es spielt zum einen nicht selten die Schwerkraft eine Rolle, also je nach Position der Gesichtsfront des Sterbenden schliesst dieser nicht wirklich aktiv die Augen, sondern die Augenlider klappen gegebenenfalls einfach runter. Er braucht ja nur mit dem Kopf erhöht liegen (auf einem untergelegten Kissen beispielsweise).
Zum anderen aber, wenn der Tod nicht urplötzlich, blitzartig und unerwartet eintritt, werden natürlich unmittelbar vor dem tatsächlichen Eintritt des Todes, also in der Sterbephase durchaus sehr häufig erstmal alle organischen Aktivitäten nacheinander sozusagen heruntergefahren.
Also wird man mehr oder weniger schnell schlicht bewußtlos, das Gehirn lässt einem ggfs. dadurch meistens noch genügend Zeit, die Augen schliessen zu können und quasi einzuschlafen.
Die Toten, die ich im Krankenhaus gesehen habe, starben alle mit geschlossenen Augen. Ausser auf den Intensivstationen, da war das Verhältnis so 50:50.
Ich denke, die Augenlider verbleiben in der Position, in der sie sich bei Eintritt des Todes befunden haben; wer also „im Schlaf vom Tod überrascht wird“ oder „hinüberschläft“, der wird sie wohl geschlossen haben, auch, wer die Augenlider vor Eintritt des Todes schließt, behält dies als Leiche bei. Ansonsten bleiben sie offen…
Dein Beitrag ist auf jeden Fall der Interessanteste.
Hätte aber noch eine Nachfrage zu:
Die Toten, die ich im Krankenhaus gesehen habe, starben alle
mit geschlossenen Augen. Ausser auf den Intensivstationen, da
war das Verhältnis so 50:50.
Bleiben die Augen anschließend, sagen wir mal die folgende Stunde, ohne Fixierung geschlossen?