Bei facebook mit Pseudo anmelden?

Hi,
Ist es ratsam sich bei facebook mit einem Pseudo anzumelden? Der Grund: Magelnde Datensicherheit.

Habe nat6ürlich auch gegoogelt und z.B. gefunden:

Datenschutz und Pseudo-Freunde: Aufreger 1 bis 5: Datenschutz, Privatsphäre, Vieles geht nicht - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/digital/internet/facebook/tid-26…

Für einen Pseudo spricht:
Siehe z.B. den genannten link
und es hat sich mittlerweile wohl herum gesprochen, dass die Daten die man „gut gemeint“ an Freunde weitergibt plötzlich mißbraucht werden.

Dagegen spricht z.B.:
Eigene reale Freunde würden einen nicht finden.
(Gegenargument dagegen ist: Diese kann ich auch vorher per Email benachrichtigen…)

—> Einige Leute finden es vielleicht ganz doof,
das man sich mit anderem Namen angemeldet hat !!!

Zu Letztem:
ich habe mich mit einem Pseudo Namen bei facebook vor 3 Tagen angemeldet.
Nun bekam ich gestern von jemendem die Email:
Das sie sich nieeeee gemeldet hätte, daß sie meine facebookanfrage sofort !!! in den Mülleimer geschmissen hätte,
…> „wenn sie nicht gewußt hätte dass das Anklopfen von mir kam.“
(p.s.: mein facebook-profil ist noch ohne Aussage)

Diese Reaktion ist nun der Anlaß meiner Frage hier.

  1. Was meint ihr?
  2. Wie verhalten sich die meißten?

(Datensicherheit ist für mich ein hohes Gut)

Grüße
und vielen Dank für eine Antwort

Hanno
(ps.: Hanno ist mein Real - Name)

Hi Hanno, da habe ich einen ganz einfachen Tipp. Tue und schreibe auf Facebook nur Dinge, bei denen du kein Problem damit hast, dass dies auch die Freunde deiner Freunde und deren Freunde - also faktisch alle - mitbekommen. Dann kannst du es auch mit deinem Namen machen. Ansonsten lass einfach die Finger von Facebook.

Gruß, Sebastian

Hi,
das ist eine gut gemeinte Antwort. Diese Möglichkeit ist mir gewiss bekannt und so würde ich „weitgehend versuchen“ zu verfahren, wenn ich mich mit dem Realnamen anmelde.

Dies Verfahren ist aber schon im Ansatz ein Widerspruch in sich und kann somit zumindest mittelfristig, geschweige denn langfristig nicht funktionieren.

  • Wenn man „engen Freunden“ etwas mitteilt, so wird immer genügend Inhalt dabei sein was andere als mies bezeichnen würden. Es ist nicht möglich „den engen Freunden“ „nur und nur“ das Jenige mitzuteilen, was auch in der Bildzeitung abgedruckt werden darf, einschließlich Wortverdrehungen. Wenn man so verfahren würde, dann wären freundschaftliche Kontakte ad absurdum geführt. Dann dürfte man nur mitteilen, um es auf die Spitze zu treiben: schreiben, wo man geboren wurde und ähnliche Dinge.
    Wenn man z.B. einem engen Freund schreiben würde, dass man sich für Esoterik interessiert, dann wird man das tun in der Annahme, dass jener dafür ansprechbar sein wird. Für die Öffentlichkeit wäre man dagegen so lange ein Spinner, bis die Öffentlichkeit genügend viele Dateilinformation über den Hintergrund hat.
    Da „die Öffentlichkeit“ aber nicht faßbar ist und heute so und morgen so argumentiert, wäre es nicht sinnvoll ein persönliches Interesse kund zu tun, wie im Beispiel mit Esoterik (das war nur ein Beispiel, es interessiert mich zur Zeit nicht).
    Ergo,
    dürfte man unter dem Realnamen nichts schreiben, außer:
    Mein Name ist,…, geboren in der Stadt xy, . .

Also doch mit Pseudeo anmelden???

Gruß
Hanno (das ist mein Realname)

Hallo!

Ist es ratsam sich bei facebook mit einem Pseudo anzumelden?
Der Grund: Magelnde Datensicherheit.

