'bei 56 bis 58°C rockwell gehärtet'?

hallo.

auszug aus einer ebay-beschreibung für ein messerset:

„Seit 2002 werden Global Messerklingen aus CROMOVA 18, hergestellt. Diese werden bei 56 bis 58 °C Rockwell gehärtet […]
Geschirrspülmaschinenfest?
Natürlich […]
ABER! Für einen Kenner und Koch ist es das Schlimmste was man seinem Messer antun kann.
WARUM! Ganz einfach. Handgemachte Messer werden, wie schon oben erwähnt, zwischen 56 bis 58°C Rockwell gehärtet. Die Nachspülung eines Geschirrspülers erfolgt bei ca 88°C. Ein Messer verliert durch die Hitze an Härte […]“.

das ist doch blödsinn - oder nicht? rockwell bezeichnet doch nur das härteprüfverfahren.
und gehärtet wird doch nach wie vor, indem man einen stahl bis zu einer bestimmten glutfarbe erhitzt, abschreckt und anläßt?
und das „schädliche“ im geschirrspüler ist nicht die hitze des wassers sondern die agressiven reinigungssubstanzen, richtig?

oder hab ich was verpaßt?

gruß

michael

Hi Michael,

die Härte nach Rockwell wird nicht in °C angegeben, sondern in HRC; der Zahlenwert 58 kann schon hinkommen.

Stahlmesser mit Holzgriffen leiden in der Spülmaschine, soweit jedenfalls meine Erfahrungen.

Gruß Ralf a/k/a Spülmaschine

Hallo

also diese Beschreibung ist echt GRAUENHAFT…
Grundsätzlich werden die durch Abschreckung härtbaren Stähle ins Austenitgebiet (ab ca. 723°C je nach Werkstoff) erhitzt und dann so schnell abgekühlt das die kritische Abkühlgeschwindigkeit erreicht wird (Martensitbildung).
Das geschieht durch Wasser, Öl, Salzbäder, Luft etc.
(–>HÄRTEN) bei Bedarf wird dann angelassen um eine bestimmte Härte zu erzielen.
Die Härte beträgt dann 56-58 HRC das ist schon ganz in Ordnung für ein Messer…
Und selbst bei 100°C Spülmaschinentemperatur würde das zumindest an der Härte der Messer nichts ändern.

Das war mal so eine grobe Erklärung der Sache…

MfG Matthias

Hai Michael
Es gibt Härteverfahren die nicht auf kontollierter Abschreckung beruhen z.B. nitrieren. Dabei werden Stoffe (Nitrite) in die Oberfläche des Metalls eingebracht „eingeschossen“ und härten durch Verspannung und Verdichtung des Materials.
Moglicherweise (Chemie ist nicht mein Fach) könnten diese Nitrite durch die Reinigungsmittel angegriffen werden, aber an den mickrigen paar Grad Temperatur in der Spülmaschine liegts mit Sicherheit nicht.

Schneidige Grüße…Midge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]