Hallo,
neulich hatte ich mit einem Bekannten ein Diskussion darüber, ob es für den noch kalten Motor nicht so gut ist, wenn man das Gebläse auf Warmluft stellt.
Das Argument war, das dem Motor die Wärme, die er braucht, entzogen wird.
Ich bin aber andereer Meinung und wollte nun von Euch wissen was richtig ist.
Die Motorwärme entsteht doch aus dem Innersten, durch ständige Verbrennungen, heraus und wenn man von außen die Wärme für die Heizung abführt ist das nicht weiter tragisch, da sie ansonsten sowieso verfliegen würde.
Irre ich mich da?
Wie sieht es bei Klimaanlagen aus? Ich bin der Meinung, dass man sie umgehend nach dem Anlassen des klaten Motors anmachen darf, da sie doch die Wärme selbst produziert und nicht von der Motortemperatur abhängig ist.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße Matthias.