Bei -17° vereiste Frontscheibe ? Frechheit

Hi folks,

so eine Frecheit aber auch !..da kratzt man seine Frontscheibe frei oder benutzt chemische Enteiser und nachdem man losfährt vereist die Scheibe nach 300m sofort wieder (innen/aussen)!
Als verantwortungsbenutzte Fahrer haltet ihr natürlich erneut und kratzt alles frei und macht es nicht so wie ich und fahrt mit einem sch… faustgroßem Sichtfenster weiter…

Daher meine Überlegungen:

Ich möchte mir selber ein 230V Koffer System (incl. Akku+Umformer) bauen an dem ich sehr kurzzeitig einen Fön (ca.1000Watt) betreiben kann

12V Luft Heizsysteme kann mal wohl vergessen

Eine andere Alternative wäre eine Art 12V Heizfolie über Zigarettenanzünder die man ggf. an die Windschutzscheibe hält

Habt Ihr Lösungsvorschläge ?

Gruß

Steve

Bitte nichts über funkferngesteuerte Standheizungen oder abends Pappe vor die Scheibe legen :wink:

na so was
Hallo,
was hast Du bloß für Probleme?
Hier sind angenehme Plusgrade. Knapp -20°C gabs doch bloß
paar Nächte.

Daher meine Überlegungen:
Ich möchte mir selber ein 230V Koffer System (incl.
Akku+Umformer) bauen an dem ich sehr kurzzeitig einen Fön
(ca.1000Watt) betreiben kann
12V Luft Heizsysteme kann mal wohl vergessen

Was soll den der Umformer bewirken??? (außer auch heizen)
Vor allem, wenn Du das gute Teil mit Akku betrieben willst!!!

Eine andere Alternative wäre eine Art 12V Heizfolie über
Zigarettenanzünder die man ggf. an die Windschutzscheibe hält
Habt Ihr Lösungsvorschläge ?

Ja, z.B. ne Standheizung, kann mit Zeitschaltuhr gesteuert
werden oder auch Funkferngesteuert und so…
oder ne Pappe vors Fenster klemmen …
Gruß Uwi

der Sache näher kommen
Heey Uwi,

das sind ja Killerphrasen…

Ich habe kein wirkliches Problem…

mit Umformer meine ich ein Gerät was 12 V DC auf 230 AC V umformt.

Zugegebenermassen befinde ich mich nicht am Kältepol von Deutschland … Bloss bei ± Null° friert ausgerechnet immer meine Scheibe ein (wind chill)

das bringt aber nichts

das sind ja Killerphrasen…

jo, bischen Spaß muß sein :smile:

Ich habe kein wirkliches Problem…

Wer keine hat, macht sich welche!
z.B. indem man sein Auto mit 'ner selbstgebastelten
elektrischen Heizung in Brand abfackelt!

mit Umformer meine ich ein Gerät was 12 V DC auf 230 AC V
umformt.

Also das macht keine Sinn! Erst hast Du 12V und die sollen
ziehmilch mühselig und teuer auf 220V transformiert werden,
um dann anschließend damit zu heizen.
Da wäre dann doch ein klassischer Schildbürgerstreich!

um wirklich 1000W Heizleistung zu bekommen, brauchst Du
aus der 12V-Batterie/Akku ca. 83 Ampere Strom.
Das ist nicht wenig, liegt fast so hoch, wie der Strom
zum Starten des Autos.
Wenn dann noch der Umformer dazwischen sitzt, dann brauchst Du
bei 85% Wirkungsgrad schon 100A. Aber zum einfachen Verheizen
sind die 12V genauso gut wie die 220V.

Daraus kanst Du auch schon entnehmen, daß der Akku recht groß
sein muß. Falls 5min. heizen schon reichen sollten, wären
ca. 100A *5min = ca. 8Ah nötig. Da aber ein ca 10Ah-Akku wohl
nicht 5min. lang 80A bringen wird, muß es dann wohl doch ein
größeres Model sein. Natürlich, gibt’s auch Hochleistungsakkus
aber was die kosten, willst Du sicher gar nicht so genau wissen
wollen. Und dann die Schlepperei mit dem Ding, daß ja auch
jeden Tag wieder aufgeladen werden muß.

Die wirklich praktikabelste Methode kurzfristig viel Wärme zu
erzeugen ist also immer noch ein ganz normaler Brenner, der
mit Benzin, Gas, Spiritus, Katalyt , Kerosin, Diesel oder
sonstwas gut brennbarem arbeitet.
Es soll auch einen Wärmespeicher geben, der in den Kühlkreislauf
eingebaut wird. so soll der Kaltstart wesentlich einfacher sein
und die heizung gibt sehr schnell etwas warme Luft ab, so daß
die fenster schnell auftauen (kostet natürlich was-> Einbau
in Werkstatt)

Zugegebenermassen befinde ich mich nicht am Kältepol von
Deutschland … Bloss bei ± Null° friert ausgerechnet immer
meine Scheibe ein (wind chill)

Na,ja, außen kann man nicht viel machen, außer kratzen und
irgend einen Enteiser draufsprühen (nur um Null Grad sinvoll)

Innen sollte es gar nicht so schlimm sein, am besten nach dem
Einsteigen ca. 5min. Luftanhalten. Den Rest macht die Heizung.

