Bei serverseitigem Timeout Fehlerseite laden

Hallo!

Ich habe bei mir lokal einen Webserver laufen, über den ich dann via http://>:> eine Webcam sowie Dateifreigaben laufen lasse. Nun bin ich auf ein Problem gestoßen: Wenn ich gerade offline bin, wird derzeit nur eine Netzwerk-Zeitüberschreitung angezeigt. Ich würde dies aber gerne durch eine selbst gestaltete Fehlerseite ersetzen. Diese Fehlerseite befindet sich im Internet.

„ErrorDocument“ in der „.htaccess“ funktioniert leider nicht, da sich diese ja nicht auf meinen lokalen Server beziehen würde…

Kann ich in der „index.html/index.php“ irgendwie festlegen, dass nach (beispielsweise) fünf Sekunden ohne Antwort seitens meines nicht laufenden (lokalen) Webservers automatisch auf eine Fehlerseite im Internet weitergeleitet werden soll?

Oder kann ich diese Fehlerseite irgendwie im Router bei mir zu Hause (T-Sinus Speedport W 700 V), der durchgängig läuft, definieren?

Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße,
Christoph

Hallo,

Ich habe bei mir lokal einen Webserver laufen, über den ich
dann via http://>:> eine Webcam sowie
Dateifreigaben laufen lasse. Nun bin ich auf ein Problem
gestoßen: Wenn ich gerade offline bin, wird derzeit nur eine
Netzwerk-Zeitüberschreitung angezeigt. Ich würde dies aber
gerne durch eine selbst gestaltete Fehlerseite ersetzen. Diese
Fehlerseite befindet sich im Internet.

Dazu müsstest du das ganze durch einen immer erreichbaren Server als Proxy schicken, der dann das entsprechende ErrorDocument bei einem Timeout ausliefert.

Grüße,
Moritz

Hallo Moritz!

Vielen Dank für deine Antwort. Das klingt doch schon mal super. Mein „immer erreichbarer Server“ ist von all-inkl. Jedoch habe ich dort keinen eigenen mit Vollzugriff, sondern einen mit 50 anderen Nutzern geteilten Server. Geht das damit überhaupt? Und überhaupt: WIE? :smile:

Viele Grüße,
Christoph.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Vielen Dank für deine Antwort. Das klingt doch schon mal
super. Mein „immer erreichbarer Server“ ist von all-inkl.
Jedoch habe ich dort keinen eigenen mit Vollzugriff, sondern
einen mit 50 anderen Nutzern geteilten Server. Geht das damit
überhaupt? Und überhaupt: WIE? :smile:

Das kommt darauf an, wieviel Einfluss auf deine Server-Konfiguration hast. Wenn das ein Apache ist, hilft dir mod_proxy weiter.

Grüße,
Moritz

Des Rätsels Lösung
Hallo!

Vielen Dank für Eure Nachrichten. Ein anderer WWW-User (über die Experten-Suche) konnte mir mit diesem PHP-Skript helfen - man lernt nie aus :smile:

<?php $host = "<\>"; $port = "80"; $time = "3"; $fp = @fsockopen($host,$port,&$errno,&$errstr,$time); if (!$fp) { // Fehler - Server nicht erreichbar header('Location:\>&gt:wink:; } else // Server ist erreichbar { header('Location: http://'.$host.':'.$port); } fclose($fp); ?\> Vielen Dank für Eure Hilfe! Beste Grüße, Christoph.