Bei Unfall neuer Streifenwagen?

Manchmal haben auch Streifenwagen der Polizei Unfälle.
Wenn ein Wagen beschädigt wird, sodass er nicht mehr fahrbar ist , bekommt die Polizeiwache ein neuen Steifenwagen?

Wenn er nur leicht beschädigt wird, wo werden die Wagen repariert?
Gibt es extra polizeieigene Werkstätten?

Gruß
chho

Das kommt auf den Eigentümer an,bei Leasingfahrzeugen entscheidet der Leasinggeber was mit dem Fahrzeug geschieht.
Bei Fahrzeugen,die sich im Besitz der öffentlichen Hand befinden wird entweder beim Händler des jeweiligen Automobilherstellers repariert oder eine neuer Wagen geordert.
Oder bei großen Polizeidienststellen kann es auch eine eigene Werkstatt geben,die Reperaturen durchführt.

Kann da Benny nur Recht geben. Dieses ist abhängig von der Dienststelle. Hier bei uns im Land Brandenburg siehst es folgendendermaßen aus: Schau dir den Flyer an und Besuche die Seite: Da werden Unfall-Einsatzwagen auch verkauft. https://www.internetwache.brandenburg.de/fm/141/Flye…

Die Antwort bezieht sich auf das Bundesland Brandenburg, da jede Landespolizei möglicherweise andere Regeln hat.

Im Bestand befinden sich Kauf- und Leasingfahrzeuge. Leasingfahrzeuge werden in den in den Fachwerkstätten der jeweiligen Automarken repariert, da es die Leasingverträge so vorsehen. Bei Kauffahrzeugen kann davon abgewichen werden, in dem man sich bei mehreren Werkstätten (z.B. bei Karosseriearbeiten) verschiedene Angebote einholt.
Eigene Polizeiwerkstätten gibt es nicht mehr.

Streifenwagen müssen (Verschleiss) regelmäßig ersetzt werden. Fällt ein Fahrzeug durch Unfall aus, gibt es nicht gleich einen Neuen, da gewisse Reservefahrzeuge vorhanden sind und gegebenenfalls auch innerhalb der Dienststellen ausgetauscht werden. Die bei Fremdverursachung gezahlte Entschädigungssumme geht in den Landeshaushalt und nicht an die betroffene Behörde. Ein Ausgleich erfolgt dann i.d.R. bei der nächsten planmäßigen Fahrzeugzuführung

Ich denke, auch das ist von bundesland zu bundesland verschieden.

In berlin gab es einmal eigene werstätten, sogar eine eigene lackiererei, sattlerei usw. Alles abgeschafft, um geld zu sparen. Natürlich ists nun teurer, weil man alles von freien werkstätten reparieren lassen muß…, na ja.

Ist der wagen völlig zerstört, sollte er ersetzt werden, sonst wird er repariert. In freien werkstätten, wo jedermann seine autos reparieren lassen kann.

LG

Karsti