Behringer UMX490 / Cubase 5 Hilfe !

Hallo ich habe mir vor ein paar tagen einen Behringer UMX490 Synthesizer gekauft und bin im besitzt eines Toshiba Satellite L750/ L755 und Cubase 5 nun versuch ich das Keyboard als MIDI Keyboard zu benutzten aber ich schaffe es nicht das gerät mit meinem Laptop und/oder Cubase zu verbinden

kann mir da jemand bitte weiterhelfen ???

PS: ich habe auch ein UCA222 und ein MIDI/USB kabel alles versucht aber nicht hinbekommen.

hallo, so kann die keiner helfen, du musst schon genau beschreiben was du gemacht hast, am besten mal im Forum von sequencer.de Posten, da sind jede Menge hilfsbereiter leute
Hallo ich habe mir vor ein paar tagen einen Behringer UMX490
Synthesizer gekauft und bin im besitzt eines Toshiba Satellite
L750/ L755 und Cubase 5 nun versuch ich das Keyboard als MIDI
Keyboard zu benutzten aber ich schaffe es nicht das gerät mit
meinem Laptop und/oder Cubase zu verbinden

kann mir da jemand bitte weiterhelfen ???

PS: ich habe auch ein UCA222 und ein MIDI/USB kabel alles
versucht aber nicht hinbekommen.

Hallo!

Wird das Keyboard zumindest schon mal vom Laptop als solches erkannt, wenn du es über USB einsteckst? Falls nicht, dann liegt m. E. n. eventuell ein Problem mit dem Keyboard vor. Meistens sind es ja profane Ursachen wie z. B. ein defektes USB-Kabel. Hast du das auch schon mal überprüft? Hast du auch schon mal ausprobiert, ob ein anderes USB-Keyboard erkannt wird? Das alles solltest du mal durchschauen.

Hallo,

Cubase darf erst gestartet werden, wenn MIDI-Treiber geladen ist. Erst USB-Stecker rein und nach dem Erkennen der Hardware Cubase starten.

Hast du in Cubase die richtige MIDI-Quelle gewählt? (All MIDI Inputs oder USB?)

Kommen überhaubt MIDI-Signale in Cubase an? (Anzeige im Transportfeld bei Tastenschlag)

Hast du im Synthesizer eventuell MIDI lokal only oder ähnliches eingestellt? Dies muss dann ausgeschaltet werden.

MIDI-in und MIDI-out vertauscht?

Wie hast du das UMX denn an den Rechner angeschlossen?

  • Das Keyboard hat einen Midi-Out, den könntest du mittesl eines Midi-Interfaces an deinen Laptop anschließen

  • Oder du verwendest ein USB-Kabel und schließt das Keyboard damit direkt an den Rechner an.

In beiden Fällt musst du evtl. noch einen Treiber installieren. Beim UMX liegt wohl auch Software bei, mit der du die Funktion testen kannst.

Sorry, aber was soll ich jetzt schreiben, meine erste Idee war es zu schreiben „Haben Sie es schon mal mit ein und ausschalten probiert?“, die zweite „Schon mal das USB Kabel in die entsprechende Buchse des Keyboards gesteckt und dann in den Laptop?“ Dann fiel mir ein, dass ich nett sein sollte und ich besser fragen sollte: „Welcher Schritt klappt den genau nicht?“ Dabei belasse ich es mal … Anders gesagt, ich bin kein Hellseher und ich weiss nicht, was „nicht hinbekommen“ oder „ich schaffe es nicht“ genau heisst. Ausfuehrlicher bitte, wenn Sie eine aussagekraeftige Antwort haben moechten!

Hallo Melih,
leider weiß ich nicht, ob schon andere geantwortet und geholfen haben und es ist schwierig, aus der Ferne solche Probleme zu lösen, die nicht genau beschrieben sind.
Falls Du noch Hilfe benötigst, schreibe doch gerne nochmal mit genauerer Angabe, was genau nicht funktioniert. Ich gehe davon aus, dass die Grundlagen zur MIDI- und Audioverkabelung bekannt sind, ja?
Gruß,
Dirk.

Hi Dirk
das Problem ist ich habe das Keyboard an mein Laptop angeschlossen ganz normal über das USB kabel was mitgeliefert wurde,
Der Rechner erkennt das gerät auch ich habe auch Treiber installiert aber zum beispiel wenn versuche das Keyboard mit den dazu gelieferten Programmen zu steuern tut sich gar nix also es kommt kein Signal an ! überhaupt nix weiß nicht ob ich dir das jetzt verständlich erklärt habe !?

