HIER DIE AUFklärung zu allen: lesenswert
was die fachleute von ecs dazu helfenderweise aussagten:
(sehr schnell ging das)
-
das Netzteil zu kann für Ihr System unterdimensioniert sein.
Prüfen Sie bitte das Netzteil auf folgende Spezifikationen:
+5.0 Volt = 30 Ampere
+3.3 Volt = 20 Ampere
-
weiterführende Informationen zur technischen Unterstützung des Produktes
Elitegroup K7S5A PCB 1.X/3.X finden Sie bei folgender URL:
http://www.elitegroup.de/faq/frame_faq.htm
Suchen Sie bitte in der Rubrik Mainboards/K7S5A den Eintrag: „Aufrüsten und
Aktualisieren des K7S5A PCB 1.X/3.X Mainboards“. Hier finden sich auch ein
BIOS-Set mit deutscher Anleitung.
-
das SPD-ROM der Speichermodule ist evtl. falsch programmiert. Integrieren Sie
bitte das Speichermodule in Slot 2 und tragen Sie die Werte des Speichermoduls
manuell im Mainboard-BIOS ein
Manche Mainboards lesen das SPD-ROM nicht aus, sondern steuern die
Speichermodule mit sicheren Standardeinstellungen an. Aus diesem Grund treten
hier keine Speichermodulprobleme auf. Solche Mainboards nutzen die von den
Speichermodulen zur Verfügung gestellte Bandbreite nur Teilweise aus.
-
die Speichermodule sind defekt oder falsch eingestellt.
Bei folgenden URL finden Sie Speichermodulempfehlungen:
für Mainboards mit INTEL Chipsatz
http://developer.intel.com/technology/memory/
für Mainboards mit SIS Chipsatz
http://www.sis.com/ddr/ddr_validation.htm
für Mainboards mit VIA Chipsatz
http://www.via.com.tw/en/ddr/ddrval.jsp
für Mainboards mit NVIDIA/nForce Chipsatz
http://www.nvidia.com/content/nForceMemoryCompatabil…
ende
gut oder?
nur traue ich mich nicht recht ran, an die handeinstellungen für den ram speicher im bios…