Bei Gewitter: Sicherung ausschalten ausreichend?

Hallo,

… und dein Beispiel mit Baum und Hochhaus ist , denn das Haus ist vom Blitzableiter abgesichert und
der Baum nicht.

Ähm, würde es sich denn (wenn das stimmt) nicht eher Blitzverhinderer statt Blitzableiter nennen ?
physikalisch logisch wird der Blitz in Bahnen gelenkt, die möglichst ungefährlich sind. Dieses „lenken“ lenkt nicht weg, sondern zu der Schutzeinrichtung. Im Vorteil ist, wer das weiss. Und wer-weiss-was sonst noch passieren würde ?

Gruss,

Uwe P.