Hallo Melih,
ich habe mir jetzt mal näher angesehen, was Du für ein Setup hast.
Ich verstehe noch nicht ganz, was Du „steuern“ möchtest.
Zur Verdeutlichung:
Behringer UMX490
USB/MIDI Controller Keyboard
separater MIDI Out
inkl. NativeInstruments KorePlayer Software mit 300 MB Sound Library
-> Das Keyboard mit seinen Reglern dient nur der Steuerung von anderen Tonerzeugern / Softwaresynthesizern etc. Es erzeugt selber keine Audiosignale (Musik). Deshalb ist die Software „NI KorePlayer“ mit dabei, mit welcher man im Computer Audiosignaler erzeugen kann (welche auch in Cubase aufgenommen werden können). In erster Linie nimmt man jedoch erst einmal die Steuersignale in Cubase auf.
NI KorePlayer ist eine Software, die als Stand-Alone-Instrument oder im Sequenzer als PlugIn (VST®, Audio Units™, RTAS®) verwendet werden kann.
Toshiba Satellite L750/ L755
Notebook
-> Der Computer, der zum Einspielen von Steuersignalen aus UMX490 (oder Aufnahme von Audiosignalen aus Softwaresynthesizern oder Audiointerface) genutzt werden soll. Dazu wird Software benötigt (Cubase).
Cubase 5
Recording Software (MIDI und Audio)
-> Mit dieser Software lassen sich Steuersignale (MIDI) als auch Audiosignale (z.B. von einem externen Audiointerface oder softwareinterne Klangerzeuger wie Softwaresynthesizer) aufzeichnen, bearbeiten und ausgeben.
Behringer UCA 222
USB Stereo Audio Interface
-> Wandler für Audiosignale. Damit kann man eingehende Musik (von einer Stereoanlage, einem Mischpult mit Mikrofon oder Klangerzeugern wie Hardwaresynthesizer) in digitale Audiosignale wandeln, die als Audiospur in Cubase aufgenommen werden können.
Andersherum können damit digitale Audiosignale aus dem Computer (Audiospuren aus Cubase, Softwaresynthesizer etc.) in ein analoges Musiksignal ausgegeben werden, z.B. an eine Stereoanlage, Verstärker oder Mischpult.
Ich nehme an, Du hast erst einmal die Herausforderung zu Wissen, was wie angeschlossen, gesteuert, aufgenommen, und ausgegeben wird.
Hier mein Vorschlag:
Erst einmal versuchen, ein Steuersignal (Tastenanschlag) aus dem UMX490 in Cubase anzuzeigen (richtigen Eingang für eine Spur wählen) und ggfs. aufzunehmen.
Wenn das funktioniert (und eine MIDI-Spur Steuerinformationen aufgenommen hat), ist denke ich mal, ein großer Schritt getan.
Alternativ kannst Du mal versuchen, ob Du den Softwaresynthesizer „NI KorePlayer“ als Standalone (also ohne Cubase) durch das UMX490 mit Steuersignalen ansprechen/spielen kannst.
Bekommst Du Steuersignale in den Rechner und kannst sie ggfs. aufzeichnen, kommt der nächste Schritt:
Das Steuersignal in Cubase sollte dann einem Klangerzeuger (Softwaresynthesizer des Rechners oder dem KorePlayer) zugeordnet werden um das Ganze hörbar zu machen (und evtl. als Audiospur aufzuzeichnen oder weitere Spuren zu ergänzen).
Wahrscheinlich sind die Anleitungen zu Cubase und Koreplayer eine gute Hilfe, um diese Schritte durchzuführen. Ansonsten ist es besser, wenn jemand direkt vor Ort ist, der sich mit solchen Systemekomponenten auskennt und erklärend Hilfe leisten kann.
Hier noch ein paar nützliche Links:
Forum zum Koreplayer:
http://www.native-instruments.com/forum/forumdisplay…
Steinberg Forum Computer / Studio Hardware & Setup - Deutsch:
http://www.steinberg.net/forum/viewforum.php?f=82
Steinber Forum Cubase 4 und 5 in deutsch:
http://www.steinberg.net/forum/viewforum.php?f=29
Viel Erfolg beim Einarbeiten und Ausprobieren.
Gruß,
Dirk.