Bei Autokauf mängel verschwiegen!

Hallo!

Ich habe ein großes Problem, hab mir vor 4 Tagen ein Auto (privat) gekauft!
Ein paar kleinere Mängel hat mir der Verkäufer gesagt, aber den größten verschwiegen! als ich das Auto am Folgetag abgeholt hatte bemerkte ich das das Auto bei ca 110kmh anfängt wie wild zu schlagen (Probefahrt war in der Stadt, also keine Möglichkeit so schnell zu fahren)
Am gleichen Tag noch habe ich ihm geschrieben ob ihm dieses rattern und schlagen den bekannt wäre?!?!? Antwort von ihm: Nein das war mir bis jetzt nicht bekannt da er (in den letzten 6 Jahren) nie auf 110km/h gekommen wäre (Vignette von Juli 2012 klebt noch im Auto)
Also ich zur Werkstatt Ergebnis rechtes Radlager kaputt!! was ihm eigentlich auffallen hätte müssen weil es schon bei 80 km/h anfängt leicht zu rütteln!
Meine frage jetzt kann ich ihn dafür haftbar machen mir diesen Mangel verschwiegen zu haben??
Im Kaufvertrag steht:
Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung,die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

hoffe auf Hilfreiche Beiträge

Tach!

Wenn er behaupütet, er wusste es nicht, dann ist das wohl so hinzunehmen.
Oder möchtest Du wegen 300 Eur eine Klage anstrengen?

Gruß,

M.

Naja muss ganz ehrlich sagen 300€ sind 300€!!!

Morgen,
wiso wurde die Probefahrt nur in der Stadt durchgeführt?Wenn ich mir ein gebrauchtes Fahrzeug zulege,möchte ich auch wissen ob die Verkehrssicherheit gegeben ist,also raus aus der Stadt.
War der Verkäufer nicht mit einer längeren Probefahrt einverstanden,so liese dies den Schluß eines bewussten Verschweigens zu.Im übrigen hört man die Radlager wenn sie so kaputt sind auch bei nidrigeren Geschwindigkeiten,man sollte halt das Radio während einer Probefahrt auslassen und auf ungewöhnliche Geräusche achten.

Gruß
fofo12

Moin,

nun, es ist sicher davon auszugehen dass der Verkäufer den Mangel kannte. Das Problem ist nur, das müsstest Du ihm beweisen.
Wenn Du das nicht kannst, und das ist sicher schwierig bis unmöglich, dann hast Du Pech gehabt.
So hart das klingt, das musst Du dann unter „Lehrgeld“ verbuchen.

Gruss Jakob

Also Probefahrt war nur ca 10min in der Stadt das höchste der Gefühle dort waren 80 Km/h (Radio war übrigens ausgeschaltet!!)

300 Euro für ein Radlager sind viel zuviel.
Hör Dich um. Laß Dir verschiedene Angebote machen. Atu macht Dir das für 160
Gruß Jörg

Kein Radlagerschaden
Moin,

300 Euro für ein Radlager sind viel zuviel.

Ohne zu wissen um was für ein Auto es sich handelt ist diese Aussage aber etwas gewagt.

Hör Dich um. Laß Dir verschiedene Angebote machen. Atu macht
Dir das für 160

ATU? Oh je (Knoblauch werf, Kruzifix rauskram…)
Ein defektes Radlager macht sich aber auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten durch ein brummendes, mahlendes Geräusch bemerkbar.
Ein heftiges Schlagen deutet nach meiner Ansicht eher auf einen Schaden an der Vorderachse hin (Spurstangenköpfe, Traggelenk?), vielleicht aber auch nur auf eine defekte Felge oder einen defekten Reifen. Bei Frontantrieb kanns auch gern eine defekte Gelenkwelle sein.
Es mag ja sein, dass die Werkstatt ein defektes Radlager diagnostiziert hat, aber Fehldiagnosen sind ja auch bei Werkstätten an der Tagesordnung. Vielleicht hat das auch gar ATU diagnostiziert?
Wenn ein defektes Radlager bei 110 km/h zu einem heftigen Schlagen führt kann man mit den Kugeln/Walzen des Lagers in der Regel schon ganz gut würfeln :wink:
An die Radlagertheorie mag ich nicht richtig glauben.

