Guten Tag,
habe seit 7 Monaten über T-Home eine Doppelflat mit DSL6000 gebucht, was bislang auch gut funktionierte. Neuerdings wird bei einem eingehenden Anruf das DSL-Signal instabil bzw.geht ganz weg. Hardware: Splitter an der Telefondose, Speedport W303V. Nach Auskunft der Telekom sind die Meßergebnisse für meinen Anschluß absolut i.O., sie meinen es liege an meiner Technik und verlangen 90,-€ um mal gucken zu kommen.
Könnte es am Splitter liegen?
Danke für ihre/ eure Bemühungen.
Grüße Hanning
Hallo Hanning,
Könnte es am Splitter liegen?
Ja, könnte da dran liegen.
Denkbar auch das bei der Umstellung auf DSL der Splitter nicht richtig angeschlossen wurde.
Ein typische Fehler bei der Umstellung auf DSL ist,
das der Splitter nicht das aller erste Gerät im Haus wird.
Wenn zB. zwei Telefonsteckdosen im Haus sind ist das mit einfachen Stecken des Splitters in eine der Dosen nicht getan, auch die zweite Telefondose muss am Splitter angeschlossen werden.
Gruß Holger
Hallo Holger,
danke für deinen Tipp. Werde der Sache mal nachgehen. Also bei mir ist das Haus wie folgt verdrahtet: Hausanschlußdose der Telekom, 2m Kabel, Verteilung des Kabels über einfache Kabelklemmen auf 2 Telefonbuchsen (1x EG, 1x OG). In der Telefonbuchse des OG ist der Splitter gesteckt und von dort gehts dann also zum PC bzw. Festnetztelefon. D.h. geht ein Anruf ein, klingelt es oben und unten gleichzeitig. —> könnte das der Grund für mein o.g. Problem sein?
Danke+Gruß
Hanning
Hallo Hanning,
D.h. geht ein Anruf ein, klingelt es oben und unten gleichzeitig. —>
ich denke dort liegt „der Hund begraben“
Die Telefondose im EG klemmt am Hausanschluss und nicht am Splitter.
Da es „unten klingelt“ gehe ich davon aus das auch im EG ein Telefon angeschlossen ist.
Das geht nicht, dieses Telefon muss am Splitter angeschlossen sein.
Das Umklemmen sollte recht unproblematisch sein weil inR. Telefonleitungen mindestens 4Adern haben und du zum OG erst zwei Adern in Gebrauch hast.
http://www.it-onlineinfo.de/tk_technik/dsl04.htm
Der Splitter hat extra Klemmanschlüsse für solche Zwecke.
Trenne die zwei Adern der Telefondose im EG von der Klemmleiste
und verbinde sie mit zwei freie Adern aus dem Kabel ins OG.
Im OG verbindest du diese zwei Adern mit La/Lb des Splitters.
Holger
Hallo Holger,
ja, im EG und OG je 1 Festnetztelefon.
Das mit dem Umklemmen habe ich verstanden - die 2 freien Adern sind vorhanden, so brauche ich kein zusätzliches Kabel verlegen.
Werde mich mal kurzfristig daran machen.
Vielen Dank bis hier hin!
Gruß
Hanning
Gerne geschehen,
übrigens müsste das Problem sofort weg sein wenn du das Telefon im EG absteckst, weil es dann kein Gerät vom Splitter mehr gibt
Gruß Holger