das bringt aber nichts
das sind ja Killerphrasen…
jo, bischen Spaß muß sein 
Ich habe kein wirkliches Problem…
Wer keine hat, macht sich welche!
z.B. indem man sein Auto mit 'ner selbstgebastelten
elektrischen Heizung in Brand abfackelt!
mit Umformer meine ich ein Gerät was 12 V DC auf 230 AC V
umformt.
Also das macht keine Sinn! Erst hast Du 12V und die sollen
ziehmilch mühselig und teuer auf 220V transformiert werden,
um dann anschließend damit zu heizen.
Da wäre dann doch ein klassischer Schildbürgerstreich!
um wirklich 1000W Heizleistung zu bekommen, brauchst Du
aus der 12V-Batterie/Akku ca. 83 Ampere Strom.
Das ist nicht wenig, liegt fast so hoch, wie der Strom
zum Starten des Autos.
Wenn dann noch der Umformer dazwischen sitzt, dann brauchst Du
bei 85% Wirkungsgrad schon 100A. Aber zum einfachen Verheizen
sind die 12V genauso gut wie die 220V.
Daraus kanst Du auch schon entnehmen, daß der Akku recht groß
sein muß. Falls 5min. heizen schon reichen sollten, wären
ca. 100A *5min = ca. 8Ah nötig. Da aber ein ca 10Ah-Akku wohl
nicht 5min. lang 80A bringen wird, muß es dann wohl doch ein
größeres Model sein. Natürlich, gibt’s auch Hochleistungsakkus
aber was die kosten, willst Du sicher gar nicht so genau wissen
wollen. Und dann die Schlepperei mit dem Ding, daß ja auch
jeden Tag wieder aufgeladen werden muß.
Die wirklich praktikabelste Methode kurzfristig viel Wärme zu
erzeugen ist also immer noch ein ganz normaler Brenner, der
mit Benzin, Gas, Spiritus, Katalyt , Kerosin, Diesel oder
sonstwas gut brennbarem arbeitet.
Es soll auch einen Wärmespeicher geben, der in den Kühlkreislauf
eingebaut wird. so soll der Kaltstart wesentlich einfacher sein
und die heizung gibt sehr schnell etwas warme Luft ab, so daß
die fenster schnell auftauen (kostet natürlich was-> Einbau
in Werkstatt)
Zugegebenermassen befinde ich mich nicht am Kältepol von
Deutschland … Bloss bei ± Null° friert ausgerechnet immer
meine Scheibe ein (wind chill)
Na,ja, außen kann man nicht viel machen, außer kratzen und
irgend einen Enteiser draufsprühen (nur um Null Grad sinvoll)
Innen sollte es gar nicht so schlimm sein, am besten nach dem
Einsteigen ca. 5min. Luftanhalten. Den Rest macht die Heizung.
-> aber im Ernst, ruhig atmen und möglichst nicht in Richtung
der Windschutzscheibe ausatmen, dann beschlägt die auch nicht
so schnell.
-> außerdem Fenster spaltweit öffenen, damit die feuchte
Atemluft raus kann.
Ansonsten ist es zwar normalerweise nicht sehr ökologisch,
aber in dem Fall wohl doch die beste Lösung, einfach das
auto paar Min. warmlaufen zu lassen. Der Motor ist eh zum
größten Teil nur eine riesen Heizung.
Gruß Uwi