Hallo zusammen! Vor einigen Tagen hatte ich hier eine Frage zur LEsebestätigung. Okay, das habe ich verstanden ) Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem. Weder bei AOL noch bei t-online kommen die mails zu 100% an, auch nicht wenn ich sie von dort wegschicke (mein PC ist 1a in Ordnung-mehrere Virenscanner haben das bestätigt und sonst läuft auch alles problemlos!) Meine Güte, ich finde das mehr als nervig. Bei t-online habe ich im Forum gelesen, daß dort wohl sehr oft viele Probleme mit irgendwas auftreten. AOL hat ein solches Forum nicht, aber ich habe es ja festgestellt. Es gibt so viele freemail-Anbieter. Irgendwie muss es doch möglich sein, daß meine mails auch dort ankommen wo ich sie hinsende??? Den ePostdienst der Deutschen Post mag ich nicht nutzen. Kostet ja. Irgendwie soll man auch mails per Einschreiben verschicken können, aber vielleicht sehen sich da einige
Privatpersonen, trotz Wichtigkeit meiner mail, genötigt oder so (oder nicht???) Ich freue mich auf Hilfe!! Danke schon mal. Gruß Enni
Hallo Enni,
Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem. Weder bei AOL
noch bei t-online kommen die mails zu 100% an, auch nicht wenn
Du wirst bei keinem Anbieter eine 100% Sicherheit haben, dass Deine Mails auch immer ankommen. Genausowenig wie auf den herkömmlichen Wegen (Post, Vesanddienste etc.) ist es unmöglich, dass Sendungen immer zu 100% ankommen.
ich sie von dort wegschicke (mein PC ist 1a in Ordnung-mehrere
Virenscanner haben das bestätigt und sonst läuft auch alles
So, so, mehrere Virenscanner bestätigen das. Normalerweise wird vom Einsatz mehrerer Virenscanner auf einem System abgeraten. Und mehrere Virenscanner sichern aber auch nicht zu das „Dein“ System 1A in Ordnung ist, denn zu einem System gehören immer auch die Nutzer, die davor sitzen.
problemlos!) Meine Güte, ich finde das mehr als nervig. Bei
t-online habe ich im Forum gelesen, daß dort wohl sehr oft
Ist doch klar, dass Du bei bei einem großen Anbieter viele Beschwerden findest. Setzt Du diese Beschwerden aber in Relation zu den versandten „100% erfoglreichen“ Mails, wirst Du eine sehr sehr kleine Prozentzahl der Mails haben, die nicht ankommen.
viele freemail-Anbieter. Irgendwie muss es doch möglich sein,
daß meine mails auch dort ankommen wo ich sie hinsende??? Den
Wenn man das so liest könnte man annehmen, dass fast kaum eine Deiner Mails den Empfänger erreicht? Ist dem tatsächlich so? Wie kontrollierst Du das? Rufst Du jeden Mailempfänger an, ob er die Mail erhalten hat??
ePostdienst der Deutschen Post mag ich nicht nutzen. Kostet
ja. Irgendwie soll man auch mails per Einschreiben verschicken
können, aber vielleicht sehen sich da einige
Privatpersonen, trotz Wichtigkeit meiner mail, genötigt oder
so (oder nicht???)
Also kosten darf es auch nichts? Wenn mich eine Mail mit Empfangsbestätigung erreicht, wird keiner der Empfänger diese erhalten, denn vertrauliche, wichtige Daten sende ich nicht per Mail. Denn eine Mail ist wie eine Postkarte, an jedem „Relais“ welches diese Mail durchläuft kann der Inhalt gelesen werden.
Ich hänge diese 100% Zustellung nicht so hoch auf, da ich wichtige Sachen per normaler Post mache (ja auch das kostet!).
Meine Mails lasse ich über GMX laufen und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Ob mein Mails zu 100% ankommen, vermag ich nicht zu beurteilen, da mir dieses absolut nicht wichtig ist.
