Bei Anruf Muse

Hallo,

Dichter rufen die Muse(n) zu Hilfe bzw. werden von ihnen geküsst. Wie ist das, wenn Frauen dichten ? Rufen die auch die Muse(n) an bzw. geben Dichterinnen Hinweise darauf, wo die Quelle ihrer Poesie liegt ?

fragt Zerni

Also liebe Zerni,

Dichter rufen die Muse(n) zu Hilfe bzw. werden von ihnen
geküsst.

wer sagt, dass sie gerufen werden?

Wie ist das, wenn Frauen dichten ?

Also ich dichte ja nicht, sondern mache Plastiken, aber vielleicht gilt das auch?

Rufen die auch die
Muse(n) an bzw. geben Dichterinnen Hinweise darauf, wo die
Quelle ihrer Poesie liegt ?

Die Muse bin ich, wenn ich jemanden bräuchte, um meine Arbeit zu machen, würde mein Selbstwert als „Künstlerin“ (Halte ich eh’ für einen schwierigen Begriff…) ziemlich auf den Nullpunkt sinken…

fragt Zerni

antwortet
mit LG
Anja

Liebe Anja,

Homer z.B. ruft die Muse: Nenne mir, o Muse, den Mann…
Aber nicht nur für die Dichtkunst, auch für andere künstlerische Bereiche wird -gerade in antiker Literatur- von Musen berichtet…
Gewiss haben viele „Künstlerinnen“ und „Künstler“ ihre eigenen Ideen, die sie da umsetzen. Aber einige sagen, dass ihnen bei künstlerischer Arbeit etwas „eingegeben“ oder „eingeflüstert“ wurde, das nicht aus ihnen selbst stammt. Etwas, das ihnen von irgendwoher gute Ideen gab und sie inspirierte. Dass manche Dichter reale Frauengestalten mit dem Wort „Muse“ meinten, ist klar.

Viele Grüße: Zerni

Hallo,

Dichter rufen die Muse(n) zu Hilfe bzw. werden von ihnen
geküsst.

oje, wenn ich meinen dichter küsse, wird nicht mehr gedichtet und gemust, sondern geschmust. wenn ihm dann (in diesen augenblicken) aber doch der eine oder andere reim entgleitet, nehme ich ihn auf und werde ihn in seinen memoiren veröffentlichen - wenn mir die jemand glaubt! (oh mann, sind die scharf!)

Wie ist das, wenn Frauen dichten ? Rufen die auch die
Muse(n) an bzw. geben Dichterinnen Hinweise darauf, wo die
Quelle ihrer Poesie liegt ?

quelle? poesie? anrufen? neeeee!
erstens verständigen wir uns telepathisch, also nix mit anrufen. und außerdem könnte ich noch nicht mal ne adresse aufn briefumschlag schreiben, wenn er schmust.

fragt Zerni

das is alles nich so einfach, du!

gruß & gute nacht
ann

Liebe Anja,

Homer z.B. ruft die Muse: Nenne mir, o Muse, den Mann…
Aber nicht nur für die Dichtkunst, auch für andere
künstlerische Bereiche wird -gerade in antiker Literatur- von
Musen berichtet…

Guck mal hier:
http://www.mythologica.de/musen.htm

Gewiss haben viele „Künstlerinnen“ und „Künstler“ ihre eigenen
Ideen, die sie da umsetzen. Aber einige sagen, dass ihnen bei
künstlerischer Arbeit etwas „eingegeben“ oder „eingeflüstert“
wurde, das nicht aus ihnen selbst stammt.

Das kommt meiner Meinung nach schlicht daher, weil „Eingebungen“, „Ideen“ etc. eben nicht erklärbar sind. Vielleicht musste man dieses Phänomen zur Erklärung „verdinglichen“…

Ganz abgesehen davon ist es eine der schlimmsten Fragen, die man einen Künstler egal welcher Gattung stellen kann: „Ja wie sind Sie denn auf die Idee gekommen? Was hat sie inspiriert?“ Grauenhaft!!

LG,
Anja

Ich sage nur: Fornit! (owt)
.

Hallo Anja,

Ganz abgesehen davon ist es eine der schlimmsten Fragen, die
man einen Künstler egal welcher Gattung stellen kann: „Ja wie
sind Sie denn auf die Idee gekommen? Was hat sie inspiriert?“
Grauenhaft!!

von Malerin zu Plastikerin: das kann ich nur ausdrücklich bestätigen.

viele Grüße
Angelika

http://www.plejades.net/bild.htm

Hallo Eklastic,

meinst Du das Buch von Stephen King oder http://www.fornit.com.pl ?

Zerni

Klarstellung
Hallo Ann,

meine Frage war -trotz doppeldeutigen Titels- ernst gemeint.

Sie lautet präzisiert: Welche Schriftstellerin verwendete (ähnlich wie der alte Homer) einen Musenanruf in ihrer Dichtung ?
Wann die Dichterin schrieb, ist mir egal, ich möchte nur gerne wissen, ob es diesen literarischen Topos „Musenanruf“ auch aus weiblicher Feder gab bzw. gibt.

Schöne Feiertage! Zerni

Guck mal hier:
http://www.mythologica.de/musen.htm

Ja, liebe Anja, genau die meinte ich.

Schöne Feiertage! Zerni

Hallo Zerni,

ich meinte Stephen King.
Meinen Fornits geht’s ganz gut im Moment: sie werden
mit Weihnachtsgutselkruemel gefuettert…
wobei sie den Umstieg von Schreibmaschine auf
Keyboard erst gar nicht gern gesehen haben :wink:
Da du deine Anfrage allerdings inzwischen praezisiert
hast : mir faellt keine Geschichte oder Gedicht ein,
in dem eine weibl. Autorin Musen anruft. Sorry.

Gruesse, Elke

PS: hab mir die Website angeguckt, das Moebel koennte
eventuell auch inspirieren – aber die Website ist etwas
schmerzhaft fuer die Augen.

Fornit Some Fornus(owt)

Hallo, Zerni,
ich habe eine Autorin gefunden, die sich über ihre Muse äußert:
Rebecca Sama ( http://www.ratmomma.com/ )
Q: Do you have muses who help you with your stories? If yes, who are they?
A: My muse hasn’t named herself yet, but she’s evil. She puts ideas in my head that won’t go away and sometimes takes away my ability to write while torturing me with bunnies.
(aus http://www.ofelvesandmen.com/AuthorsProfiles/Rebecca… )

Ein weiteres Beispiel:
One of the rare examples of female author and male muse is the relationship between Danish-born writer Isak Dinesen and her aviator-lover Denys Finch Hatton (Boston Globe, MA).
http://www.cpw-online.de/lemmata/dinesen_isak.htm

Grüße
Eckard.