Bei Aufnahme von Kassette in den Rechner taucht ei

Einen wunderschönen Guten Morgen!

Mein Desktoprechner hat nun das Zeitliche gesegnet und darum habe ich mir einen Laptop zugelegt. Weil dieser keine Soundkarte mit Line-In-Buchse hat, ich aber gerne meine Kassetten digitalisieren möchte, habe ich mir eine externe Soundkarte zugelegt (Hercules Gamesurround XL Muse Pocket LT3)
Obwohl ich alles so angeschlossen habe, wie es auch bei meinem Desktoprechner gewesen ist, tritt folgendes Problem auf:

Kaum schalte ich mein Tapedeck ein, zeigt die Pegelanzeige schon knapp 1/3 Geräusch an. Will ich meine Sachen aufnehmen, springt sie in 99% aller Fälle auf 100% der Pegelanzeige.
Endergebnis: die Aufnahme ist verzerrt :frowning:
Der Versuch, die Lautstärke am Rechner zu verringern sorgt zwar dafür, dass die Pegelanzeige nach unten geht - aber der Song nach der Aufnahme sehr leise ist und es mir vorkommt, dass es auch ein wenig klingt, als würde das ganze…“hohl nachklingen“ (kann es leider nicht besser beschreiben. Tut mir Leid).

Dieses Problem tritt sowohl beim audiograbber (Bereich Line-In-Aufnahme) als auch bei audacity als auch bei Recorder No23 auf.

Die Steckverbindungen sind nicht geändert; ich hatte ja nur die Kabel von der Soundkarte gelöst, die im Tapedeck sind geblieben, und da sie beim Desktop funktionierten…

Was mache ich falsch (zumindest gehe ich erst einmal von einem Bedienfehler meiner Wenigkeit aus)?
Noch als Hinweis: Mein Desktop hatte als Betriebssystem Windows XP Pro, mein Laptop hingegen Win7 64 Bit Home Professionell.

Ich bitte Sie, das ganze so zu erklären, dass ein Dummie wie ich es auch versteht.

Lieben Gruß und ein dickes Dankeschön im Voraus
Michael Vogl

Hallo Michael,

welchen Ausgang nutzt Du am Tapedeck?

Grüße zum Sonntag
Ro

Hallo Ronny!

Ersteinmal Danke fürs Melden.
Leider verstehe ich die Frage jetzt nicht. Meinen Sie, was für Kabel im Kassettendeck stecken?
Dann Chinchkabel, bei dem an einem Ende zwei Stecker angebracht sind und am anderen Ende ein Stecker (der bei der externen Musikkarte in „Line-In“ steckt).

Wie schon erwähnt: bei XP funktionierte es einwandfrei, und ich habe die Kabel aus dem Tapedeck nicht herausgezogen, sondern sie so gelassen wie sie waren.

Lieben Gruß
Michael Vogl

Hallo Michael,

ja: Wo steckt das Kabel am Player?

  • line out
  • headphone / speaker out

Gibt es evtl. einen Regler am Player?

Vielleicht hilft auch die Modellangabe weiter.

Bis dahin,
Ro

Hallo nochmal

ja: Wo steckt das Kabel am Player?

  • line out
  • headphone / speaker out

In den Buchsen für Line-Out

Gibt es evtl. einen Regler am Player?

Es gibt einen Regler für Balance und einen für Rec-Level

Vielleicht hilft auch die Modellangabe weiter.

Ich habe ein „Yamaha KX-W202“

Lieben Gruß
Michael Vogl

vielleicht ein kleiner Tipp:
Bei mir (XP) war ein Knacken und Rauschen vorhanden.
Lautstärkeregelung:
SW SYNTHESIZER (für MIDI) war auf volle Lautstärke.
Lautstärke auf 1/2 gestellt, Knacken und Rauschen war weg.
Ausserdem:
Lautstärkeregelung - Eigenschaften - Aufnahme
STEREO MIXER abschalten.
Der bewirkt schlechtere Aufnahmequalität.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Dann Chinchkabel

http://de.wikipedia.org/wiki/Cinch

Hallo Uwe!

Danke für die Antwort, aber was wollen Sie mir damit sagen? Ich stehe da irgendwie gerade auf dem Schlauch.

Lieben Gruß
Michael Vogl

Dann Chinchkabel

http://de.wikipedia.org/wiki/Cinch

Hallo Herr Quindt!

Danke für die Antwort, aber ich befürchte, unter Windows 7 gibt es diese Einstellungsmöglichkeiten nicht (mehr). Zumindest habe ich keine gefunden :frowning:

Lieben Gruß
Michael Vogl

Servus Michael !

Uwe ist hier der Rechtschreib-Moral-Apostel und muss jedes Posting auf nach seiner Ansicht (und manchmal auch nach den Regeln) Fehler untersuchen, welche er dann den jeweiligen Autorinnen und Autoren genüsslich unter die Nase reiben kann.
In Deinem Fall ging es darum, dass Du das für Dich relevante Kabel als CHinch (also mit C + H) geschrieben hast.
Uwes Link sollte Dich darauf aufmerksam machen, dass besagtes Kabel bzw. der dazugehörige Stecker nur mit „C“ geschrieben wird, also C inch.

Grüße aus Wien
Helmut

genüsslich unter die Nase reiben kann.

Wenn schon, dann „genüßlich“. Aber: Du insinuierst, ich weidete mich an der orthographischen Unzulänglichkeit anderer. OMFG! Das stimmt nicht und wird dadurch, daß es mir immer wieder (meist mit einer gewissen Absicht - und zwar von denen, die sich aus verletzter, überflüssiger Eitelkeit auf den Schlips getreten wähnen) unterstellt wird, keinen Deut wahrer!

Gruß
Uwe

Hallo!

Sorry dafür, dass ich jetzt auch OFF-Topic werde, aber warum streiten Sie beide sich über Rechtschreibung? Dieser Zwist hilft mir nicht, das mein Problem gelöst wird.

Lieben Gruß
Michael Vogl

Dieser Zwist hilft mir nicht, das mein Problem gelöst wird.

Der Zwist vielleicht nur indirekt, aber auf jeden Fall mein Link, der dich auf korrekte Schreibweise (und Aussprache!) hinweist, was dir helfen kann, dich beim nächsten Mal korrekter - und damit leichter verständlich - zu artikulieren, sobald es um selbiges Thema geht. Das gilt natürlich nur dann, wenn du die Information an dich heranläßt und sie dir zueigen machst.

Ich enthalte mich hier eines Kommentars und bitte einen der Mods, den ganzen Thread zu löschen.

Vielen Dank im Voraus

Michael Vogl