Bei Kaminofen Heizthermostat abschalten

Hallo und guten Tag,

ich habe im Wohnzimmer einen Kaminofen, den ich im Herbst / Winter natürlich wieder beheizen möchte.
Problem daran ist, dass im Wohnzimmer auch das Thermostat für die Heizungsanlage, die bei Erreichen einer bestimmten Temperatur die Heizung natürlich abschaltet und die anderen Zimmer etwas auskühlen.

War bisher kein Problem. Allerdings muss im kommenden Herbst / Winter das Kinderzimmer beheizt sein. Jetzt habe ich mir überlegt, dass man doch das Thermostat im Wohnzimmer von einem Experten funktionslos schaltet, sodass die Heizung immer aufheizt und dann in den einzelnen Räumen diese Aufsteckthermostate für die Drehregler an den Heizkörpern nutzt. Daduch müsste doch das Wohnzimmer gut vom Kaminofen geheizt werden und die anderen Räume auf die gewünschte Temperatur per Heizkörper geheizt werden, oder?

Und jetzt die Frage an die Experten hier:
findet ihr, dass dies so sinnvoll ist? Oder gibt es da noch andere Lösungsmöglichkeiten?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Christoph

sorry, keine Ahnung!

Hallo,

ich würd es entweder abklemmen, dann sollte der kessel aber noch eine Außenfühlerreglung haben oder in den Flur oder ein anderes Zimmer verlegen ev das Kinderzimmer.
Grüße vom Bodensee

Hallo,
das kommt natürlich darauf an, welche Art von Thermostat es ist. Aber prinzipell lässt sich schon sagen, dass die Dinger Sinn machen.

Kann man es denn nicht in den Flur oder noch besser in das Kinderzimmer verlegen?
Sehr oft lässt sich auch ein Zweitgerät dazuschalten.
Es gibt auch Funk-Lösungen mit Batterie - kein Strom und kein Kabel.
Jede mir bekannte Anlage läuft aber auch ohne Thermostat, dann eben nur nach der Außentemperatur.

MfG
Uli

hallo
entweder den thermostaten höher einstellen oder überbrücken und die anderen räume uber die heizkörperthermostate regeln

Nein ! Nicht sinnvoll ! Wenn du eine mit Raumthermostaten geführte Hzg.hast ,
Dann lass den R-Thermostaten an einen anderen Sinnvollen Raum versetzen.
Gruß Icepik

hallo, generell ist das so machbar,allerdings ist damit auch die Nachtabsenkung der gesamten Heizung außer Funktion.Ich würde vorschlagen den Thermostaten tagsüber höher einzustellen,daß die Temperatur im Wohnzimmer fast nie erreicht wird,und die Nachtabsenkung trotzdem funktioniert.(lt EnEG ist eine Nachtabsenkung vorgeschrieben)

Den Temperaturregler im Wohnzimmer funktionslos machen, ist keine gute Idee. Der Kaminofen ist sicher nicht immer in Betrieb, sodass die Temperaturregelung weiterhin sinnvoll und nützlich ist. Mein Vorschlag: für die Zeit des Ofenbetriebes den Sollwert des Tempersturreglers höher stellen als die zu erreichende Temperatur des Kaminofen. Die Thermostatventie in den anderen Räumen reeln das bei richtiger Einstellung aus.
Eine automatische Nachtabsenkung ist dabei nicht mehr gegeben und muß ggf. von Hand gemacht werden.
für weitzere Angaben müsste ich mehr von der Heizungsanlage wissen.
Gruß Wig:

Hallo , ich würde einfach den Thermostat höherstellen und mit den heizkörperthermostaten die Zimmer regeln
mfg
Mike