Hallo, folgende Situation:
Vor einem halben Jahr habe ich ein Auto verkauft, das ich über mehrere Internetinserate veröffentlicht habe und eben einen Anruf vom Käufer erhalten der mir erzählte er war mit dem Auto in der Werkstatt und dabei wäre rausgekommen das das Auto ja gar keinen Partikelfilter hat. Aber es hätte die Abkürzung DFP in der Anzeige gestanden!
Ich war erschrocken, da ich mir bewusst war / bin das in dem Auto kein Partikelfilter eingebaut ist. Im schriftl. Vertrag war da auch keine Rede von, aber er sagt im Internetinserat hätte ja das Kürzel DFP gestanden und nur bzw. auch ja deswegen wollte er das Auto erwerben.
Tja nun erst einmal ist ja die Abkürzung für Dieselpartikelfilter des Herrsteller VW, DPF und nicht DFP, ich weiß auch nicht wieso ich DFP aus igendeinen Grund in der Anzeige drin stehen habe, leider kann ich auf das Inserat nicht mehr zugreifen, aber der Käufer hätte es wohl noch und will es mir schicken, ich warte noch drauf!
Wie soll ich mich jetzt verhalten, ich habe in dem Inserat nichts von einem Partikelfilter geschrieben! Wieso ich so eine Abkürzung wie DFP verwendet haben soll weiß ich auch nicht, was könnte das denn noch in Verbindung mit VW bedeuten. Es ist jetzt auch schon ein halbes Jahr her.
Vielleicht hat jemand eine Idee!