Bei Feuerverzinken schichtdicke vergrößern

Hallo!

Meine frage währe, bei feuereverzinken wie kann ein dickeres schiecht auftragen?

Danke vorraus.

Hallo, eine Feuerverzinkung wird nicht verstärkt sondern für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst. Das geschieht z.B. durch eine zusätzliche 2 K. Eisenglimmer-Beschichtung
siehe http://wp1079960.wp114.webpack.hosteurope.de/PS-DATE…

mfg

Hallo !

Die Schichtdicke hängt vom Material ab. Normal ist eine
Schichtdicke von 50- 80 µm, das ist dann eine optimale Verzinkung. Wenn die Schicht zu dick ist, Kann es bei leichten Schlägen oder Stössen zu Abplatzungen der Zinkschicht kommen.
Ich Hoffe ich konnte dir Helfen
fg walter

Guten Abend!

Ich versuche es mal einfach und für den Nichtfachmann auf den Punkt zu bringen.
Die Reaktion und damit die Schichtdicke wird z.B durch die Stahlbegleitelemente beeinflußt. Ausschlaggebend dafür ist der Gehalt an Silizium(Si). Dazu ist grundsätzlich zu sagen, daß höherwertige Stahlsorten auch durch den Si Gehlalt gekennzeichnet sind. Ein Stahl St- 52 neigt eher zu dickeren Schichten als ein St- 37.
Zudem ist auch die Materialdicke ausschlaggebend da ein dickwandiges Material länger Tauchzeiten benötigt als ein dünnwandiges.
Auch ist es möglich duch Sandstrahlen eine zusätzliche rauhe Oberfläche zu schaffen. All diese Maßnahmen bringen Schichtdicke. Die Frage ist jedoch wozu? Dicke Schichten neigen zu Abplatzungen!!!
Außerdem ist der Zinkabtrag im Bereich C4, nur etwas mit 0,002 bis 0,006mm anzunehmen! Bei(t=6mm) min. 0,085mm ergibt das doch schon eine Standzeit von über 14 Jahren. In der Praxis sind die effektiven Schichtdicken eher im Bereich von 0,12 bis 0,18 zu finden! Also locker bleiben!!!

Sorry das ich jetzt erst Andworte,die schichtdicke wir ereicht wenn man die Zinkbadverweilzeit verlängert,für weitere Fragen stehe ich ihnen gerne weiter zur verfügung.

Guten Rutsch ins Jahr 2011