Geht mal eine Mail verloren, so what?! Kann auch beim Brief, Päckchen, Paket etc. passieren.
Wenn ich absolut sicher sein will, fahre ich meine Nachricht persönlich hin und übergebe sie persönlich an den Empfänger! Denn auch aus einem Briefkasten, kann die Nachricht durch eine Dritten entfernt werden. Was vielleicht manchmal passiert, aber da sind wir wieder dann in allerkleinsten Prozentbereich und kostet dann auch richtig!
Gruß,
M.
Hallo,
ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Email ist ein grundsätzlich zuverlässiges Medium mit minimalem Ausfallrisiko. Geh davon aus, dass 99,99% verschwundener emails darauf beruhen, dass entweder der Absender oder der Empfänger Mist gebaut haben, bzw. schlicht und ergreifen mit ihrem Mailclient und dem ganzen Thema Internet und Mail nicht ausreichend vertraut sind, bzw. es sich hier schlicht um Ausreden handelt, mit denen man eigene Schlampigkeit oder eigenes Fehlverhalten zu vertuschen sucht. Insoweit ist es immer schön zu erleben, dass Kollegen aus dem IT-Bereich eigentlich nie irgendwelche Probleme auf angeblich verschollene Mails schieben, außerhalb der Branche dies jedoch angeblich ständig der Fall ist.
Ich nutze dieses Medium inzwischen seit rund 15 Jahren, und die Fälle nachvollziehbarer echter technischer Probleme die zum Verlust von Mails geführt hätten, bewegen sich - bei gerne mal > 100 Mails täglich - im vermutlich noch einstelligen, maximal kleinen zweistelligen Bereich. Und das über natürlich jede Menge unterschiedliche Anbieter auf beiden Seiten.
Ob T-Online oder AOL, Web.De oder GMX ist also eigentlich nicht die Frage.
Gruß vom Wiz
Hi,
Weder bei AOL
noch bei t-online kommen die mails zu 100% an, auch nicht wenn
ich sie von dort wegschicke (mein PC ist 1a in Ordnung-mehrere
Virenscanner haben das bestätigt und sonst läuft auch alles
problemlos!)
Woher willst Du das wissen? Vielleicht antwortet Dir derjenige nicht,
oder Sie landen beim Empfänger im Spamfilter und er findet sie nicht oder hat sie unbeabsichtigt gelöscht!?
Meine Güte, ich finde das mehr als nervig.
Ich habe beruflich wie privat jeden Tag mit E-mails zu tun.
In 99% der Fälle wo sich Benutzer über nicht erhaltene E-mails beschwert haben, saß das Problem vor dem PC… (entweder auf Empfänger oder Absenderseite)!
Ich persönlich hatte bis auf ganz wenige Ausnahmen (z.B. Netzausfall) keine Probleme und ich habe mehrere E-mail-Accounts und eine eigene Domäne…
Den ePostdienst der Deutschen Post mag ich nicht nutzen. Kostet
ja.
Ein normales Einschreiben bei der Post kostet auch! Wenn es so wichtige Sachen sind, würde ich die Sachen per Post verschicken und nicht per E-mail! Aber weniger wegen der Gefahr des Verlustes, sondern eher der Gefahr, daß einige Leute mehr mitlesen könnten, sofern die Email nicht verschlüsselt ist…
Irgendwie soll man auch mails per Einschreiben verschicken
können, aber vielleicht sehen sich da einige
Privatpersonen, trotz Wichtigkeit meiner mail, genötigt oder
so (oder nicht???) Ich freue mich auf Hilfe!! Danke schon mal.
Die Frage ist, ob die Mails für den Empfänger auch so wichtig sind,
wie für Dich. Außerdem ist E-mail ein asynchrones Medium.
Man kann nicht erwarten, daß die Antwort gleich kommt, auch nicht bei einem Einschreiben…
lg,
vordprefect