-> aber im Ernst, ruhig atmen und möglichst nicht in Richtung
der Windschutzscheibe ausatmen, dann beschlägt die auch nicht
so schnell.
-> außerdem Fenster spaltweit öffenen, damit die feuchte
Atemluft raus kann.

Ansonsten ist es zwar normalerweise nicht sehr ökologisch,
aber in dem Fall wohl doch die beste Lösung, einfach das
auto paar Min. warmlaufen zu lassen. Der Motor ist eh zum
größten Teil nur eine riesen Heizung.
Gruß Uwi

1 Like

HI,

Hau die Scheibe mit dem Hammer raus, das geht am schnellsten und ist am wickungsvollsen.
Zahlt die Vollkasko!

nicki

vereiste Frontscheibe? Frechheit! Warum?

so eine Frecheit aber auch !..da kratzt man seine Frontscheibe
frei oder benutzt chemische Enteiser und nachdem man losfährt
vereist die Scheibe nach 300m sofort wieder (innen/aussen)!

Das ist nicht Frech, das ist Wetter & Physik.

Daher meine Überlegungen:

Ich möchte mir selber ein 230V Koffer System (incl.
Akku+Umformer) bauen an dem ich sehr kurzzeitig einen Fön
(ca.1000Watt) betreiben kann

Besser: Stell die Karre vor die Tuer, nimm einen Standart-Heizluefter, max. Stufe, reinstellen und bei der Kaelte ca. 1/2 Stunde laufen lassen, reinsetzen und losbrausen. Scheiben sind schon frei und und warm ist’s auch noch. Vorher natuerlich die von mir vergessen zu erwaehnte Verlaengerungsschnur wieder einpacken.

Du willst/hast evtl. ein neues Auto? Es gibt Leute, die sparen sich bei der Bestellung den Zuheizer. Dann wirds im Winter nicht richtrig warm und bevor das Kuehlwasser aufgewaermt ist, dauerts auch laenger. Oder: Du kaufst ein neues Auto, bei dem in der Frontscheibe eine Heizfolie eingebaut ist. Sieht man nicht, frisst aber 1000 W und laeuft mit ein paar kV. Dafuer friert die Scheibe nicht wieder ein.

Ausserdem: Was meinst du wohl, wieviele Leute das noch machen?
Und: Fahr woanders mit, spart Aerger.

Li

eine Winzigkeit noch…
Hi,

außerdem sollte möglichst keine festgefrorene Feuchtigkeit im Auto sein, also nasse Bodenbeläge zum Bleistift.

Gruß
André

PS: Der Vorschlag „Luft anhalten“ war eigentlich der Beste hier im Thread :wink: - das gilt insbesondere für viel quasselnde Beifahrer

Wärmflasche ins Cockpit !
… dann gemütlich frühstücken und nach 15 Minuten ist der Wagen eisfrei.

Vorbeugend sollte man sämtliche Be- und Entlüftungen immer mal von Laub und sonstigem Moder befreien, hilft auch gegen sich immer wieder beschlagende Scheiben.

HM

Warmes Wasser
Wahrscheinlich werde ich in der Luft zerissen für den gefährlichen Quatsch, den ich anzettele, aber das kann ich ab:

Ich gieße warmes Wasser über die Scheiben. Das geht schnell, ist einfach und vor allen Dingen beschlägt die Scheibe danach nicht mehr.

Ich habe keine Erfahrung, in welchem Maße bzw. ob das überhaupt eine Frontscheibe stresst. Nach über 20 Jahren ist mir noch nichts passiert - na ja, ich hab’s auch nur selten gebraucht.

Ich nehme möglichst viel möglichst „kaltes“ Wasser, gerade so warm, dass ich z. B. mit einer Gießkanne voll die Scheibe frei kriege. Handwarm reicht bei einigen Minusgraden für Front- und Seitenscheiben, kalt bei ca. 0 Grad. Danach gleich mit dem Wischer das Wasser entfernen, der Restfilm trocknet fast sofort.

Vielleich riskiere ich eine defekte Frontscheibe auf diese Weise, aber einen Unfall wegen schlechter Sicht riskiere ich jedenfalls nicht. Ich bin mir wichtiger als die Scheibe.

3 Standheizungen habe ich nun schon gehabt - alles Quatsch. Bei wenigen Grad minus und leichtem Wind hat es keine innerhalb einer Stunde geschafft - wenn sie dann überhaupt (am Abend vorher - wer weiß schon, wie es morgens wird!) eingeschaltet wurde.

Grüße

Uwe