Moin,
Mit Chance gibt es das eingetippte Konto
garnicht, dann bekommst du das Geld zurück, wenn die Zeit
haben.
Wieso „wenn die Zeit haben“? Meinst Du, dass sich Banken an unrechtmäßig erhaltenem Geld bereichern?
Wenn das Konto nicht existiert und ein Namensabgleich auch keinen Zahlendreher im Konto (oder ähnliche kleine Unstimmigkeiten) aufdeckt, dann geht das Geld natürlich wieder zurück.
- Falls es das falsche Konto bei der falschen tatsächlich
gibt, brauchst du den Namen des Kontoinhabers.
Den wird die Bank natürlich nicht rausrücken. Sonst könnte ich ja bei jeder Bank eine Latte an Bankverbindungen abfragen und lustig abbuchen.
Noch ein Tipp, wie du herausfinden kannst, ob das falsche
Konto mit der falschen BLZ überhaupot existieren kann: mache
eine Prüfziffernkontrolle bei:
http://www.pruefziffer.de/banktest.php. Die
Wahrscheinlichkeit, ist 90% nicht existent.
Den letzten Satz hab ich nach mehrmaligem Lesen nicht verstanden.
Manche Banken verwenden Pseudokonten. Das sind meist Kontonummern, die z.B. für Spenden verwendet werden, die es in Wahrheit gar nicht gibt (einfach zu merken), die auch nicht zwangsläufig prüfzifferngerecht sein müssen. Trotzdem wird das Geld dann auf ein existierendes Konto gebucht.
Schade, dir hat noch keiner geholfen wie du an dein Geld kommst.
Ich bin mir nicht sicher, ob Deine Tipps besser ankommen, den Kontoinhaber des falschen Kontos z.B. wird man sicherlich nicht erfragen können. Ich fand die anderen Antworten schon besser - einfach die eigene Bank fragen.
Freundliche Grüße,
-Efchen