Mal angenommen, jemand hat bei einer Barüberweisung via Postbank eine Ziffer bei der Kontonummer des Empfängers vergessen.
( Name / BLZ / Bank stimmen aber )
Bestünde noch eine Möglichkeit, dieses Geld zurückzubuchen oder auf das richtige Konto umbuchen zu lassen ?
Die Einzahlung läge 8 Banktage zurück und Einzahlerquittungen könnten vorgelegt werden.
Für Eure Hilfe möchte ich mich schon mal vorab bedanken.
Das einfachste wäre, zuerst mal beim Empfänger zu klären, ob er das Geld erhalten hat. Solche Fehler werden in der Regel von der Empfängerbank berichtigt.
Wenn der Empfänger die Kohle nicht bekommen hat, sollte man bei der Postbank vorsprechen und an hand der Belege überprüfen, ob diese das geld wieder zurücküberwiesen bekommen hat.
wenn Du eine Ziffer vergisst, wird die Zahlung gar nicht ausgeführt, weil es die Kontonummer nicht gibt.
Wenn Du aber eine Ziffer falsch angibst, evtl. auch in der Bankleitzahl, bekommt derjenige, der die von Dir nun genannte Kontonummer hat; nur wenn es die Nummer nicht gibt, wird die Zahlung nicht ausgeführt.
Auf den Namen des Empfängers und des Banknamens achtet die Bank nicht, was da steht ist egal.
Das einfachste wäre, zuerst mal beim Empfänger zu klären, ob
er das Geld erhalten hat. Solche Fehler werden in der Regel
von der Empfängerbank berichtigt.
Bisweilen gibt der Empfänger an, das er das Geld noch nicht erhalten hätte. Die letzten beiden Ziffern der Kontonummer waren 00, davor wurde eine Ziffer vergessen einzutragen…alle anderen nach links stimmen aber wider. ( Der Fehler lag beim Einzahler X-(( … der hat die Ziffer selber übersehen )
Wenn der Empfänger die Kohle nicht bekommen hat, sollte man
bei der Postbank vorsprechen und an hand der Belege
überprüfen, ob diese das geld wieder zurücküberwiesen bekommen
hat.
Telefonisch wurde die Kundenhotline gestern darüber befragt. Der übereinstimmende Rat war : " Bitte klären Sie die Situation in der Filiale, in der sie die Überweisung in Auftrag gaben. "
Das würde kommenden Montag dann versucht werden.
Noch mal zur Info:
Einzahler hat kein Konto bei der Postbank.
Er hat eine Barüberweisung vorgenommen, wo er den Betrag + Gebühren am Schalter bar bezahlt hat. Beide Einzahlbelege ( Vordruck + Quittungsbon der P.B. hat der Einzahler parat )
Gruß
Jörg
Danke zunächst für Eure Antworten, aber es wäre bitter, wenn sich das Geld nicht noch in richtige Bahnen lenken ließe und der Artikel doppelt bezahlt werden müßte…
wenn Du eine Ziffer vergisst, wird die Zahlung gar nicht ausgeführt, :weil es die Kontonummer nicht gibt.
Wieso glaubst du das?
Die fehlende Ziffer wird durch eine 0 vorneweg automatisch
ergänzt und könnte theoretisch vorhanden sein…
Hallo,
wenn das wirklich geschieht, das ist mir neu, wird die Zahlung ausgeführt, sofern es die so entstandene Nummer gibt. Der falsche Empfängername bleibt unbeachtet.
so wie Du den Fehleintrag jetzt beschreibst, ist die Zahlung an jemand anderen gegangen, der zufällig die so von Dir „generierte“ Kontonummer hat. Auf denN amen des Empfänger, den Du angegeben hast, und wenn die BLZ falsch wäre, den Namen der Bank, gucken die gar nicht. Die tippen die Ziffern ein und basta.
Du musst, das wird man Dir morgen sagen, einen Nachforschungsantrg stellen, dann prüfen die, wer der Empfänger ist. Und wenn der dann nicht zahlungsunfähig oder mit Deinem Geld untergetaucht ist , bekommst Du es wieder, anderenfalls nicht.
Grüße
Carsten
(Der all dies aus eigener Erfahrung kennt)
Die fehlende Ziffer wird durch eine 0 vorneweg automatisch
ergänzt und könnte theoretisch vorhanden sein…
Wobei die Nullen vorne irrelevant sind. Kontonummer 4711 und 0000004711 sind das selbe.
wenn das wirklich geschieht, das ist mir neu
Klar.
wird die Zahlung
ausgeführt, sofern es die so entstandene Nummer gibt.
Genau.
Ob das Konto existieren kann, kann man herausfinden, indem man die Prüfziffer gegencheckt. Ist das so generierte Empfängerkonto nicht prüfzifferngerecht, liegt die Wahrscheinlichkeit bei nahezu 100%, dass die Buchung nicht ausgeführt oder von der E-Bank korrigiert wird.
so wie Du den Fehleintrag jetzt beschreibst, ist die Zahlung
an jemand anderen gegangen, der zufällig die so von Dir
„generierte“ Kontonummer hat. Auf denN amen des Empfänger, den
Du angegeben hast, und wenn die BLZ falsch wäre, den Namen der
Bank, gucken die gar nicht. Die tippen die Ziffern ein und
basta.
Du musst, das wird man Dir morgen sagen, einen
Nachforschungsantrg stellen, dann prüfen die, wer der
Empfänger ist. Und wenn der dann nicht zahlungsunfähig oder
mit Deinem Geld untergetaucht ist , bekommst Du es wieder,
anderenfalls nicht.
So wie es der Schalterbeamte erklärte, sieht es ganz gut mit dem heute gestellten " Nachforschungsantrag " aus.
Mein Fehler konnte nachvollzogen werden, da beide Einzahlungsbelege vorlagen.
Bleibt nur die " Ernte " zu erwarten, dass der überwiesene Betrag binnen des geschätzten Zeitraumes doch noch auf den richtigen Weg umgebucht werden kann.
Schalterbeamte meinte auf Nachfrage, das die Chancen recht gut stünden, da der Feler vor Ort aufgeklärt sei. ( Vergessene Ziffer an 3. - letzter Stelle )
Grüße
Carsten
(Der all dies aus eigener Erfahrung kennt)
Wollen wir mal hoffen, das es die entsprechende Kto - Nr. nicht zufällig bei der gleichen Bank im selben Ort unter der fehlerhaften Kontonummer gab. ( Wie gesagt… ICH HABE eine Ziffer vergessen einzutragen )
Was bedeuten würde, dass es Banken gibt, denen ihre eigene Prüfziffernrechnung egal ist, was ich mir nicht vorstellen kann.
Ich finds wahrscheinlicher, dass bei Dir die Prüfziffernrechnung 09 zum tragen kam, dabei wird keine Prüfziffer berechnet, da sind alle Konten von 1 bis 9999999999 gültig. Da gibt es einige Banken, bei denen das so ist.
Außerdem verstehe ich nicht, wieso 35.000 DM. Das war also noch zu Zeiten, in denen nicht die Kontonummer ausschlaggebend für die Buchung war (wie seit November letzten Jahres), sondern der Empfängername. Soll heißen, wenn Du den richtigen Namen angegeben hast und die Kontonummer nicht zum Namen gepasst hat, hätte das Geld auf jeden Fall zurück kommen müssen, sonst hätte die Bank was falsch gemacht.