Bei Weissheitszahn OP Kieferhöhle verletzt-

Hallo zusammen,
bei mir wurden vor 5 Tagen 3 Weissheitszähne gleichzeitig entfernt. 2 davon waren noch nicht sichtbar und mussten herausgeschnitten werden, der andere wurde rausgefräst, da er schief kam.
Nachdem die Betäubung nachgelassen hatte, bekam ich starke Schmerzen oben links- die Schmerztablette zeigte kaum Wirkung, so dass ich die doppelte Dosis nehmen sollte. Die anderen beiden Stellen waren unauffällig. Mein Arzt sagte- da wäre die Kieferhöhle verletzt. Ich musste trotzdem fast alle 3 Stunden eine Schmerztablette nehmenwegen dieser einen Stelle.
Erst am 3. Tag beruhigte sich der Schmerz. Meine ursprüngliche Krankschreibung endet heute am 6.Tag, die Fäden bekomme ich erst in 5 Tagen gezogen. Meine Backe ist noch leicht geschwollen. Ist es ok, morgen wieder der Arbeit nachzugehen, oder müßte in dem Fall (Kieferhöhle eröffnet…) vorsichtiger gehandelt werden? Wie lange sollte man krankgeschrieben werden?
Ich bin verunsichert, da die Schmerzen sehr stark waren und so ja nicht üblich. Die anderen beiden Stellen sind ja auch nicht so schmerzhaft gewesen.
Könnte mir jemand sagen, ob ich meinen Arzt um eine weitere Krankschreibung bitten sollte oder wird es schon gehen? Vielen Dank im voraus.
Liebe Grüße nh

Könnte mir jemand sagen, ob ich meinen Arzt um eine weitere
Krankschreibung bitten sollte oder wird es schon gehen? Vielen

Servus NH,

das Schlimmste scheint ja vorbei zu sein, oder?

Ich nahme an, dass der Zahnarzt darüber gesprochen hat, was nach einer MAV angeraten ist - ansonsten hier nachschauen

http://www.operieren.de/content/e3224/e10/e1196/e120…

. . zu „Was geschieht nach dem Eingriff und was ist zu beachten?“ scrollen.

Als Blasmusiker-, oder als Mensch der körperlich schwer arbeiten muss, würde ich mit meinem ZA über eine Verlängerung der AU verhandeln, für normal Belastete ist das IMO nicht nötig, auch wenn die Nähte noch entfernt werden müssen. In die ‚Mucki-Bude‘ oder ans Reck würde ich erst wieder gehen, wenn die Nähte raus sind - rein vorsorglich.

Gruß

Kai Müller