinem Rathaus. Im Rathaus kannst du zur Wohngeldstelle gehen.
Grüsse
irina
jede stadtverwaltung hat eine wohngeldstelle… dort kann man unverbindlich wg beantragen… kostenlos und zügig…online wüsste ich nicht, da jede stadt andere berechnungen hat.
Hallo Isa,
einfach einen Antrag an Dein zuständiges Wohngeldamt stellen. Frage bei Deinem Bezirksamt nach. Einen Wohngeldrechner im Internet kenne ich auch nicht. Sorry
viel Glück
Puddelchen
Hallo Isa,
ob es so pauschal irgendwo einen Wohngeldberechner gibt, ist mir nicht bekannt. Aber bei der Wohngeldstelle in Deiner Amtsgemeinde, Stadt- oder Kreisverwaltung gibt es auf jeden Fall eine Wohngeldstelle, wo Du unabhängig von einer Antragstellung überprüfen lassen kannst (Vorabberechnung), ob Du Wohngeld bekommen kannst. Ausgeschlossen ist ein Wohngeld allerdings, wenn Du Leistungen nach dem SGB II (Harz IV) oder Sozialhilfe oder Bafög erhältst. Also wende Dich an Deine für Deinen Wohnort zuständige Wohngeldstelle. Wenn Du noch weitere Fragen hast, schreib mir einfach.
Liebe Grüße