In einem Stellenangebot, für das ich ein Anschreiben machen möchte ist als Anschrift u.a. z.H. des Vorstandes angegeben. Auf der Website der Firma werden unter Vorstand 3 Namen genannt. Was ist bei der Anrede optimal? Ist es besser zu schreiben: Sehr geehrter Herr Müller, sehr geehrter Herr Meier, sehr geehrter Herr Schröder, - oder schreibt man, obwohl die Namen auf der Website genannt werden, sehr geehrte Damen und Herren. Es handelt sich um ein Stellenangebot aus der Tageszeitung, in der keine Ansprechpartner genannt werden.
ich würde sagen: it depends.
Wenn Du schreibst „Sehr geehrte Damen und Herren“ bist Du formal korrekt und höflich, da gibt es nichts dran auszusetzen.
Wenn Du schreibst
„Sehr geehrter Herr Müller,
sehr geehrter Herr Meier,
sehr geehrter Herr Schröder,“
(übrigens genau so! untereinander)
zeigst Du, dass Du Dich über die Firma schlau gemacht hast - was Du sowieso machen solltest, auch im Anschreiben, damit sie sehen, dass Du wirklich wirklich bei ihnen arbeiten möchtest und nicht woanders. Das macht einen guten Eindruck.
ABER: Es kann natürlich sein, dass Herr Müller das sympathisch findet, aber Herr Meier denkt, Du seist ein Pedant.
Also frag Dich andersrum: Möchtest Du bei einer Firma arbeiten, die individuell auf die Leute eingeht und in der der Mensch im Mittelpunkt steht? Dann schreibe mit Namen. Denn wenn sie das nicht mögen, sind sie eh’ das falsche Unternehmen für Dich.
Oder möchtest Du lieber bei einer Firma arbeiten, die ein bisschen anonymer ist, in der Du Deinen Job machst und Deine Ruhe hast? Dann schreibe „Sehr geehrte Damen und Herren“. Wenn ihnen das gefällt, sind sie die richtigen für Dich.
Viel Erfolg!
Bine