Bei Renovierungsarbeiten wurde Blei geflext

Hallo,

meine Freundin und ich renovieren gerde die mühselig erstrittene erste eigene Wohnung - ein Haus ihrer Eltern. Da nicht nur wir sondern auch noch ein weiteres Paar einziehen sollen, wird die obere hälfte des Hauses entsprechend dafür umgebaut. Unten wohnen wir, oben die anderen. Oben mußte für diesen Zweck ein in das Haus eingelassener Balkon weg gemacht werden und da war rings herum zum Regenschutz Bleiblech verbaut. Leidergottes hat der Vater meiner Freundin das Blei mit einer Flex von den Wänden getrennt und - so würde ich schätzen- hat er wohl 2mm x 3mm x 4m in Staub verwandelt. Über dem Balkon entsteht eine Gaube, die Fenster waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht drin, die Tür zu den anderen Räumen und nach unten war geschlossen. Ob da noch ein Industriestaubsauger mit def. Filter mitspielt muß ich noch ergründen… :frowning:(

Jedenfalls wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet, wie ich das Ganze bewerten sollte - was kann ich unternehmen um eine eventuelle Belastung festzustellen? Reagiere ich möglicherweise über?

Vielen Dank im Voraus,
Martin

Entwarnung
Hi,
ganz kurz und verständlich. Durch Flexen entsteht zwar Staub, aber dessen Partikelgrösse ist noch zu gross um aviolengängig zu sein. Erst beim Schleifen entstehen aviolengängige Stäube.
Es besteht also keine Gefahr, dass diese Bleistaubpartikel eure Lungen verseuchen. Niedergeschlagener Staub kann durch Abwischen mit feuchten Tüchern entfernt werden (u.U. unter Zusatz von etwas Spülmittel).

Ich hoffe, dass diese Einlassung hilfreich im Sinne der Anfrage war

Freundliche Grüsse
Ray

Hallo Martin,

auch von mir grobe Entwarnung.
Blei ist giftig, wenn es in Form von wasserlöslichen Verbindngen vorliegt, was bei metallischem Blei erst mal nicht der Fall ist.
Grünliches Reinigen, was im Verlauf eines solchen Umbaus erfahrungsgemäß mehrfach passiert, ist m.E. ausreichend.

Gandalf

Ok, das beruhigt mich erst einmal etwas - danke!!
Dann kann ich jetzt auch wieder etwas besser schlafen… :wink:

Wie gesagt: Vielen dank!

MfG,
Martin

lungengängig…nur am Rande
Hi Ray!

ganz kurz und verständlich. Durch Flexen entsteht zwar Staub,
aber dessen Partikelgrösse ist noch zu gross um aviolengängig
zu sein. Erst beim Schleifen entstehen aviolengängige Stäube.

Ohne Fremdworte wäre das jetzt auch gegangen…
Aber falls es interessiert: Die Lungenbläschen (medizinisch: Alveolen)lassen erst ab einer bestimmten Größe Partikel in den Körper.
Daraus entstanden die Diskussionen um den Feinstaub - der liegt unterhalb der „lungengängigen“ Größe.

Wie dem auch sei - ich bin auch der Meinung, dass das Blei nicht nachweisbar sein wird!

LG Ulli

sorry für Fachchinesisch
Hi,
ja, Du hast recht.
Ich bitte um Nachsicht.
Und wieder einmal hat meine Frau recht, welche mir immer wieder mal vorwirft, dass ich zuviel voraussetze.
Es ist mir selbst eben (berufsbedingt) ein gängiger Begriff.
Normalerweise bemühe ich mich hier ja, klar struktuierten und verständlichen Mist von mir zu geben - gelingt mir eben nicht immer:wink:

Ray