Hallo,
Letztendlich musst Du nur die richtige MIDI-Quelle im MIDI-Menü aktivieren. Ich selber arbeite aber nicht mit Cubase, kann von daher wenig weiterhelfen.
Gruß, Oliver

Hallo Melih,
ich habe mir jetzt mal näher angesehen, was Du für ein Setup hast.
Ich verstehe noch nicht ganz, was Du „steuern“ möchtest.
Zur Verdeutlichung:

Behringer UMX490
USB/MIDI Controller Keyboard
separater MIDI Out
inkl. NativeInstruments KorePlayer Software mit 300 MB Sound Library
-> Das Keyboard mit seinen Reglern dient nur der Steuerung von anderen Tonerzeugern / Softwaresynthesizern etc. Es erzeugt selber keine Audiosignale (Musik). Deshalb ist die Software „NI KorePlayer“ mit dabei, mit welcher man im Computer Audiosignaler erzeugen kann (welche auch in Cubase aufgenommen werden können). In erster Linie nimmt man jedoch erst einmal die Steuersignale in Cubase auf.

NI KorePlayer ist eine Software, die als Stand-Alone-Instrument oder im Sequenzer als PlugIn (VST®, Audio Units™, RTAS®) verwendet werden kann.

Toshiba Satellite L750/ L755
Notebook
-> Der Computer, der zum Einspielen von Steuersignalen aus UMX490 (oder Aufnahme von Audiosignalen aus Softwaresynthesizern oder Audiointerface) genutzt werden soll. Dazu wird Software benötigt (Cubase).

Cubase 5
Recording Software (MIDI und Audio)
-> Mit dieser Software lassen sich Steuersignale (MIDI) als auch Audiosignale (z.B. von einem externen Audiointerface oder softwareinterne Klangerzeuger wie Softwaresynthesizer) aufzeichnen, bearbeiten und ausgeben.

Behringer UCA 222
USB Stereo Audio Interface
-> Wandler für Audiosignale. Damit kann man eingehende Musik (von einer Stereoanlage, einem Mischpult mit Mikrofon oder Klangerzeugern wie Hardwaresynthesizer) in digitale Audiosignale wandeln, die als Audiospur in Cubase aufgenommen werden können.
Andersherum können damit digitale Audiosignale aus dem Computer (Audiospuren aus Cubase, Softwaresynthesizer etc.) in ein analoges Musiksignal ausgegeben werden, z.B. an eine Stereoanlage, Verstärker oder Mischpult.

Ich nehme an, Du hast erst einmal die Herausforderung zu Wissen, was wie angeschlossen, gesteuert, aufgenommen, und ausgegeben wird.

Hier mein Vorschlag:
Erst einmal versuchen, ein Steuersignal (Tastenanschlag) aus dem UMX490 in Cubase anzuzeigen (richtigen Eingang für eine Spur wählen) und ggfs. aufzunehmen.
Wenn das funktioniert (und eine MIDI-Spur Steuerinformationen aufgenommen hat), ist denke ich mal, ein großer Schritt getan.

Alternativ kannst Du mal versuchen, ob Du den Softwaresynthesizer „NI KorePlayer“ als Standalone (also ohne Cubase) durch das UMX490 mit Steuersignalen ansprechen/spielen kannst.

Bekommst Du Steuersignale in den Rechner und kannst sie ggfs. aufzeichnen, kommt der nächste Schritt:
Das Steuersignal in Cubase sollte dann einem Klangerzeuger (Softwaresynthesizer des Rechners oder dem KorePlayer) zugeordnet werden um das Ganze hörbar zu machen (und evtl. als Audiospur aufzuzeichnen oder weitere Spuren zu ergänzen).

Wahrscheinlich sind die Anleitungen zu Cubase und Koreplayer eine gute Hilfe, um diese Schritte durchzuführen. Ansonsten ist es besser, wenn jemand direkt vor Ort ist, der sich mit solchen Systemekomponenten auskennt und erklärend Hilfe leisten kann.

Hier noch ein paar nützliche Links:

Forum zum Koreplayer:
http://www.native-instruments.com/forum/forumdisplay…

Steinberg Forum Computer / Studio Hardware & Setup - Deutsch:
http://www.steinberg.net/forum/viewforum.php?f=82

Steinber Forum Cubase 4 und 5 in deutsch:
http://www.steinberg.net/forum/viewforum.php?f=29

Viel Erfolg beim Einarbeiten und Ausprobieren.
Gruß,
Dirk.