Da Du das Problem offenbar erkannt hast, wäre die richtige Frage doch viel eher:
„Ist es ratsam sich überhaupt bei FB anzumelden?“ :wink:

(Datensicherheit ist für mich ein hohes Gut)

Wenn dem tatsächlich so ist, meide Datensammler wie Facebook. Auch wenn Du ein Pseudonym nutzt, ergeben sich schon aus Deinen Aktivitäten auf der Plattform Unmengen von wertvollen Informationen (soziale Beziehungen, Interessen und Vorlieben, Tagesablauf, usw.). Dazu kommen die Daten aus dem noch weitreichenderen Netz an Seiten, die mit „Like“-Knöpfchen weitere Daten anliefern. Facebook weiß deutlich mehr über seine Benutzer (und Nichtbenutzer), als diese bewußt von sich preisgeben. Und die Begehrlichkeiten werden, Börsengang sei dank, größer. Bedenken übrigens auch, daß die „Privatsphäre-Einstellungen“ Daten nur vor anderen Benutzern verstecken, nicht vor dem Betreiber der Plattform.

Interessanter Lesestoff:
https://de.wikipedia.org/wiki/Data-Mining
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook#Kritik
http://heise.de/-1633979
http://heise.de/-1230906
http://heise.de/-1614719
http://heise.de/-1634206

Gruß, Jan

Hallo Hanno,

genau genommen verbieten es die AGB von Facebook, sich mit einem Pseudonym anzumelden. Allerdings bezweifele ich, dass Hans Wurst tatsächlich Hans Wurst heißt und Kai Neahnung tatsächlich Kai Neahnung. Beide gibt es bei Facebook.

Wie du es handhabst, musst letztendlich du selbst entscheiden. Dein Name ist in Sachen Datensicherheit hier bestimmt das kleinste Problem. Wichtiger ist, dass sich Facebook mit deiner Anmeldung sämtliche Rechte an all deinen Inhalten sichert (Bilder, Texte usw.) und mit deinem Profil auch deinen Freunden Werbung für Produkte macht, die du gut gefunden hast. Achte mal oben rechts auf die Werbeeinblendungen: Deinem Freund gefällt xy.

Da es sich um ein US-Unternehmen handelt, ist Facebook viel freier in seinem Handeln als ein deutsches Unternehmen.

Vielleicht nimmst du deinen Vornamen und deinen Nachnamen rückwärts? Wobei, wie gesagt, der Name für mich kein großes Problem darstellt.

Gruß

Ulrike

Hi Ulrike,
ich danke Dir ganz lieb.

Hatte mich jetzt mit neuem Namen angemeldet.
Vorname stimmt.
Wenn sich jemand große Mühe gibt:
Google Ergebnis dann vermutlich 735 oder mehr
aber keine Millionen.
So könnte man mich finden.
Nachname habe ich minimäßig abgewandelt.
Weiß aber noch nicht genau.
Überleg, überleg.
Muß aber noch die Email ändern.
Weißt du zufällig wie man nachträglich
die bei der Registrierung angegebene ERSTE Email-Kontaktadresse ändern kann.
Habe das nicht gefunden. die 2-te kann man immer ändern,
aber die erste Emailanschrift=?
Geht zwar auch so, aber die eine benutze ich und die andere die ich als erste angegeben hatte gar micht.
Hatte diese „nur so“ gewählt.

Was meinst Du melden sich viele mit einem Pseudo an?

Gruß Hanno (=mein realname)

Danke für deine bereits gegebene Antwort.

Hallo Hanno,

Dein Name ist in Sachen Datensicherheit hier bestimmt das
kleinste Problem. Wichtiger ist, dass sich Facebook mit deiner
Anmeldung sämtliche Rechte an all deinen Inhalten sichert
(Bilder, Texte usw.) und mit deinem Profil auch deinen
Freunden Werbung für Produkte macht, die du gut gefunden hast.
Achte mal oben rechts auf die Werbeeinblendungen: Deinem
Freund gefällt xy.

Da es sich um ein US-Unternehmen handelt, ist Facebook viel
freier in seinem Handeln als ein deutsches Unternehmen.

Vielleicht nimmst du deinen Vornamen und deinen Nachnamen
rückwärts? Wobei, wie gesagt, der Name für mich kein großes
Problem darstellt.

Gruß

Ulrike

Hi Hanno,

die Adresse kannst du ändern. Einfach eine Zweite eingeben, mit deinem Passwort bestätigen. E-Mail-Versand bestätigen, dann nochmal auf E-Mail-Adresse ändern und dann kannst du auswählen, welches die Hauptadresse sein soll.

Wie hoch der Prozentsatz falscher Namen ist, weiß ich nicht. Aber ich kenne viele, die keinen realen drin haben.

Grüße

Ulrike