Hallo,
bei einer 40-Stunden-Woche rechnet man im Jahresdurchschnitt mit ca. 173 Stunden pro Monat. Bei weniger Wochenstunden dann entsprechend weniger. Die 160 Stunden sind zwar auch 40 Stunden in der Woche, aber steuer- und sozialversicherungsrechtlich rechnet man eben mit 173 Stunden…
184 Stunden sind eindeutig zu viel, es sei denn, es wäre im Vertrag so festgelegt und von beiden Seiten unterschrieben. Hier steht aber auch noch das Arbeitsschutzgesetz davor: § 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im
Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
MfG,
Michaela