Hallo @ll,
ich habe ein Problem mit der Automatisierung eines Programms.Es wurde in python geschrieben und muss immer per Hand aktiviert werden, wenn die Messdaten per Email eintreffen. Ich würde dies gern automatisieren. Probiert habe ich es schon mit der Einrichtung eines virtuellen Druckers,der die Datei dann in das entsprechende Verzeichnis umleitet, allerdings habe ich da Probleme mit der Aufteilung in Seiten, die die Daten dann nicht mehr lesbar für mein Programm machen. Kann mir dazu vielleicht jemand einen Tip geben. Wäre sehr dankbar dafür.Ach ja das Ganze läuft unter Linux
Vielen Dank im vorraus
Hallo @ll,
ich habe ein Problem mit der Automatisierung eines
Programms.Es wurde in python geschrieben und muss immer per
Hand aktiviert werden, wenn die Messdaten per Email
eintreffen. Ich würde dies gern automatisieren. Probiert habe
ich es schon mit der Einrichtung eines virtuellen Druckers,der
die Datei dann in das entsprechende Verzeichnis umleitet,
allerdings habe ich da Probleme mit der Aufteilung in Seiten,
die die Daten dann nicht mehr lesbar für mein Programm machen.
Kann mir dazu vielleicht jemand einen Tip geben. Wäre sehr
dankbar dafür.Ach ja das Ganze läuft unter Linux
Welches Mailprogramm setzt du da zur Zustellung ein ? Sowohl bei procmail (Eintrag in die .procmailrc), als auch sendmail (.forward) können externe Programme beim Eintreffen einer Mail starten.
Alexander
Hallo Alexander
ich benutze kein Programm zum senden, sondern lediglich eine Funktion kopieren und einfügen
heike
Hallo Heike !
Hallo Alexander
ich benutze kein Programm zum senden, sondern lediglich eine
Funktion kopieren und einfügen
Du hast geschrieben, das das Ganze unter Linux läuft, daher dachte ich, das du die Mails auch unter Linux direkt zugestellt bekommst.
Wenn du die Mails erst irgendwo per pop3 / imap abholen musst, ist fetchmail das Richtige für dich. Das holt die Mails und stellt sie lokal zu, allerdings kann da auch jedes andere Programm für die Zustellung eingebunden werden (-m …). Wenn du für die Messdatenmails einen eigenen Mailaccount hast, geht das sofort (-k zum Testen nicht vergessen, das Auswertescript muss die Mail auf der Standardeingabe erwarten), ansonsten musst du ggfs. noch procmail zum Rausfiltern der richtigen Mails zwischenschalten.
Werden von der Mail nur Teile benötigt, helfen sicher auch awk oder sed weiter, sofern die Mail immer gleich aufgebaut ist, kommt auf das Auswertescript an.
Das Ganze kann man dann in die crontab eintragen, dann wird es regelmäßig aufgerufen…
Alexander
Hallo Alexander,
war leider krank und konnte das ganze noch nicht probieren.
Werde es aber Montag versuchen, hört sich sehr gut an.
Vielen Dank erst mal werde Dir schreiben wenn es geklappt hat
Heike
Danke Danke Danke
Hallo Alexander,
vielen Dank für Deine Hilfe
Heike