Gruss Jakob

Okay Jakob. Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt das weiß. Normalerweise ist es ein Brummen das nur bei Geradeausfahrt oder beim rechten Radlager in einer Linkskurveund bei einem linken Radlager in einer Rechtskurve vorkommt. Ich sage deswegen ATU, weil die ein WZ haben, dass es ermöglicht, bei eingebautem Achsschenkel das Lager raus zu drücken. Das hat mich bei A4 nur 160 Euro gekostet, da die Spur nicht eingestellt werden muß, etc… Und bei 160 Eu lohnt sich kein Rechtsstreit.

Also für alle die hier eine Ferndiagnostik gemacht haben: Es war das Radlager! :smile:
wie ich es ja gesagt hab :wink:
War beim ATU 140€ und Garantie is auch noch drauf! Also ein angemessener Preis

Hi

Ich weiss zwar jetzt nicht welches Auto das ist . aber ich hatte letztes Jahr bei einem Audi A6 ( c4 ) hinten rechts das Radlager defekt .
Ich habe für Audi kein Werkzeug , bzw keinen passenden Abzieher
eine freie kleine Meisterwerkstatt hat das dann für 80,- Euro zzgl Mwst gemacht .
Wir reden also nicht von 300,- Euro , sondern von rund 100,- Euro und für 100,- Euro lohnt sich kein Streit und kein Aufwand

gruss

Toni

Moin,

Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt das weiß.
Normalerweise ist es ein Brummen das nur bei Geradeausfahrt
oder beim rechten Radlager in einer Linkskurveund bei einem
linken Radlager in einer Rechtskurve vorkommt.

Eben. Wenn ein defektes Radlager, wobei wir ja mittlerweile wissen dass es das wohl auch war, bei 110km/h heftig schlägt, dann macht sich sowas bereits auch bei deutlich geringeren Geschwindigkeiten (besonders in Kurven) bemerkbar.

Ich sage deswegen ATU, weil die ein WZ haben, dass es ermöglicht, bei
eingebautem Achsschenkel das Lager raus zu drücken. Das hat
mich bei A4 nur 160 Euro gekostet, da die Spur nicht
eingestellt werden muß, etc… Und bei 160 Eu lohnt sich kein
Rechtsstreit.

Nun, so ein Werkzeug haben auch andere. Aber wir wissen ja nach wie vor nicht, um welches Auto es sich überhaupt dreht.
Aber natürlich, für 160,- EUR lohnt sich kein Rechtsstreit. Erst recht nicht bei so dünner bis nicht vorhandener Aussicht auf Erfolg.

Gruss Jakob

Moin,

der Preis geht schon ok. Dann bist Du ja noch ganz gut dabei weggekommen.
Aber bei Deiner Schilderung ist es meiner Erfahrung nach, und die beträgt mittlerweile auch schon 35 Jahre, nicht das Radlager. Ferndiagnosen sind aber natürlich immer schwierig.
Aber wie ich schon schrieb:
Wenn ein Radlager bei 110km/h heftige Schläge verursacht, dann hätte man das bei niedrigeren Geschwindigkeiten auch feststellen können.
Ein so heftig defektes Radlager kann man ja schon im Stand feststellen :wink:
Ich weiss natürlich nicht welchen Erfahrungsschatz Du hast. Von daher ist es für mich natürlich einfach hier Sprüche zu klopfen :wink:
Aber besten Dank für Deine Rückmeldung. Man hört ja immer gern ob man richtig oder falsch lag.
In diesem Fall lag ich falsch…

Gruss Jakob