Zu meinem Namen gibt es bei Google unzählige Treffer. Moneyhouse ist an neunter Stelle. Wenn ich meinen Namen plus die Stadt eingebe, erscheint Moneyhouse an fünfter Stelle von sieben. Ich bin auch Dozent an der VHS und Clubmeister im Schachclub und Mitglied im Segelflugverein. Das weiß Google alles. Es gibt auch jede Menge veralteter Einträge. Schon sehr erstaunlich.
Herrjeh, ist das denn so schwer?
In den veröffentlichten Einträgen des Handelsregisters steht Name, privater Wohnort und Geburtsdatum eines GmbH-GF.
Lies die „Amtlichen Bekanntmachungen“ in Deiner Tageszeitung.
Das Kfz-Kennzeichen stammt aus einem anderen Landkreis x.
Der Wohnort des Halters liegt in diesem anderen Landkreis x.
Das Ganze hat sich aber in einer Stadt im Landkreis y zugetragen.
Dort in y gibt es eine GmbH, bei der der GF denselben Namen und denselben Wohnort wie der Kfz-Halter aus dem Landkreis x hat.
Wieviele Zufälle braucht es da noch?
Wenn das Auto in y geparkt ist, ist vermutlich keiner zuhause.
Zum Telefonieren mit der GmbH braucht es eine Telefonnummer. In derselben Zeit kann man auch ein paar Schritte gehen.
.
.
Nein. Nur völlig weltfremd.
Du solltest Dir dringend abgewöhnen, nur selektiv zu lesen. Und penetrant den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen. Deine Logik hat leider mehr Löcher als meine Socken.
jaja. Bestimmt. Bla-bla.
.
Ziemlich schwache ‚Argumente‘. Sind wir von Dir aber gewohnt.
Hallo,
vielleicht wa r es so?
Es wae der Polizeibeamte für diesen Stadtteil. Zu sseinen Aufgaben gehört es, Dinge zu beachten. Z.B. Schilder neuer Firmen in seinem Stadtteil (oder den Artikel in der Zeitung über die Firmeneröffnung, ggf. sogar mit Wohnort des Firmeninhabers?). Wenn es ein seltener Name ist, hat er sich den Namen gemerkt. Als bei der Kennzeichenabfrage derselbe Name von seinen Kollegen genannt wurde, hat er bei der betreffenden Firma im Stadtteil nachgefragt. Und es passte. Für die Speicherung von Informationen im Kopf braucht kein Polizist eine Genehmigung.
Gruß
RHW
Die Zeiten sind (leider) vobei